Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Saudi-Arabien verfügt über eine „Geheimwaffe“, Indonesiens Qualifikation für die WM 2026 ist in Gefahr

Saudi-Arabien gelang im Oktober vor der vierten Runde der Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Asien ein Durchbruch, als das Team einen Standardspezialisten vom FC Arsenal verpflichtete, um sich auf die beiden Spiele gegen Indonesien und den Irak vorzubereiten.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/09/2025

Zwei extrem begehrte WM-Startplätze 2026 für die Region Asien

Riyadiya TV hat soeben bestätigt, dass der Trainerstab der saudischen Nationalmannschaft ein wichtiges Mitglied hinzugewonnen hat: Trainer Nicolas Jover, Arsenals Experte für das Training von Standardsituationen, einschließlich Eckbällen, soll zur Vorbereitung auf die Spiele der vierten Qualifikationsrunde zur Weltmeisterschaft 2026 in Asien im Oktober eingesetzt werden.

Saudi-Arabien hat eine „Geheimwaffe“, Indonesiens Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 ist in Gefahr – Foto 1.

Die indonesische Mannschaft trifft in der vierten Runde der WM-Qualifikation 2026 in Asien erneut auf Saudi-Arabien. In der vorherigen Qualifikationsrunde besiegten sie den Gegner mit 2:0 und spielten 1:1 unentschieden. – Foto: Reuters

„Nicolas Jover arbeitete im September während des Freundschaftsspiels der saudi-arabischen Nationalmannschaft in Tschechien im Rahmen der FIFA-Tage heimlich mit ihr zusammen. Dieser Fund dürfte der indonesischen Mannschaft vor dem Aufeinandertreffen im Oktober, bei dem die verbleibenden WM-Plätze 2026 in Asien vergeben werden, große Sorgen bereiten“, berichtete CNN Indonesia.

Die vierte Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2026 in Asien findet vom 8. bis 14. Oktober statt. Sechs teilnehmende Mannschaften sind in zwei Gruppen aufgeteilt: Gruppe A mit Katar (Gastgeber), den Vereinigten Arabischen Emiraten und Oman; Gruppe B mit Saudi-Arabien (Gastgeber), Irak und Indonesien.

Nur die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Finale. Die Zweitplatzierten bestreiten am 13. und 18. November zwei Entscheidungsspiele (fünfte Runde), um den Sieger zu ermitteln, der sich damit für die interkontinentale Play-off-Runde qualifiziert und somit die Chance auf den Einzug in die Play-offs wahrt.

Laut dem vom Asiatischen Fußballverband (AFC) festgelegten Spielplan wird die indonesische Mannschaft, der einzige verbliebene Vertreter Südostasiens in der vierten Qualifikationsrunde, in Gruppe B am 9. Oktober um 0:15 Uhr mit einem Spiel gegen Saudi-Arabien beginnen. Anschließend findet am 12. Oktober um 2:30 Uhr (jeweils vietnamesische Zeit) das Spiel gegen den Irak statt.

Die Bedeutung jedes einzelnen Spiels in dieser Runde entscheidet über die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026. Daher hat sich der saudi-arabische Fußballverband (SAFF) auf alle möglichen Szenarien vorbereitet und will unter anderem Standardsituationen optimal nutzen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Saudi-Arabien hat eine „Geheimwaffe“, Indonesiens Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 ist in Gefahr – Foto 2.

Trainer Kluivert muss Lösungen finden, um die Standardsituationen Saudi-Arabiens zu neutralisieren – Foto: Reuters

„Die Tatsache, dass SAFF einen so guten Trainer wie Nicolas Jover eingeladen hat, unterstreicht die Bedeutung. Nicolas Jover hat Arsenal in den letzten vier Saisons geholfen, 70 Tore nach Standardsituationen zu erzielen, viele davon nach Eckbällen, die das Spiel komplett verändert haben.“

„Sicherlich muss die indonesische Mannschaft äußerst wachsam sein, Trainer Kluivert und seine Kollegen müssen jetzt auch eine Lösung finden, um diese Situation zu lösen“, warnte die indonesische Presse die Heimmannschaft frühzeitig.

Nicolas Jover arbeitet weiterhin mit Mikel Artetas Trainerstab bei Arsenal zusammen, aber während der FIFA-Tage, an denen der Verein nicht spielt, arbeitet der Trainer mit der saudi-arabischen Mannschaft zusammen, um die Spieler bei Standardsituationen zu trainieren.

„Nach den FIFA-Tagen im September in Tschechien wird Nicolas Jover die saudi-arabische Mannschaft im Oktober weiterhin begleiten, um sie auf zwei Spiele gegen Indonesien und den Irak vorzubereiten, mit dem Ziel, sich für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren“, enthüllte Riyadiya TV weiter.

Die Vorbereitung des saudi-arabischen Teams war vermutlich nicht überflüssig, denn in der dritten Qualifikationsrunde (2024) überraschte die indonesische Mannschaft sie mit einem 1:1-Unentschieden in Jeddah und einem 2:0-Sieg in Jakarta. Damals wurde die indonesische Mannschaft noch von Trainer Shin Tae-yong betreut, bevor Herr Kluivert im Januar 2025 das Amt übernahm und es bis heute innehat.


Quelle: https://thanhnien.vn/a-rap-xe-ut-co-vu-khi-bi-mat-indonesia-lam-nguy-suat-du-world-cup-2026-185250916112954667.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt