Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Armenien tritt der Europäischen Union bei: Der postsowjetische Raum wird große Veränderungen erfahren

(Baothanhhoa.vn) – Am 26. März verabschiedete das armenische Parlament in zweiter und letzter Lesung ein Gesetz zur Einleitung des Beitrittsprozesses zur Europäischen Union (EU). Dies gilt als ein Schritt in Richtung EU-Mitgliedschaft Armeniens und markiert in der kommenden Zeit wesentliche Veränderungen der politisch-militärischen Lage im postsowjetischen Raum.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa27/03/2025

Armenien tritt der Europäischen Union bei: Der postsowjetische Raum wird große Veränderungen erfahren

Die treibende Kraft hinter Armeniens EU-Beitritt

Der stellvertretende armenische Außenminister Paruyr Hovhannisyan betonte, dass der Gesetzentwurf kein offizieller Antrag auf EU-Mitgliedschaft sei, sondern lediglich den Wunsch Eriwans zum Ausdruck bringe, die Beziehungen zu Brüssel zu stärken. Armenien werde in Kürze gemäß dem verabschiedeten Gesetz eine neue Kooperationsagenda mit der EU verabschieden.

Die armenischen Behörden kündigten erstmals Pläne für den Beginn der europäischen Integration im März 2024 an. Sechs Monate später, am 11. September, wurdedem Parlament offiziell ein Antrag auf ein Gesetz zum EU-Beitritt der Republik vorgelegt. Der von Abgeordneten der regierenden Partei „Bürgerlicher Pakt“ unterstützte Gesetzentwurf unterstreicht die Entschlossenheit, den Beitrittsprozess zur EU einzuleiten.

In der Begründung des Gesetzentwurfs heißt es, sein Zweck bestehe darin, „den Willen und die Entschlossenheit des armenischen Volkes und der gegenwärtigen Regierung zu bekräftigen, sich der fortschrittlichen, zivilisierten und entwickelten Menschheitsfamilie anzuschließen“. Laut Armenien wird das Gesetz „die Souveränität und Stabilität des Landes stärken“ und zu folgenden Prozessen beitragen: (1) Schaffung von Frieden und Stabilität in der Region durch Wiederherstellung des Kräftegleichgewichts und Angleichung der armenischen Armee an die Standards der Streitkräfte der EU-Länder; (2) Stärkung der wirtschaftlichen Sicherheit durch Beseitigung von Monopolen, Steigerung der Arbeitsproduktivität und der Qualität von Waren und Dienstleistungen; (3) Zugang zu Investitionen und Technologie, Wiederankurbelung der Industrie, Schaffung logistischer Verbindungen; (4) Stärkung der Bevölkerungssicherheit, Schaffung neuer Arbeitsplätze, Anhebung des Lebensstandards der Bevölkerung; (5) Förderung der Entwicklung von Bildung und Kultur im Einklang mit paneuropäischen Werten und Schaffung eines einheitlichen zivilisierten Raums.

Laut RBC sagte der armenische Politikwissenschaftler Johnny Melikyan, die Entscheidung des armenischen Parlaments sei ein großer Schritt für Armenien auf dem Weg zur EU. Dies geschah, während die Beziehungen zwischen Russland und Armenien im Zusammenhang mit dem Bergkarabach-Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan von zahlreichen Stürmen geprägt sind. Armenien ist unzufrieden darüber, dass Russland nicht genügend Druck auf Aserbaidschan ausgeübt hat, um den Waffenstillstand einzuhalten und eine Eskalation der Spannungen zu verhindern. Armenien bezweifelt die Rolle der russischen Friedenstruppen angesichts der Tendenz Aserbaidschans, den Einsatz militärischer Gewalt gegen Armenien und separatistische Kräfte in Bergkarabach zu verstärken. Aserbaidschans Militärkampagne vom 19. bis 20. September 2023 und die vollständige Kontrolle über die Region Bergkarabach waren der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und Armeniens Vertrauen in den russischen Schutz an seine Grenzen brachte. Vor diesem Hintergrund blickt Armenien im Rahmen seiner laufenden Bemühungen, seine Außenbeziehungen zu diversifizieren und den russischen Einfluss zu verringern, nach Europa.

Europa scheint es gelungen zu sein, das durch die Spannungen zwischen Russland und Armenien entstandene Vakuum zu nutzen. Durch die Stärkung der Beziehungen zu Armenien kann Europa nicht nur das enorme Potenzial der Wirtschafts- und Energiekooperation nutzen, sondern auch Russlands Einfluss im postsowjetischen Raum verringern. Im Kontext des Ukraine-Konflikts, der den aus den amerikanisch-russischen Verhandlungen hervorgegangenen Wünschen Europas zuwiderläuft, stehen Europa weitere Möglichkeiten offen, Druck auf Russland auszuüben und es zu Zugeständnissen zu zwingen.

