Arsenals Reaktion auf die Schiedsrichter der Premier League hat nach der Veröffentlichung einer Stellungnahme gestern (6. November) nicht abgebrochen. Laut Daily Mail wird das Team aus den Emiraten nach der Kritik an der Turnierleitung voraussichtlich ein Treffen mit den Organisatoren und Vertretern der englischen Schiedsrichteragentur (PGMOL) beantragen.
Bei diesem Treffen wird Arsenal alle Fälle vorlegen, in denen es seit der letzten Saison durch falsche oder unangemessene Schiedsrichterentscheidungen benachteiligt wurde. Der englische Schiedsrichterverband musste sich bei Arsenal und mehreren anderen Teams für die Probleme beim Einsatz des VAR entschuldigen.
Schiedsrichter Stuart Attwell
Im Februar 2023 gab PGMOL beim 1:1-Unentschieden von Arsenal gegen Brentford zu, dass der VAR-Schiedsrichter einen Fehler gemacht hatte, als er ein Abseits im Tor der Gunners nicht erkannte. Zuvor, im September 2022, als Arsenal 1:3 gegen Man Utd verlor, wurde auch Gabriel Martinellis Tor aufgrund eines Schiedsrichterfehlers nicht anerkannt.
Ein weiterer Grund, der vom Emirates-Stadion-Team als Anlass für eine Kritik an PGMOL herangezogen werden könnte, ist Mateo Kovacics Flucht vor einer Roten Karte im Spiel zwischen Arsenal und Man City im vergangenen Monat. Der kroatische Mittelfeldspieler erhielt erst nach zwei gefährlichen Fouls in Folge gegen Martin Odegaard und Declan Rice die Gelbe Karte.
Der Wendepunkt im Spiel zwischen Newcastle und Arsenal kam in der 64. Minute, als Anthony Gordon aus kurzer Distanz das erste Tor für Newcastle erzielte. Der Video-Schiedsrichterassistent analysierte die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln, auf und neben dem Spielfeld, und stellte fest, ob ein Newcastle-Spieler ein Foul begangen hatte oder im Abseits stand.
Arsenal verlor in der 11. Runde der Premier League gegen Newcastle.
Das umstrittene Detail ist, dass die Assistenten, die das Video sahen, nicht bestätigten, ob der Schiedsrichter richtig oder falsch lag, sondern lediglich Informationen lieferten, die nicht eindeutig bestimmt werden konnten. Schiedsrichter Stuart Attwell überprüfte das Video nicht selbst und blieb bei seiner Entscheidung, das Tor zu geben.
Nach dem Spiel äußerte Trainer Mikel Arteta seinen Ärger und bezeichnete das Tor als „Schande“ für die Schiedsrichterei in der Premier League. Der Vorstand von Arsenal unterstützte den spanischen Trainer öffentlich mit einer Erklärung, in der er bekräftigte, dass die Liga bessere Leistungen verdiene, und forderte die PGMOL auf, „dringend die Schiedsrichterstandards zu überarbeiten“.
Laut Daily Mail hält der englische Schiedsrichterverband diese Reaktionen für unnötig. Die Organisation – geleitet vom ehemaligen Schiedsrichter Howard Webb – ergreift auch Maßnahmen, um die Genauigkeit der Schiedsrichterentscheidungen in der Premier League zu erhöhen.
Phuong Mai
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)