
Die Ausstellung vereint 150 typische Gemälde, Statuen und Reliefs und zeichnet so den jahrhundertelangen Weg der Ausbildung und des künstlerischen Schaffens der ersten akademischen Kunstschule in Indochina nach.
In seiner Rede zur Eröffnungszeremonie betonte der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ta Quang Dong, dass vor genau einem Jahrhundert das Indochina College of Fine Arts seinen ersten Kurs eröffnete und damit eine Periode starker Innovationen in den bildenden Künsten unseres Landes einleitete, indem es die Quintessenz der westlichen Bildhauerkunst mit den traditionellen kulturellen und ästhetischen Werten der Nation verband.

Die Ausstellung ist ein eindrucksvolles Zeugnis der hundertjährigen Geschichte und Entwicklung der Schule. Jedes Werk ist Ausdruck von Talent, Leidenschaft und kreativem Schaffensdrang und spiegelt gleichzeitig die Merkmale und typischen künstlerischen Werte jeder historischen Epoche in der Entwicklung der vietnamesischen bildenden Kunst wider.
Dies ist nicht nur der Stolz der Vietnam University of Fine Arts, sondern auch ein wertvolles Kulturgut der Nation, das das Selbstbewusstsein, die Stärke und den Integrationsgeist der vietnamesischen Kunst im globalen Kontext demonstriert.

Der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ta Quang Dong, betonte, dass die Ausstellung auch eine Gelegenheit sei, Generationen von Schulleitern, Dozenten, Malern und Bildhauern zu würdigen, die sich der bildenden Kunst des Landes verschrieben haben. Sie haben der vietnamesischen bildenden Kunst ein einzigartiges Erscheinungsbild und eine unverwechselbare Identität verliehen – eine Kunst, die sowohl vom Nationalgeist als auch vom Zeitgeist geprägt ist.

Bezüglich der Zusammenarbeit zwischen der Vietnam University of Fine Arts und dem Vietnam Museum of Fine Arts bei der Organisation dieser Ausstellung erklärte der Direktor des Vietnam Museum of Fine Arts, Nguyen Anh Minh, dass das Museum und die Indochina-Hochschule für Bildende Künste (heute Vietnam University of Fine Arts) in ihrer 60-jährigen Geschichte eng miteinander verbunden sind. Die Hochschule dient dem Museum als Ausbildungsstätte für die Künstler. Darüber hinaus bewahrt und würdigt das Vietnam Museum of Fine Arts bedeutende Sammlungen von Künstlergenerationen aus dem ganzen Land. Über 60 % der Werke in der Sammlung Moderner Bildender Kunst stammen von Malern und Bildhauern, die an der Indochina-Hochschule für Bildende Künste, der heutigen Vietnam University of Fine Arts, lehrten, studierten oder zur Schule gingen. Viele dieser Werke wurden zu Nationalschätzen erklärt.
„Diese Ausstellung ist auch eine Gelegenheit für das Vietnam Fine Arts Museum, Generationen von Malern und Bildhauern, die Lehrer, Schüler und Studenten der Schule sind und mit ihrem Wissen und ihrer künstlerischen Kreativität zur Entwicklung des heutigen Vietnam Fine Arts Museum beigetragen haben, seinen tiefen Dank auszusprechen“, betonte Herr Nguyen Anh Minh.

Die Ausstellung „100 Jahre moderne Kunst – Sammlung der Vietnam University of Fine Arts, Vietnam Fine Arts Museum“ umfasst 6 Teile: „Französische Lehrer – Inspiration für Studenten und die moderne vietnamesische Kunst“, „Studenten, die sich nach einem neuen Gesicht der nationalen Kunst sehnen (1925–1945)“, „Der Wandel von der indochinesischen Kunst zur revolutionären Kunst im Dienste des Widerstandskrieges (1945–1957)“, „Die Transformation des indochinesischen Kunsterbes in sozialistischen Realismus (1957–1981)“, „Innovation auf dem Weg der Integration (1981–2008)“, „Integration und Erweiterung der Kunst (2008–heute)“.
Die ausgestellten Werke stammen aus der Sammlung der Vietnam University of Fine Arts und des Vietnam Fine Arts Museum sowie aus Beiträgen der A&V Foundation und der Familie des Künstlers Ngo Manh Lan. Die meisten der gezeigten Gemälde und Skulpturen sind selten oder noch nie veröffentlicht worden. Die Werke präsentieren sich in einer Vielfalt an Materialien und Formen und erzählen so umfassend die Geschichte der künstlerischen Ausbildung an der Hochschule.
Die Ausstellung findet auf zwei Etagen des Themenausstellungsbereichs statt und ist bis zum 22. November geöffnet.

Bei dieser Gelegenheit verlieh das Organisationskomitee den Victor-Tardieu-Preis – den ersten Preis, benannt nach dem Rektor der Indochinesischen Universität der Schönen Künste – für die herausragendsten Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2025 der Studierenden der Vietnamesischen Universität der Schönen Künste. Zusätzlich wurden ein Sonderpreis und sechs Fachpreise vergeben.
Einige Werke der Ausstellung:







Quelle: https://hanoimoi.vn/100-nam-my-thuat-hien-dai-viet-nam-qua-nhung-tac-pham-tieu-bieu-723280.html






Kommentar (0)