Fußball zu genießen, die Wendepunkte und die klassischen Comebacks mitzuerleben, ist ein Glücksfall, eine Augenweide und emotional befriedigend. Das Hinspiel im Viertelfinale der Champions League hat die Voraussetzungen für Wunder geschaffen. Doch die entscheidende Frage ist: Traut sich überhaupt noch jemand, an das Unmögliche zu glauben?
Das Hinspielergebnis sei eine „notwendige Voraussetzung“ für ein Wunder im Rückspiel.
Der starke Mann schlägt zu
Die Viertelfinals der diesjährigen Champions League finden zwischen AC Mailand – Neapel, Real Madrid – Chelsea, Man City – Bayern München und Inter Mailand – Benfica Lissabon statt. Es ist diskussionswürdig und bedauerlich, dass die mit größter Spannung erwarteten Spiele diejenigen mit den größten Unterschieden sind.
Das Spiel zwischen Man City und Bayern München wurde von den Medien mit einem großen Kampf zwischen den mächtigen Imperien England und Deutschland verglichen, einem „vorgezogenen Finale“ des diesjährigen Turniers, doch der Ausgang war „sehr seltsam“. Man City, in Schwung wie eine Maschine, quälte den „deutschen König“ mit einem Drei-Tore-Sieg körperlich und geistig.
Chelsea ist im „heiligen Land“ Bernabeu gegen Real Madrid machtlos.
Ein weiteres mit Spannung erwartetes Spiel zwischen Real Madrid und Chelsea verlief ähnlich. Das Spiel war in ein 5:85-Verhältnis unterteilt, da Chelsea im Bernabéu fast nur in den ersten fünf Minuten spielbereit war und auch spielen konnte. Den Rest der Zeit ließen die Londoner Real Madrid völlig dominieren. Glücklicherweise musste Chelsea in dieser Situation nur eine 0:2-Niederlage hinnehmen, sodass man sich im Rückspiel zu Hause etwas einfallen lassen konnte.
In den verbleibenden beiden Spielen besiegte Inter Mailand den viel schwächeren Gegner Benfica Lissabon auch auf dem Auswärtsplatz problemlos mit 2:0, während der AC Mailand auch das „Phänomen“ dieser Saison, Neapel, mit 1:0 besiegte.
Fallen oder Steigen?
Wenn man gerne Fußball guckt, ist es nicht angenehm, um zwei Uhr morgens den Fernseher einzuschalten, nur um ein Spiel zu sehen. Aber angesichts der aktuellen Situation müssen wir – diejenigen, die das Besondere mögen – vielleicht versuchen, die Grundlage für Comebacks zu finden.
Zunächst das Spiel Chelsea gegen Real Madrid. Chelsea verlor trotz allem nur mit zwei Toren Unterschied auf dem gegnerischen Feld, und das Rückspiel im eigenen Stadion dauert noch 90 Minuten. Was die individuelle Qualität im Kader angeht, ist The Blue weiterhin sehr beeindruckend, mit Namen wie James, Koulibaly, Thiago Silva, N'golo Kante, Kai Havertz, Sterling, Enzo Fernandez, Felix usw., die bereits Talente bewiesen haben.
Chelsea und Bayern können Wunder vollbringen.
Auch in der diesjährigen Champions League spielte Chelsea ein starkes Heimspiel gegen Dortmund und gewann mit 2:0. Rückblickend gewann Chelsea in der Saison zum ersten Mal die Champions League und konnte sich im Achtelfinale gegen Neapel erfolgreich zurückkämpfen. Und wer weiß, vielleicht entfesselt sich unter Druck die Energie der jungen Chelsea-Spieler, sodass Fußballfans einen besonderen Abend an der Stamford Bridge erleben können.
Auch in Deutschland ist die Lage ähnlich: Bayern muss beim Empfang der mächtigen Truppe Manchester City ein Wunder vollbringen. Die 0:3-Niederlage im Hinspiel war ein herber Rückschlag für Tuchel, als er die neue Verantwortung übernahm. Doch auch im Hinspiel zeigte Bayern in den ersten 60 Minuten eine recht gute Leistung, kontrollierte zeitweise sogar das Spiel und stürmte unzählige Male auf Edersons Tor.
Wir sollten auch nicht vergessen, dass die Welt den deutschen Geist als etwas ganz Besonderes definiert hat. Und egal, wie schwierig es ist, Bayern wird nicht aufgeben, wenn sie vor 80.000 Heimfans spielen.
Wer träumt, muss natürlich auch der Realität ins Auge blicken, und die sieht für Chelsea- und Man City-Fans düster aus. Chelsea steckt in der Krise, hat in über einem Monat nur ein Tor erzielt und musste den Champions-League-König besiegen – einen Gegner, der auch als „Teufel“ der englischen Teams in Europa gilt. Bayern München taumelt vom Feld und muss die drei Tore gegen die derzeit leistungsstärkste Mannschaft der Welt wettmachen. Man City braucht wirklich ein Wunder.
Wenn Sie eine Geschichte mögen, die in Stein gemeißelt ist, dann ist alles vorbei. Aber wenn Sie beim Fußballschauen etwas Besonderes, etwas „Verrücktes“ mögen, dann lohnt es sich, auf die Rückspiele zu warten.
Thang Nguyen
Fotoquelle: Chelsea FC, Internet.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)