Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Indien besitzt die Kapazität zur Produktion russischer Tarnkappenjäger.

Eine Gruppe russischer Luftfahrtexperten erklärte, Indien sei in der Lage, 50 % der Anforderungen für die Montage des Tarnkappenjägers Su-57 zu erfüllen, wenn Russland die Technologie transferiere.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống13/11/2025

Die kürzlich erfolgte Einreichung eines technischen Berichts durch Russland bei Hindustan Aeronautics Limited (HAL) stellt einen wichtigen Schritt nach vorn in Indiens Bestrebungen dar, ein Kampfflugzeug der fünften Generation zu produzieren.

Das von einer Delegation des Suchoi-Konstruktionsbüros und anderer russischer Verteidigungsbehörden erstellte Dokument kam zu dem Schluss, dass HAL mittlerweile über fast 50 Prozent der Produktionskapazität verfügt, die für die Eigenproduktion des Tarnkappenjägers Su-57E erforderlich ist. Der Bericht wurde HAL im Oktober, vor dem geplanten Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Indien Anfang Dezember, vorgelegt.

India's Aerospace Industries, ein Teil des indischen Verteidigungsministeriums, soll über 50 % der Produktionskapazität des russischen Su-57E verfügen.

Russische Experten besuchten im September wichtige HAL-Werke, um Produktionskapazität, technologischen Entwicklungsstand und Fachkräfte zu beurteilen. Sie führten eine detaillierte Bewertung der bestehenden HAL-Infrastruktur durch, die im Laufe von über zwei Jahrzehnten Lizenzproduktion der Su-30MKI aufgebaut wurde.

Das Werk in Nashik, das als Endmontagelinie für die Su-30MKI dient, hat seine fortschrittlichen Fertigungs- und Integrationsfähigkeiten unter Beweis gestellt, während das Werk in Koraput die Fähigkeit zur Herstellung und Überholung des Turboprop-Triebwerks AL-31FP demonstriert hat. Diese Kompetenzen bilden das Fundament für Indiens modernes Ökosystem der Kampfflugzeugproduktion.

Die Delegation besuchte außerdem das strategische Elektronikwerk von HAL in Kasaragod, Kerala. Das Werk ist für die Herstellung von Avionikkomponenten wie Missionscomputern, Displayprozessoren und anderer Avionik zuständig, die für moderne Flugzeugplattformen unerlässlich ist.

Russland bot einst an, die gesamte Produktionstechnologie der Su-57E in Zusammenarbeit mit Indien zu transferieren.

Das russische Forschungsteam hob Berichten zufolge die technologische Raffinesse dieser Anlagen und deren potenzielle Anpassungsfähigkeit an die Produktion im Zusammenhang mit der Su-57 durch notwendige Modernisierungen und neue Werkzeuge hervor.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse hat HAL mit der Erstellung eines internen Berichts begonnen, um die Anforderungen für eine Serienproduktion der Su-57E in Indien zu ermitteln. Dieser Bericht wird Schätzungen der erforderlichen Investitionen für die Modernisierung der Infrastruktur, die Beschaffung spezialisierter Maschinen, Forschung und Entwicklung, die Ausbildung von Personal und den Aufbau einer lokalen Lieferkette enthalten.

Die endgültige Bewertung soll voraussichtlich bis Ende November dem Verteidigungsministerium zur weiteren Prüfung auf politischer Ebene vorgelegt werden.

Diese Entwicklung erfolgt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt, da Präsident Putin am 5. und 6. Dezember zum 23. jährlichen Indien-Russland-Gipfel nach Neu-Delhi reist. Es wird erwartet, dass die Gespräche ein breites Spektrum an Themen der Verteidigungszusammenarbeit umfassen werden, darunter den Vorschlag für die Su-57E, die Kooperation im Bereich fortschrittlicher Radarsysteme sowie zukunftsweisende Technologien wie Drohnenabwehrsysteme und Präzisionswaffen.

Indische Offizielle besichtigen die Su-57 auf der Messe Aero India 2025.

Der bevorstehende Gipfel wird als potenzielle Plattform für neue Abkommen gesehen, die die Entwicklung der indisch-russischen Verteidigungspartnerschaft neu gestalten könnten.

Die Su-57, gebaut vom Flugzeugwerk Komsomolsk am Amur im russischen Fernen Osten, ist nach wie vor Russlands wichtigster Mehrzweckjäger der fünften Generation. Ihre exportorientierte Variante, die Su-57E, wurde Anfang des Jahres auf der AeroIndia 2025 in Bangalore prominent präsentiert und dort indischen Verteidigungsbeamten und Branchenexperten vorgestellt.

