Als die Führung und die Mitarbeiter von Vietnam National Shipping Lines bei der Feier zum 30-jährigen Jubiläum im National Convention Center die Arbeitsmedaille zweiter Klasse von Präsident Luong Cuong erhielten, konnten sie ihren Stolz und ihre Rührung nicht verbergen. Diese ehrenvolle Auszeichnung ist nicht nur eine würdige Anerkennung für beharrliche Bemühungen und stellt einen bedeutsamen Meilenstein dar, sondern auch eine eindringliche Erinnerung an die ehrenvolle Verantwortung und Motivation für VIMC, auch weiterhin danach zu streben, den Entwicklungsweg weiter voranzutreiben.
In seiner Rede bei der Zeremonie betonte der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc, dass die Arbeitsmedaille zweiter Klasse eine würdige Anerkennung der Partei und des Staates für die wichtigen Beiträge des VIMC in den Bereichen Seefahrt und Logistik sei. VIMC trägt nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung bei, sondern stärkt auch Vietnams Position auf der Welthandelskarte.
Vinalines (der Vorgänger von VIMC) wurde am 29. April 1995 auf der Grundlage der Umstrukturierung einer Reihe von Schifffahrts-, Hafenbetriebs- und maritimen Dienstleistungsunternehmen gegründet und verfügte zu diesem Zeitpunkt über ein Stammkapital von weniger als 1.500 Milliarden VND. Die Flotte besteht aus 49 älteren Schiffen mit einem Durchschnittsalter von über 21 Jahren, einer Gesamttonnage von nur 400.000 DWT, keinem eigenen Hafen und nur 6.900 m Kai.
Obwohl die Gründung des Unternehmens nach der Aufnahme zahlreicher Mitgliedsunternehmen unter schwierigen Bedingungen erfolgte, hat es sich die Aufgabe gestellt, zu vereinen und zu führen, mit dem gemeinsamen Ziel, die vietnamesische Schifffahrtsindustrie aufs offene Meer zu bringen. Mit Pioniergeist und dem Wunsch, in die Offshore-Welt zu gehen, haben sie das Unternehmen konsequent in eine moderne Richtung gelenkt und waren entschlossen, ein regionales Schifffahrtsunternehmen zu werden.
Nach drei Jahrzehnten hat sich VIMC allmählich aus dem alten und stagnierenden Zyklus gelöst und ist stark gewachsen. Es ist zu einer Säule der maritimen Industrie geworden und trägt dazu bei, Vietnams maritime Wirtschaft weit aufs Meer hinaus zu bringen. Allein in den letzten fünf Jahren hat der Gesamtgewinn von VIMC mehr als 15 Billionen VND erreicht, ein hohes Gewinnniveau unter den staatlichen Unternehmen und Konzernen.
Mittlerweile hat sich der Konzern in ein öffentliches Unternehmen mit einem Kapitalwert von über 100.000 Milliarden VND verwandelt, verwaltet mehr als 16 wichtige Seehäfen, deckt fast 30 % des Warenmarktanteils im vietnamesischen Seehafensystem ab und besitzt eine Flotte von Seetransportschiffen mit zunehmend verbesserter Transportkapazität.
Doch damit nicht genug: VIMC konzentriert sich auf Investitionen in wichtige Tiefwasserhäfen wie Cai Mep – Thi Vai, Lach Huyen und bald auch den internationalen Transithafen Can Gio, ein Projekt von strategischer Bedeutung, das dazu beitragen soll, die Position Vietnams auf der internationalen Seekarte zu stärken.
Um dieses Ergebnis zu erreichen, hat VIMC turbulente Jahre durchgemacht, von Zeiten schwerer Verluste und der Gefahr einer Insolvenz bis hin zur mutigen Entscheidung zur Umstrukturierung. Es ist eine Reise voller Mut, Überwindungsgeist, Innovation und dem Wunsch, das Meer zu erreichen.
„30 Jahre waren eine Reise mit Höhen und Tiefen. Es gab glänzende Zeiten, aber auch viele Male, in denen VIMC in tiefe Schwierigkeiten geraten musste. Es gab Zeiten, in denen das Schiff von den tosenden Wellen des Marktes versenkt zu werden schien, als sich die Schulden häuften und das Vertrauen erschüttert wurde“, sagte Le Anh Son, Vorstandsvorsitzender von VIMC.
Doch auch in diesem dunklen Moment blieb der Geist derjenigen bestehen, die stolz darauf waren, Vietnamesen zu sein, und die in der Überzeugung lebten, dass die Wellen die tapferen und standhaften Schiffsführer nicht versenken könnten.
Obwohl Vietnam National Shipping Lines Ende der 2000er Jahre mit einer Flottengröße von 159 Schiffen seinen Höhepunkt erreicht hatte, geriet das Unternehmen nach der weltweiten Wirtschaftsrezession im Jahr 2008 plötzlich in eine Krise.
