Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Drei Tage vietnamesisches Trekking zum klarsten See der Welt

VnExpressVnExpress27/05/2023

[Anzeige_1]

Neuseeland: Als Thu Thuy vor dem Lake Rotomairewhenua stand, war sie angesichts der erstaunlichen Klarheit der Wasseroberfläche wie „erstarrt“.

Nguyen Thi Thu Thuy, die sich derzeit in Neuseeland aufhält, unternahm vom 14. bis 16. Januar 2022 eine lange Reise nach Rotomairewhenua, dem See, der als „der klarste der Welt “ gilt.

Der Lake Rotomairewhenua oder Blue Lake liegt im Nelson-Nationalpark. Laut Stuff , Neuseelands größter Zeitung, wurde der See 2011 entdeckt und gilt mit einer Sichtweite von 80 Metern unter Wasser als „klarster See der Welt“.

Thu Thuy startete ihre Wanderung mit ihrem 13-jährigen Sohn um 7 Uhr morgens von ihrem Zuhause in Christchurch. Die Reise von ihrem Zuhause zum See dauert etwa zwei bis vier Tage. Der Weg führt über Berggipfel und durch Wälder. Nach fünf Stunden Fußmarsch erreichten sie die Wassertaxi-Station, um auf die andere Seite zu gelangen. Die Wohnbebauung am Ufer ist spärlich, mit etwa 20 verstreuten Haushalten, und es gibt weder Telefon- noch WLAN-Empfang. Die Leute benutzen immer noch Festnetztelefone.

Thuys Sohn auf dem Weg zum klarsten Süßwassersee der Welt.

Thuys Sohn auf dem Weg zum klarsten Süßwassersee der Welt.

Auf der anderen Seite gibt es zwei Hütten im Wald. Wenn Thuy nicht das Wassertaxi nimmt, spart sie etwa 35 NZD (500.000 VND), muss aber einen Tag laufen, um zur ersten Hütte (Sabin-Hütte) zu gelangen. Thuy übernachtet nicht in der Sabin-Hütte, sondern geht direkt zur West-Sabin-Hütte, um die Zeit bis zum See zu verkürzen.

Der Weg zur Hütte war anfangs recht schön, wurde aber allmählich schwieriger. Er führte bergauf und dann plötzlich bergab. Zeitweise mussten Mutter und Tochter kleine Bäche überqueren und über Felsen klettern, die seit dem Winter von Lawinen abgetragen worden waren. Einige Abschnitte des Weges waren so hoch und gefährlich, dass Thuy es nicht wagte, nach unten zu schauen. Auch die Umgebung veränderte sich rasch.

„Manchmal, wenn wir durch den kühlen Wald gehen, treibt uns die Straße hinaus in die schweißtreibende Sommersonne“, sagte sie.

Obwohl auf dem Schild eine Wanderung von etwa fünf Stunden angegeben war, brauchte Thuy fast sieben Stunden, um ihre Unterkunft zu erreichen. Als sie die West Sabin Hut erreichte, war es 19 Uhr und die Sonne fast untergegangen.

Sie aßen gemeinsam zu Abend und unterhielten sich mit den anderen Gästen in der Hütte. Jeder fragte den anderen über die Reise und das Leben. In der Hütte herrschte Gelächter, im Gegensatz zur Stille und Frische draußen. Mitten im Wald gab es weder Handyempfang noch Internet, nur Plaudern und Essen.

„Die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse sind genau das: ausreichend Nahrung, Obdach, Sicherheit und Verbundenheit zueinander“, erklärte sie.

Das Schlafzimmer in der Hütte wird von mehreren Personen geteilt.

Das Schlafzimmer in der Hütte wird von mehreren Personen geteilt.

Gegen 21 Uhr stand die Sonne noch auf dieser Seite des Berges. Auf der anderen Seite stand die Mondsichel bereits hoch am Himmel. Das Rauschen des Baches wurde deutlicher, als alle ihre Gespräche beendeten und zu Bett gingen.

Am nächsten Morgen machten sich Thuy und ihre Mutter auf den Weg zum Rotomairewhenua-See. Die Reise führte weiter durch zahlreiche Erdrutschgebiete. Viele Abschnitte waren baumlos, sodass Thuy ihren Kopf der Sonne aussetzen musste, was sie schneller ermüdete.

Nachdem sie etwa sechs Erdrutschgebiete durchquert hatten, kamen sie zu einem großen, ausgetrockneten Bach. Thuys Sohn wollte das Kochen im Bach wie in den Survival -Videos erleben. Also suchten sie sich einen großen, schattigen Felsen und setzten sich hin, um Wasser zu kochen und die Trockennahrung für Bergsteiger zu essen. Mitten im Wald mit Bachwasser zu kochen, gab Thuy ein neues Gefühl, als würde er nach der Lebensweise unserer Vorfahren leben.

Sie überquerten den ausgetrockneten Bach und betraten den Wald. Die Bäume in der Nähe des Berggipfels waren niedrig und ihre Kronen nicht breit, boten den Passanten aber genügend Schatten. Je höher man kommt, desto kleiner werden die Bäume. Wenn nur noch Gras und mannshohe Grasbüschel da sind, erscheint der Lake Rotomairewhenua.

Der See ist wie eine Jadetasse, versteckt in den tiefen Bergen. Nur Menschen mit Glück und Geduld können ihn sehen, sagte Thuy . Die andere Seite des Sees ist von vielen großen Felsen und Klippen umgeben. Zwischen den Felsen befinden sich kleine, niedrige Kiefernwälder und weiter entfernt hohe Bäume.

Am Seeufer tummeln sich viele kleine Algenarten, die im Licht eine grüne Farbe erzeugen. Weiter unten im See färbt sich das Wasser allmählich türkis und in der Mitte blau. In einigen Bereichen bilden hell- und dunkelgelbe Algen eine gelblich gesprenkelte Wasserfarbe.

Vom Ufer des Sees aus kann die Touristin bis auf den Grund blicken und die bunten Moospflanzen deutlich erkennen. Thuy erklärte, dass es gemäß den Vorschriften niemandem erlaubt sei, sich dem Ufer zu nähern oder etwas hineinzutauchen, um die Reinheit des Wassers zu schützen.

In der Vergangenheit wurde der See gemäß der Tradition der Maori (einheimische Neuseeländer) in Ritualen genutzt, um die Knochen zu reinigen und die Seelen der Toten zu befreien, damit diese ihre Reise nach Hawaiki (die Unterwelt in alten Maori-Geschichten) antreten konnten.

Der Rotomairewhenua-See ist für Männer und der Rotopōhueroa-See (früher bekannt als Bodensee) für Frauen. Der Rotopōhueroa-See liegt hoch oben und speist den Rotomairewhenua-See, daher der Name Muttersee. Der Spaziergang vom Rotomairewhenua-See zum Rotopōhueroa dauert etwa 45 Minuten. Da es jedoch ziemlich heiß war, beschlossen sie und ihre Mutter, nicht mitzugehen.

Der Rotomairewhenua-See ist nicht sehr groß. Man benötigt etwa 20 Minuten, um von einem Ende bis zum Bach zu laufen, der den See am anderen Ende speist. Das Wasser ist klar und rein, als wäre es tausendmal gefiltert worden.

Während Thuy um den See wanderte, rief ihr die Hüttenwirtin zu und ermahnte sie, sich nicht dem Ufer zu nähern, um die Algen dort nicht aufzuwirbeln. Die Hüttenwirtin erzählte Thuy, dass sie seit über einem Monat in der Hütte arbeite. Alle zehn Tage fahre sie für vier Tage den Berg hinunter und bringe ihr eigenes Essen und ihre persönlichen Gegenstände mit. Ihre Aufgabe sei es, die Hütte zu bewirtschaften und Statistiken zur Artenvielfalt in der Region zu sammeln. Ihr gefalle ihre Arbeit, weil sie jeden Tag den wunderschönen See sehen, in den friedlichen Bergen und Wäldern leben und viele Menschen treffen könne, die die Berge und Wälder lieben.

Thuy verließ den Rotomairewhenua-See und kehrte zur Hütte zurück, um sich auszuruhen, bevor sie am nächsten Morgen früh nach Hause zurückkehrte. Zeit, zur Wassertaxi-Station zurückzukehren Ziemlich schnell, vielleicht weil Thuy die Straße kannte. Um 14 Uhr rollten die Räder wieder auf dem Wasser. Sie freute sich, ein paar Tage in der Ruhe der Berge und Wälder zu verbringen und die Herausforderung mit ihrem kleinen Sohn zu meistern.

Tu Nguyen


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt