Eine Gruppe von 17 ehemaligen US-Botschaftern unterzeichnete einen offenen Brief an Außenminister Marco Rubio, in dem sie die USA aufforderten, ihre Unterstützung für Minenräumprogramme in Vietnam, Laos und Kambodscha bald wieder aufzunehmen.
In einem offenen Brief, der auf der Website „Legacies of War“ veröffentlicht wurde, forderten 17 Diplomaten , die als US-Botschafter in Vietnam, Laos und Kambodscha dienten, US-Außenminister Marco Rubio auf, die 90-tägige Aussetzung der US-amerikanischen Entwicklungshilfeprogramme zu beenden, die zu einem Stopp der von den USA finanzierten Minenräumaktionen im Ausland geführt hatte.
Eine Überprüfung der US-amerikanischen Entwicklungshilfeprogramme sei notwendig, sagen Diplomaten. Eine dreimonatige Pause berge jedoch die Gefahr, dass die von den USA finanzierten weltweiten Programme zur Minenräumung, Opferhilfe und Aufklärung über Minenrisiken erheblich zurückgeworfen oder sogar ganz eingestellt würden.
Ehemalige US-Botschafter kamen außerdem zu dem Schluss, dass die Unterstützung bei der Minenräumung und der Bekämpfung nicht explodierter Kampfmittel (UXO) eine „US-Unterstützung für Vietnam, Laos und Kambodscha“ zeige – Länder in der Region, die für die USA von großer strategischer Bedeutung sind.
„Minenräumaktionen retten nicht nur Leben, sondern bieten auch praktische Vorteile, indem sie kontaminiertes Land in Land umwandeln, das für landwirtschaftliche Zwecke oder den Bau von Infrastruktur genutzt werden kann und so die Wirtschaft ankurbelt“, betonten die ehemaligen US-Botschafter.
Die ehemaligen US-Botschafter betonten zudem, dass die genannten Programme auch der nationalen Sicherheit der USA zugutekämen, da sie das Risiko verringerten, dass Kriminelle Zugang zu Sprengstoff erhalten und diesen für schändliche Zwecke einsetzen, was zu Gewalt oder Instabilität führen könne. Landminen und Blindgänger könnten, wenn sie nicht geräumt würden, das Leben von US-Auftragnehmern und Hilfskräften in der Region gefährden.
Minenräumung in Quang Tri, Vietnam. |
In dem Brief vertreten die ehemaligen US-Botschafter die Ansicht, dass „die Partnerschaft zwischen den USA und Vietnam, Laos und Kambodscha in wichtigen Fragen wie Minenräumung, Dioxinsanierung und der Erfassung von Vermissten nicht nur dabei hilft, die Wunden der Vergangenheit zu heilen, sondern auch die Versöhnung fördert und die Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich, das Wirtschaftswachstum und den zwischenmenschlichen Austausch ausbaut.“
„Unsere anhaltenden Investitionen in Bereichen wie der Minenräumung und anderen Entwicklungsinitiativen werden diese wichtigen Beziehungen nur stärken und in Zukunft zu noch größeren gemeinsamen Erfolgen führen“, sagten die ehemaligen US-Botschafter.
Zuvor hatte der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, am 27. Januar die USA dazu aufgerufen, weitere Ausnahmen von ihren Kürzungen der Entwicklungshilfe in Betracht zu ziehen, um „die weitere Bereitstellung lebenswichtiger humanitärer und entwicklungspolitischer Maßnahmen sicherzustellen“.
Guterres‘ Sprecher Stephane Dujarric sagte, die USA seien einer der größten Beitragszahler der UN für freiwillige humanitäre Entwicklungshilfe und die Organisation versuche, die Auswirkungen der Aussetzung der Hilfe durch Washington zu verstehen.
„Wir schätzen die Großzügigkeit der Vereinigten Staaten. Wir wollen mit der neuen US-Regierung zusammenarbeiten, ihre Anliegen bewerten, ihr zuhören und darauf eingehen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Schwächsten geschützt werden“, sagte Dujarric gegenüber Reportern.
Eine Woche nach seinem Amtsantritt kündigte US-Präsident Donald Trump einen vorübergehenden Stopp der Entwicklungshilfe an, um zu prüfen, ob sie mit seiner außenpolitischen Agenda vereinbar ist. Dieser Schritt droht, Milliarden Dollar an lebenswichtiger Hilfe zu kürzen. Die USA sind derzeit der weltweit größte Geber von Entwicklungshilfe und werden im Haushaltsjahr 2023 72 Milliarden Dollar an Entwicklungshilfe auszahlen.
Am 8. Februar gab das Minenräumzentrum der Provinz Quang Tri (QTMAC) bekannt, dass rund 1.000 Minenräumer in Quang Tri, die den drei Nichtregierungsorganisationen MAG, NPA/RENEW und Peace Trees (PTVN) angehören, betroffen seien, nachdem US-Präsident Donald Trump die Aussetzung der meisten ausländischen Hilfsgelder angeordnet hatte. Die Aktivitäten dieser drei Organisationen werden alle von der US-Regierung unterstützt. |
[Anzeige_2]
Quelle: https://thoidai.com.vn/17-curated-academic-su-my-de-nghi-washington-noi-lai-ho-tro-khac-phuc-hau-qua-bom-min-tai-viet-nam-lao-camuchia-210114.html
Kommentar (0)