Phu Tho: Ein 56-jähriger Mann aß oft rohen Fischsalat und litt unter ständigen Kopfschmerzen. Ein CT-Scan des Gehirns zeigte parasitäre Bandwurmlarven.
Am 23. Juni sagten Ärzte des Tan Son District Medical Center, dass sich der Patient möglicherweise aufgrund seiner Gewohnheit, Rohkost zu essen, mit Parasiten infiziert habe und dass unklar sei, wann die Wurmlarven (Neurozystizerkose) eingedrungen seien.
Die Hirnzystizerkose ist eine Erkrankung, die zu den Infektionen des zentralen Nervensystems gehört und ein sehr hohes Risiko darstellt. Die ersten Symptome der Krankheit sind anhaltende Kopfschmerzen, die sich auf viele andere Bereiche ausbreiten. Im Ernstfall können leichte bis schwere epileptische Anfälle auftreten.
Bei Patienten mit Folgeerscheinungen wie Krampfanfällen, Epilepsie und eingeschränkter Motorik kann vor der Behandlung der parasitären Erkrankung ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Wie bei dem oben genannten Patienten kam der Arzt zu dem Schluss, dass eine Operation nicht notwendig sei und die Larven des Gehirnwurms medikamentös abgetötet werden sollten.
Die Scan-Ergebnisse zeigten parasitäre Zysten im Gehirn. Foto: Zur Verfügung gestellt vom Krankenhaus
Ärzte empfehlen, einer Infektion mit Gehirnwürmern vorzubeugen, indem man Risikofaktoren wie eine saubere Wohnumgebung, hygienische Ernährung und den Verzicht auf ungekochte Lebensmittel wie rohen Fischsalat und Blutwurst reduziert.
Waschen Sie sich vor und nach dem Toilettengang immer die Hände mit Seife. Entwurmen Sie Ihre Tiere regelmäßig. Begrenzen Sie die Freilandhaltung von Schweinen. Bei der Schweinehaltung müssen Sie die Güllebehandlung einhalten und den Aufzuchtbereich vom Wohnbereich trennen.
Le Nga
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)