Auf die Frage, ob Großbritannien und die USA nun militärisch gegen die Houthis vorgehen würden, sagte der britische Verteidigungsminister Grant Shapps, er könne zu dieser Möglichkeit nicht näher eingehen. „Ich kann jedoch sagen, dass die gemeinsame Erklärung, die wir (die 13-Nationen-Koalition unter Führung der USA) zuvor veröffentlicht haben, eine sehr klare Richtung vorgibt: Wenn die Angriffe nicht aufhören, werden wir handeln“, zitierte Sky News Shapps. Auch US-Außenminister Anthony Blinken betonte: „Wenn die Angriffe wie am 9. Januar weitergehen, werden die Houthis die Konsequenzen tragen.“
Bild aus dem Cockpit des britischen Zerstörers HMS Diamond beim Abschuss einer Rakete zur Zerstörung einer Drohne der Huthi
Auch gegenüber dem Iran fand Minister Shapps harte Worte. Er warf dem Iran vor, die Houthis mit Waffen zu versorgen und ihnen bei der Identifizierung von Schiffszielen auf See zu helfen.
Gestern veröffentlichte der UN-Sicherheitsrat eine Resolution, in der er die Huthi auffordert, ihre Angriffe auf Schiffe im Roten Meer sofort einzustellen. Ein zentraler Punkt der Resolution, die von den USA und Japan unterstützt wird, verweist auf das völkerrechtliche Recht der UN-Mitglieder, „Schiffe vor Angriffen zu schützen“. Damit wird die von den USA geführte Koalition zum Schutz der maritimen Aktivitäten in der Region implizit unterstützt.
USA und Großbritannien schlagen „größten Angriff“ der Huthi im Roten Meer zurück
Die Resolution forderte die Houthis außerdem auf, das Frachtschiff Galaxy Leader und seine 25 Besatzungsmitglieder freizulassen, das die Houthis im vergangenen November gekapert hatten. Elf Mitglieder des UN-Sicherheitsrats stimmten dafür, vier enthielten sich, darunter Russland und China. Es gab keine Gegenstimmen.
Mohammed Abdul Salam, ein Sprecher der Houthis im Jemen, lehnte die Resolution des Sicherheitsrates ab, nannte sie ein „politisches Spiel“ und warf den USA vor, gegen das Völkerrecht zu verstoßen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)