Polen ist der Ansicht, dass die Ukraine in knapp zwei Wochen ein positives Bild abgegeben hat. Kiew sollte jedoch bedenken, dass der Westen auf eine Eskalation des Konflikts setzt.
Die Ukraine gab an, ihre Truppen hätten mehr als 80 Siedlungen auf einer Fläche von 1.150 Quadratkilometern in Kursk eingenommen. (Quelle: Reuters) |
Am 17. August erklärte der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak, die Ukraine ziehe aus ihrer Militäroffensive im Westen Russlands „enormepolitische Vorteile“, doch werde der Angriff nichts an der „Antieskalationsstrategie“ des Westens ändern.
Die Ukraine erklärte, ihre Truppen hätten seit dem 6. August im Rahmen der größten Offensive gegen Russland seit dem Zweiten Weltkrieg mehr als 80 Siedlungen mit einer Fläche von 1.150 Quadratkilometern in Kursk eingenommen.
Auf die Frage der Medien, ob Kiews militärische Erfolge die Haltung der Verbündeten zum Einsatz der an die Ukraine gelieferten Waffen ändern würden, antwortete der polnische Innenminister: „Dieser Angriff ändert nichts an der Anti-Eskalationshaltung des Westens. … Ich denke, für die westlichen Länder ist dies ein Ereignis, das das Bild der Ukraine verändern wird. Kiews politische Erfolge in weniger als zwei Wochen sind enorm.“
Westliche Regierungen , die der Ukraine Militärhilfe leisten, verweigern der Ukraine jedoch aus Angst vor einer Eskalation des Konflikts den Einsatz von Langstreckenwaffen.
Die USA erklärten, die Ukraine habe keinen Angriff auf Russland angekündigt, betonten jedoch, der ukrainische Überfall auf die Region Kursk sei eine angemessene Verteidigungsmaßnahme gewesen, bei der Kiew die von Washington gelieferten Waffen einsetzen könne.
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk äußerte eine ähnliche Ansicht und sagte, die Ukraine habe jedes Recht, auf eine Weise zu reagieren, die Russland „lähmen“ könne.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ba-lan-vo-tay-vi-buoc-tien-moi-tren-thuc-dia-cua-ukraine-nhac-kheo-kiev-ve-mot-gioi-han-283017.html
Kommentar (0)