Die Ankunft des Kampfflugzeugs fällt mit der Teilnahme der US-amerikanischen F-35 an denselben Luftkämpfen zusammen und unterstreicht damit Indiens einzigartige Stellung unter den konkurrierenden Angeboten der Weltmächte im Bereich der Tarnkappenjäger.

Bei der Veranstaltung betonten russische Vertreter ihre Bereitschaft, die einheimische Produktion der Su-57E in Indiens aufstrebendes industrielles Ökosystem zu integrieren. Sie argumentierten, dass die Zusammenarbeit Indiens einheimisches Programm für das Advanced Medium Combat Aircraft (AMCA) ergänzen und nicht mit ihm konkurrieren würde, indem sie Technologietransfer, frühe Erfahrungen in der Tarnkappenproduktion und Zugang zu Avionik der nächsten Generation biete.

Der russische Botschafter Denis Alipov bekräftigte diese Haltung später bei einer öffentlichen Versammlung am 16. Oktober und erklärte, Moskaus Vorschlag stelle eine natürliche Erweiterung des langjährigen Modells der Verteidigungszusammenarbeit zwischen Indien und Russland dar.

Wird es in Indien gefertigte Su-57-Tarnkappenjäger geben?

Die Ausführungen des Botschafters unterstrichen die Entwicklung der bilateralen Beziehungen von traditionellen Kauf- und Verkaufsabkommen hin zu einem Rahmen gemeinsamer Entwicklungs- und Produktionskooperation. Er erklärte, Russland sehe im Su-57E-Projekt eine Chance für beide Länder, gemeinsam Kampfflugzeugtechnologie der fünften Generation zu entwickeln. Gleichzeitig verleihe Moskaus Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Indiens Initiativen „Make in India“ und „Atmanirbhar Bharat“ dem Vorschlag strategisches Gewicht.

Innerhalb des indischen Verteidigungsapparats werden derzeit noch Bewertungen hinsichtlich der operativen Eignung der Su-57E und ihrer potenziellen Überschneidungen mit der AMCA durchgeführt.

Quellen zufolge könnte sich Indiens Beteiligung zunächst auf eine begrenzte Koproduktionsvereinbarung konzentrieren, möglicherweise auf einige wenige Flugzeuge, um Technologien für die Tarnkappenmontage und die Anwendung radarabsorbierender Materialien zu demonstrieren. Parallel dazu könnten die Gespräche auch auf gemeinsame Forschung an Sensoren, Datenfusionssystemen und Systemen für die elektronische Kampfführung im Zusammenhang mit den Plattformen Su-57E und AMCA ausgeweitet werden.

Wenn das Projekt von der Regierung genehmigt wird, könnte sich HAL unter russischer technischer Aufsicht zu einem regionalen Zentrum für die Herstellung fortschrittlicher Verbundstrukturen und die Integration von Tarnkappenmaterialien entwickeln.

Diese Partnerschaft wird nicht nur Indiens Luft- und Raumfahrtindustrie stärken, sondern langfristig auch die Abhängigkeit von externen Lieferanten für sensible Komponenten verringern. Für Russland könnte die Förderung der Teilproduktion in Indien dazu beitragen, internationale Produktionsengpässe auszugleichen und seine langfristige Exportpräsenz in Asien zu stärken.

Experten gehen davon aus, dass die positive Bewertung des russischen Berichts das Vertrauen in Indiens industrielle Reife und Bereitschaft zum Umgang mit anspruchsvollen 5G-Systemen demonstrieren soll. Die kommenden Monate werden voraussichtlich zeigen, ob der Vorschlag in ein konkretes bilaterales Abkommen umgesetzt wird.

Der Zeitpunkt im Vorfeld des Besuchs von Präsident Putin deutet auf konzertierte diplomatische und industrielle Bemühungen hin, die Dynamik für eine vertiefte Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wiederherzustellen.

Verbesserte indische Haubitze mit „Hit and Run“-Feuer-und-Flucht-Taktik.
Indische Verteidigungsnachrichten
Link zum Originalbeitrag Link kopieren
https://www.indiandefensenews.in/2025/11/russian-team-submits-report-says-hal.html

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/an-do-du-nang-luc-san-xuat-tiem-kich-tang-hinh-cua-nga-post2149067737.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt