US-Wirtschaftsdelegation besucht Vietnam, um Waren auf dem vietnamesischen Markt zu bewerben – Foto: N.BINH
Am 10. April teilte die Amerikanische Handelskammer in Vietnam (AmCham) der Presse mit, dass sie sich aktiv für diese Verzögerung eingesetzt habe, da sie diese für einen notwendigen Schritt halte, um amerikanischen und vietnamesischen Unternehmen Zeit zu geben, sich auf die erwarteten neuen Steuersätze vorzubereiten und sich daran anzupassen.
Dies ist auch eine Gelegenheit, den beiden Regierungen Raum für weitere Verhandlungen und den Aufbau eines nachhaltigen Handelsrahmens zu geben, der den bilateralen Interessen gerecht wird.
Amerikanische Unternehmen betrachten dies als taktischen Rückschritt. Die Verzögerung wird als „notwendiger Puffer“ angesehen, der es Unternehmen beider Länder ermöglicht, ihre Lieferketten anzupassen und gleichzeitig die Voraussetzungen für einen faireren, ausgewogeneren und langfristigeren Handelsplan zu schaffen.
Seite 1 der Zeitung Tuoi Tre vom 9. Februar 2025 über den Handelskrieg zwischen den USA und China
Laut AmCham ist Vietnams proaktiver Dialog mit den USA, einschließlich der Verpflichtung zum Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen zur Verringerung des US-Handelsdefizits, der richtige Weg. Vietnams Politiker werden für ihre Geduld und ihr praktisches Handeln in diesem Prozess sehr geschätzt.
Doch die amerikanische Handelskammer (AmCham) ist sich der bevorstehenden Herausforderungen bewusst. Der 10-Prozent-Zoll steht noch aus – ganz zu schweigen von den 25-Prozent-Zöllen auf Stahl und Aluminium, die bereits in Kraft getreten sind.
Die Tatsache, dass die US-Regierung von einer „vorübergehenden Pause“ und nicht von einem Ende spricht, ist eine Erinnerung daran, dass die Zollpolitik noch immer auf dem Verhandlungstisch liegt und dass die beteiligten Parteien diese Zeit optimal nutzen müssen, um die tatsächlichen Handelsengpässe zu beseitigen.
Während dieser vorübergehenden Aussetzung beabsichtigt AmCham, eng mit der vietnamesischen Regierung und der Geschäftswelt zusammenzuarbeiten, um echte und vernünftige Handelshemmnisse zu identifizieren und zu beseitigen.
Mit mehr als 550 Unternehmen und 2.000 Einzelmitgliedern ist AmCham einer der größten Wirtschaftsverbände Vietnams und die Stimme amerikanischer Unternehmen in Vietnam. „Wir sind entschlossen, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um ein freieres, faireres, effizienteres und berechenbareres Handelsumfeld zu schaffen“, erklärte AmCham in einer Erklärung.
Zuvor hatte AmCham Vietnam die US-Regierung aufgefordert, die Anwendung einer Übergangsphase statt einer „sofortigen“ Anwendung in Erwägung zu ziehen, unmittelbar nachdem Präsident Donald Trump am 2. April den gegenseitigen Steuersatz von 46 % für Vietnam angekündigt hatte.
Dieser Zeitraum bietet den Unternehmen beider Seiten die Möglichkeit, sich an die neuen Vorschriften anzupassen, unnötige Störungen und finanzielle Verluste zu minimieren und unnötige negative Auswirkungen zu vermeiden.
Quelle: https://tuoitre.vn/amcham-tam-hoan-ap-thue-la-co-hoi-viet-my-dieu-chien-luoc-thuong-mai-20250410100945536.htm
Kommentar (0)