Zu dieser Zeit befanden sich die Frachtraten im freien Fall und die gesamte VIMC-Flotte, die gerade massiv investiert hatte und über eine Gesamtkapazität von fast 3,5 Millionen DWT verfügte, wurde plötzlich zu einer enormen Belastung. Dass das Unternehmen weitere verlustbringende Geschäftsbereiche der Vietnam Shipbuilding Industry Corporation (Vinashin) „schultern“ muss, kommt einer Reihe von Schlägen gleich. Die Einnahmen reichten nicht aus, um die Ausgaben zu decken, und sämtliche Reserven waren erschöpft.
Im Inland verschärft der schwerfällige und undurchsichtige Apparat die Situation der anhaltenden Verluste durch eine Reihe verstreuter Investitionsprojekte und eine alternde Flotte zusätzlich. Auf dem Höhepunkt seiner Schwierigkeiten hatte Vinalines – einst als „krankes Kind“ bekannt – einen Verlust von bis zu 25 Billionen VND, eine Verschuldung von über 66 Billionen VND und befand sich in einer Situation der negativen Eigenkapitalquote.
Vor diesem Hintergrund ist Vinalines gezwungen, sich zu ändern, wenn es nicht für immer auf dem Meeresgrund versinken will. Die Umstrukturierung begann als letzter Versuch des gesamten Konzerns, das Schiff vor dem Untergang des Ozeans zu retten. Doch von da an begann eine Reise der Wiederbelebung. Sie verstehen, dass sie die Windrichtung nicht ändern können, aber sie können ihre Segel anpassen, um weiter zu segeln.
Die Mitarbeiter von Vinalines damals und VIMC heute, motiviert durch Selbstachtung und mit dem Geist eines Seefahrers, haben sich seit 10 Jahren bis heute um die Suche nach grundlegenden und beispiellosen Durchbruchlösungen bemüht und diese gewissenhaft umgesetzt.
Unter der Leitung des Premierministers hat das Unternehmen ein Projekt entwickelt, dessen Schwerpunkt auf der Umstrukturierung von Investitionen, Finanzen, Organisation und Neuordnung von Unternehmen liegt. Dieses Projekt wurde mit der Entscheidung Nr. 276/QD-TTg vom 4. Februar 2013 als Leuchtfeuer in der dunklen Nacht genehmigt, das dem Unternehmen helfen soll, seinen Weg nach vorne zu finden.
Bei enormen Schulden begannen sie mit der Umstrukturierung der Kredite durch Schuldenhandel und Schuldenübertragung, um ein Ungleichgewicht zwischen Schulden und Vermögen zu vermeiden und gleichzeitig den größtmöglichen Nutzen für alle Parteien sicherzustellen. Dies ist jedoch nur eine Lösung zur Schuldenreduzierung.
Um wirklich eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, haben sie eine umfassende Umstrukturierung durchgeführt, die sich auf drei strategische Säulen konzentriert: Seehäfen, Schifffahrt und maritime Dienstleistungen, allerdings in einer rationalisierteren, effizienteren und fokussierteren Ausrichtung.
Gleichzeitig begann die Konzernführung mit der Rationalisierung des Apparats und trennte sich mutig von ineffektiven Einheiten. Die Zahl der Einheiten wurde von 21 auf 12 reduziert. Von 73 Mitgliedsunternehmen wurden nicht zum Kerngeschäft gehörende und ineffiziente Einheiten auf 34 Unternehmen reduziert und 12 Unternehmen in Eigenkapital umgewandelt. Darüber hinaus führten sie aggressive Desinvestitionen, Fusionen und Insolvenzen von Geschäftseinheiten durch, die sich in einem ernsthaften Rückgang befanden.
Es kam nicht nur zu Veränderungen in der Größe des Konzerns, auch die Managementmethoden und Geschäftsmodelle wurden vom Vorstand grundlegend erneuert. Vom operativen Denken bis hin zu den Management-Tools wurde alles erneuert, mit dem Ziel einer „kundenzentrierten“ und „menschenzentrierten“ Strategie. Dadurch wurde eine flexible Betriebsplattform geschaffen, die näher am Markt ist als je zuvor.
Mit den richtigen Strategien und einer starken Einstellung hat sich Vinalines vom Rande des Bankrotts erholt und ist seit 2015 wieder profitabel. Das Unternehmen hat sich stark entwickelt und ein neues Kapitel aufgeschlagen, insbesondere als Vietnam National Shipping Lines 2018 sein Logo änderte und sein Betriebsmodell in eine Aktiengesellschaft mit der neuen Marke VIMC umwandelte. Wenn der Name Vinalines einst an eine Zeit der Stagnation staatlicher Unternehmen erinnerte, dann ist VIMC das Symbol einer spektakulären Wiederbelebung mitten auf dem Ozean.
Auf dieser Grundlage konnte VIMC flexibel reagieren und Herausforderungen in schwierigen Zeiten wie der Covid-19-Pandemie oder geopolitischen Konflikten, die die globale Lieferkette stören, in Chancen verwandeln.
VIMC wird stabiler, transparenter und integrationsbereiter gemäß den Standards eines großen öffentlichen Unternehmens.
Im Jahr 2021 kam zum ersten Mal das gesamte System – von der Unternehmensleitung bis zu den Mitgliedseinheiten – zusammen, um eine gemeinsame Aktionserklärung zu erarbeiten und so den Geist umfassender Innovation zu demonstrieren. Die Dai Lai Action Statement markiert einen Wendepunkt in der Corporate-Governance-Strategie. Ihr Schwerpunkt liegt auf Effizienz und Ökosystemkonnektivität und bildet die Grundlage für die Schaffung einer Einheit, um VIMC in eine neue Phase professioneller, moderner und tief integrierter Entwicklung zu führen.
VIMC tritt in eine neue Entwicklungsphase ein und definiert seine Pioniermission klar: den Aufbau einer modernen vietnamesischen Schifffahrtsindustrie, die eng mit der Welt verflochten ist. Der vor uns liegende Weg ist lang und bietet viele Expansionsmöglichkeiten, birgt aber auch viele Herausforderungen. Der globale Handelskrieg bleibt angespannt, der regionale Wettbewerb verschärft sich und der Druck zum Umweltschutz und zur digitalen Transformation wird immer dringlicher.
„Wir haben festgestellt, dass die Strategie von VIMC darin besteht, sich darauf zu konzentrieren, die maritime Industrie des Landes mit einer neuen Position auf eine neue Stufe zu bringen“, sagte Herr Nguyen Canh Tinh, Generaldirektor von VIMC.
In den kommenden Jahren möchte VIMC die Effizienz des Seehafenbetriebs verbessern, die Logistikdienstleistungen ausbauen und in eine moderne, umweltfreundliche Flotte investieren.
Darüber hinaus modernisiert sich VIMC kontinuierlich durch eine umfassende digitale Transformation aller Geschäftsaktivitäten, von der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data bis hin zum Hafenbetrieb und Lieferkettenmanagement. Dies trägt dazu bei, die Kosten zu optimieren, die Effizienz der Nutzung zu verbessern und die Umweltauswirkungen zu minimieren, mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung.
Neben technologischen Innovationen fördert VIMC eine globale Expansionsstrategie. Das Unternehmen arbeitet mit den weltweit führenden Schifffahrtsunternehmen zusammen, um die internationale Seeverkehrsanbindung zu verbessern.
Die modernen Logistikzentren, auf deren Entwicklung sich VIMC in Haiphong, Da Nang und Ho-Chi-Minh-Stadt konzentriert, werden eine wichtige Rolle bei der Verknüpfung internationaler Schifffahrtsrouten spielen und dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der vietnamesischen Schifffahrtsindustrie auf den regionalen und globalen Märkten zu steigern. Die Zusammenarbeit mit vielen multinationalen Konzernen sowie strategische Vereinbarungen mit „Giganten“ wie Maersk, MSC und CMA-CGM belegen die starke Position des Konzerns auf der internationalen Seefahrtskarte.
In der kommenden Zeit wird VIMC nicht nur nachhaltiges Wachstum aufrechterhalten, sondern auch internationale Standards für umweltfreundliche Schifffahrt und intelligente Logistik anstreben.
„Als führendes Unternehmen der vietnamesischen Schifffahrtsindustrie ist VIMC bestrebt, weiterhin aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen, den internationalen Handel zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des nationalen Seehafensystems zu verbessern“, bekräftigte der Vorsitzende von VIMC.
Mit einem soliden Fundament und einer klaren Entwicklungsstrategie bekräftigt Vietnam National Shipping Lines weiterhin seine Vorreiterrolle im maritimen Sektor und strebt eine Zukunft nachhaltiger Entwicklung und tiefer Integration in den internationalen Markt an. Mit konkreten Plänen und Visionen nähert sich VIMC schrittweise dem Ziel, das führende maritime Unternehmen der Region zu werden.
Dreißig Jahre sind nur ein historischer Moment, für VIMC jedoch ein Leben voller stolzer Höhen und Tiefen. Durch viele Höhen und Tiefen haben sie fünf Grundwerte entwickelt: Disziplin, Integrität, Hingabe, Kreativität und Einheit. Diese Werte haben die Kultur durchdrungen und sind zu einer inneren Kraftquelle geworden, die dem VIMC-Schiff hilft, stetig zu segeln.
DerLEADER
[Anzeige_2]
Quelle: https://vimc.co/30-nam-vimc-va-hanh-trinh-tai-sinh-tren-bien-lon/
Kommentar (0)