Armenien tritt der Europäischen Union bei: Der postsowjetische Raum wird große Veränderungen erfahren

Politisch-militärische Situation im postsowjetischen Raum in der kommenden Zeit

Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan betonte, dass die Entscheidung über einen EU-Beitritt nicht per Gesetz oder Regierungserlass getroffen werden könne, sondern ein landesweites Referendum erfordere. Bei einer Regierungssitzung am 9. Januar 2025 bekräftigte Paschinjan: „Armenien kann unter allen Umständen nur dann Mitglied der EU werden, wenn ein Referendum abgehalten wird und das in der armenischen Verfassung festgelegte Verfahren eingehalten wird.“

Experte Johnny Melikyan erklärte, dass ein Referendum über Armeniens EU-Beitritt in naher Zukunft unwahrscheinlich sei, obwohl noch kein konkretes Datum bekannt gegeben wurde, insbesondere angesichts der komplexen und unvorhersehbaren Entwicklungen im postsowjetischen Raum aufgrund des Russland-Ukraine-Konflikts. Mit dieser Entscheidung signalisiert Eriwan Brüssel seine Bereitschaft, an der europäischen Integration mitzuarbeiten. Gleichzeitig zeigt sie, dass Armeniens Außenpolitik darauf ausgerichtet ist, die Interessen der wichtigsten Länder auszugleichen und die Zusammenarbeit mit westlichen Ländern zu priorisieren, anstatt wie bisher auf Russland zu setzen.

Der armenische Politikwissenschaftler Grant Mikaelyan ist der Ansicht, dass das EU-Beitrittsgesetz der armenischen Regierung auch eine innenpolitische Dimension hat. Derzeit hat die armenische Regierung etwa zwei Drittel der Bevölkerung des Landes von der Notwendigkeit eines EU-Beitritts überzeugt. Die Abhaltung eines Referendums im Rahmen der für 2026 geplanten armenischen Parlamentswahlen wird Premierminister Nikol Paschinjan helfen, sein Ziel zu erreichen.

Parallel zur Umsetzung des EU-Beitrittsplans wird Armenien in Zukunft die Zusammenarbeit mit europäischen Ländern intensivieren. Die wichtigsten Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Armenien und europäischen Ländern sind die Reform des politischen und juristischen Systems, die Stärkung der Disziplin, die verstärkte Korruptionsbekämpfung und die Förderung des Wirtschaftswachstums im Hinblick auf den Ausbau der Handelskooperation mit westlichen Ländern.

Russland hingegen wünscht sich Armeniens Hinwendung zu Europa nicht, da dies den starken Schwächungseffekt seines Einflusses im postsowjetischen Raum widerspiegelt. Russland legt weiterhin großen Wert auf das Bündnis mit Armenien, da Eriwan eine wichtige Rolle und Position im russischen Sicherheitsumfeld spielt, sich in dessen Einflussbereich befindet und eine strategische Sicherheitspufferzone darstellt. Daher wird Russland eine „rote Linie“ ziehen, die Armenien nicht überschreiten darf und die eine direkte Bedrohung für das russische Sicherheitsumfeld darstellt, beispielsweise durch einen NATO-Beitritt oder die Stationierung von NATO-Streitkräften auf armenischem Territorium.

Obwohl sich die bilateralen Beziehungen in einer schwierigen Phase befinden, bleibt Armenien wirtschaftlich stark von Russland abhängig. Am 8. Februar 2025 erklärte der russische Botschafter in Armenien, Sergej Kopyrkin, dass der Handelsumsatz zwischen Russland und Armenien im Jahr 2024 12 Milliarden US-Dollar erreichen werde – ein Rekordwert in der Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. Das Wachstum des Handelsumsatzes zwischen den beiden Ländern ist das Ergebnis positiver Entwicklungen im Rahmen der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU). Um Armenien zu „ärgern“, zitierte TASS am 29. Januar 2025 eine Erklärung des russischen Vizepremierministers Alexei Overchuk, in der dieser bekräftigte, Moskau erkenne „Armeniens souveränes Recht an, Beziehungen in alle Richtungen zu entwickeln“, eine EU-Mitgliedschaft sei jedoch unvereinbar mit einem Beitritt zur EAWU. Für Russland bedeutet Armeniens Streben nach einem EU-Beitritt somit auch den Beginn seines Austritts aus der EAWU.

Hung Anh (Mitwirkender)

Quelle: https://baothanhhoa.vn/armenia-gia-nhap-lien-minh-chau-au-khong-gian-hau-xo-viet-se-co-nhung-thay-doi-lon-243689.htm


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt