In jüngster Zeit haben viele vietnamesischsprachige Medien im Ausland und persönliche Accounts in sozialen Netzwerken mit feindseligen Ideologien versucht, das sogenannte „Anderssagen“ und „Das Gegenteil sagen“ zu fördern, indem sie einige kulturelle, literarische und künstlerische Ereignisse ausnutzten, die im Internet für Aufsehen sorgten …
Sie behaupten, dass Autoren, um berühmt zu werden, in ihrer künstlerischen Arbeit „anders sagen“ und „das Gegenteil sagen“ müssten. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen gefährlichen Trick, um das literarische und künstlerische Umfeld aufzuhetzen und dazu zu verleiten, gegen die Anweisungen der Partei zu handeln.
Was ist aus der implizierten Haltung zu erkennen?
Das kulturelle und künstlerische Leben auszunutzen, um reaktionäre Ideen zu verbreiten, die ideologischen Grundlagen der Partei zu sabotieren und gegen die Interessen von Nation und Volk zu handeln, ist kein neuer Trick. Er existiert schon lange, und feindliche Kräfte haben ihn umfassend ausgenutzt, um die Öffentlichkeit aufzuhetzen und anzuziehen. In den letzten Jahren, als der Cyberspace zu einer „zweiten Welt “ des menschlichen Lebens und der Gesellschaft wurde, sind die Pläne und Tricks, das kulturelle und künstlerische Leben sowie den Unterhaltungsmarkt auszunutzen, um das Land im ideologischen und kulturellen Bereich feindlicher Kräfte zu sabotieren, komplexer geworden.
Um einen Masseneffekt zu erzielen, versuchen sie, aus Extremisten, Unzufriedenen und Verkommenen berühmte Schriftsteller und Künstler zu „Modellen“ zu machen und sie als „Idole“ darzustellen, um die Öffentlichkeit zu ködern und zu täuschen. So wurde beispielsweise im vergangenen April ein vietnamesischer Schriftsteller mit verkommener Ideologie, der sein Vaterland verließ, um im Ausland zu leben, von der französischen Akademie mit einem Literaturpreis ausgezeichnet. Ausgehend von dieser Geschichte haben einige Medienorganisationen mit vietnamesisch-feindlicher Ideologie im Ausland Kampagnen gestartet, um „Idole“ darzustellen, das heimische literarische und künstlerische Umfeld zu verzerren und patriotische Schriftsteller zu diffamieren und zu verunglimpfen. Sie propagieren, dass vietnamesische Schriftsteller und Künstler, wenn sie berühmt werden und berühmt werden wollen, lernen müssen, „das Gegenteil“ zu sagen, „anders zu sprechen“ als die Ansichten und die Politik der Partei. Sie spekulieren über kreative Freiheit, „liberales“ Denken, das Überwinden von Barrieren und Vorurteilen, um internationales Ansehen zu erlangen.
![]() |
Abbildung: Propaganda Magazine |
Blickt man auf die wichtigsten Entwicklungen des kulturellen und künstlerischen Lebens während der Erneuerungsphase zurück, insbesondere in der jüngsten Vergangenheit, so sind die Durchbrüche der Integration deutlich zu erkennen. Dank der Förderung von Austausch- und Integrationsaktivitäten im Sinne der Partei hat sich das kulturelle und künstlerische Leben deutlich verbessert. Ein Beispiel hierfür ist die Filmkunst. Viele berühmte vietnamesische Regisseure aus dem Ausland kehrten ins Land zurück, um dort Filme zu drehen und brachten so frischen Wind ins Land. Viele Filme sind inhaltlich und künstlerisch wertvoll und würdigen den revolutionären Heldenmut der Nation. Sie spiegeln die Geschichte des Kampfes gegen ausländische Invasoren und der nationalen Befreiung anschaulich wider und würdigen die Schönheit des Landes, der Kultur und des vietnamesischen Volkes – anhand typischer Ausschnitte, die vom Publikum begeistert aufgenommen wurden. Diese Errungenschaften haben einheimische Künstler motiviert und ermutigt, sich zu behaupten, zu erneuern und sich zu erneuern, um mit ihren vietnamesischen Kollegen aus dem Ausland und importierten internationalen Produkten zu konkurrieren.
Die Integration von Literatur und Kunst schafft jedoch auch ein Umfeld, in dem feindliche Kräfte über die Medien und den Cyberspace reaktionäre Ideologien verbreiten und steuern, die den Interessen der Nation und des Volkes zuwiderlaufen. Vor zehn Jahren, noch zu Lebzeiten, betonte der Schriftsteller Le Van Thao, ehemaliger Vorsitzender des Schriftstellerverbands von Ho Chi Minh-Stadt, in einem Interview mit der Zeitung der Volksarmee, dass ihn und andere Schriftsteller, die den Krieg miterlebt hatten, vor allem das Auftreten „anspielender“ Haltungen in literarischen und künstlerischen Werken beunruhigt habe. Viele Autoren nutzten den fiktionalen Charakter von Literatur und Kunst aus und brachten durch Anspielungen kreative Tendenzen zum Ausdruck, die den Ansichten und der Politik der Partei zuwiderliefen, weil sie von feindlichen Ideologien von außen infiziert, angestachelt und beeinflusst worden waren. Die Folge dieser „impliziten“ Denkweise ist, dass einige Künstler ihrepolitische Ideologie vernachlässigten, ihre Heimat verließen, um im Ausland zu leben, ihre eigenen Federn, Lebenserfahrungen und inneren Emotionen nutzten, um „rückwärts zu sprechen“, „rückwärts zu schreiben“ und so die ideologischen Grundlagen unserer Partei zu schädigen. Es gab sogar einige berühmte Künstler, die dazu verleitet wurden, an Filmen mitzuwirken, deren Inhalt den Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes verzerrte und das Bild von Onkel Hos Soldaten während des Krieges verzerrte und verunglimpfte …
Während früher die Art und Weise des Sprechens, Schreibens und Ausdrucks von Charakteren „anspielend“ intuitiv und intuitiv zum Ausdruck kam, fördert dies heute angesichts der vielschichtigen öffentlichen Meinung eine mehrdeutige, zweideutige Haltung. Mit dieser Ausdrucksform erscheinen in vielen literarischen und künstlerischen Werken die nationale kulturelle Identität, regionale Nuancen und die Geschichte des Heimatlandes und des Landes verzerrt, hybridisiert und deformiert. Aus rechtlicher Sicht ist es sehr schwierig, an dieser mehrdeutigen, anspielenden Denkweise etwas auszusetzen. Aus der Perspektive der ideologischen und kulturellen Arbeit jedoch wird jedes Detail verzerrt, hybridisiert und deformiert, wenn es auch nur ein wenig abweicht. Die langfristigen Folgen für die nationale Kultur und die Zukunft der jungen Generation sind sehr unvorhersehbar.
In jüngster Zeit sind im Kunst- und Unterhaltungsmarkt zahlreiche Werke mit solchen Erscheinungsformen aufgetaucht. Die Medienmeinungen zeigten vielschichtige Perspektiven. Kontroversen entbrannten nicht nur in Cyberspace-Foren, sondern zogen auch die Beteiligung zahlreicher Experten, Manager, Analysten und Experten aus unterschiedlichsten Perspektiven und Blickwinkeln an. In einigen Fällen wurde der Lärm im Cyberspace zu diesem Thema sogar auf die Tagesordnung derNationalversammlung gesetzt.
VOM ÄSTHETISCHEN GESCHMACK ZUM ÄSTHETISCHEN KÖNNEN
Betrachtet man die Entwicklungen im kulturellen Leben, in der Literatur und Kunst, so wird jedes Mal, wenn ein Werk oder Produkt ein „Fieber“ auslöst, die umfassende Wirkung des Cyberspace-Effekts deutlich. Er verdeutlicht die beiden Seiten eines Problems. Erstens das Massensyndrom durch kollektive „Trance“, das eine extrem starke Anziehungskraft erzeugen kann und alles, jedes Element, in den Fluss hineinzieht.
Handelt es sich um einen positiven Trend, der das gesellschaftliche Leben fördert und den Interessen von Nation und Volk dient, ist er für Propaganda, Bildung und die Vermittlung guter Werte an die Bevölkerung und internationale Touristen äußerst nützlich. Enthält er jedoch schädliche Elemente, wirkt die Mehrdeutigkeit künstlerischer Ansichten wie ein krankmachender Virus, der das Denken und den Geschmack der Öffentlichkeit durchdringt und unvorhersehbare Gefahren birgt. Zweitens ermöglicht der starke Einfluss des Cyberspace Autoren, Experten und Managern, Themen aus einer mehrdimensionalen Perspektive zu betrachten und so Kreativität entsprechend der Parteiperspektive zu prüfen, zu bewerten und auszurichten.
In den kommenden Jahren stehen in unserem Land viele wichtige Feiertage an, darunter der 80. Jahrestag der Gründung der Vietnamesischen Volksarmee und der 50. Jahrestag der nationalen Wiedervereinigung. In Kultur, Literatur und Kunst betreiben und betreiben feindliche Kräfte Propagandakampagnen und bringen schädliche und toxische Produkte auf den Markt. Sie nutzen Medien und Cyberspace, um Autoren zu ermutigen und zu verleiten, „das Gegenteil zu behaupten“ und „anders zu sagen“, um das Bild von Onkel Hos Soldaten und die Geschichte des revolutionären Kampfes zu verzerren, zu diffamieren und zu verfälschen. Sie verwenden Anspielungen, Unterstellungen, Zweideutigkeiten und Vergleiche von Saigon und Ho-Chi-Minh-Stadt mit Großstädten, die weltweit in bewaffnete Konflikte verwickelt waren und sind, um die Geschichte und Kultur der Südregion und den Kampf der Bevölkerung des Südens zu verzerren, der unter der Führung der Partei maßgeblich zur nationalen Befreiung und nationalen Wiedervereinigung beigetragen hat. Dies sind gefährliche Erscheinungsformen, die darauf abzielen, ethnischen Hass zu schüren und die Geschichte und Kultur des Südens von der nationalen Kultur und Geschichte sowie der territorialen Integrität zu trennen.
Eine der heute üblichen Erscheinungsformen besteht darin, die Errungenschaften von Nguyen Anh (Lord Nguyen, König Gia Long) zu fördern und zu loben und die Person, die in der Geschichte der Nation „eine Schlange trug, um sein eigenes Huhn zu beißen“, als „Held“ und „Vorfahr“ der Geschichte und Kultur des Südens zu betrachten. Leider gab es in der kreativen Gemeinschaft einige Leute, die schwankten und sich von dieser Denkweise anstecken ließen und so in einigen literarischen und künstlerischen Werken die Errungenschaften von Lord Nguyen (König Gia Long) übertrieben und geheiligt, die Verbrechen von Lord Nguyen (König Gia Long) verdunkelten, die Geschichte verzerrten und die kulturellen Nuancen und die Gutmütigkeit der Menschen des Südens verdunkelten und verzerrten.
Ausgehend von einer verzerrten Perspektive auf diese Figur versuchen feindliche Kräfte, durch assoziatives Denken die Öffentlichkeit zu verführen und zu einem Missverständnis der Geschichte des Kampfes gegen ausländische Invasoren, der nationalen Befreiung und des Bildes von Onkel Hos Soldaten in den Herzen der Menschen im Süden zu verleiten.
Um ein geistiges und kulturelles Potenzial zu schaffen, die ideologischen Grundlagen der Partei zu schützen und die Pläne feindlicher Kräfte zur „friedlichen Entwicklung“ im Bereich Kultur und Kunst zu vereiteln, müssen wir uns strikt an die Grundsätze der Partei halten. In den Dokumenten des 13. Parteitags wurde die Aufgabe klar formuliert: „Die Widerstandsfähigkeit aller Bevölkerungsschichten, insbesondere der Jugend, gegen schädliche ausländische Kulturprodukte aktiv stärken“; „Die Rolle von Kultur und Kunst bei der Entwicklung der Seele und Persönlichkeit des vietnamesischen Volkes, insbesondere der jungen Generation, stärken“ …
Die grundlegende und langfristige Lösung besteht daher darin, den Widerstand aktiv zu stärken, d. h. die politische Handlungsfähigkeit der Bevölkerung, insbesondere der Jugend, zu festigen und zu stärken. Um den ästhetischen Geschmack zu lenken, müssen wir die ästhetische Handlungsfähigkeit stärken. Mit der Funktion, „Wahrheit, Güte und Schönheit“ anzustreben, unabhängig von ihrer Perspektive, sei es im kulturellen Leben, in der Literatur oder in der Kunst, ist die nationale Identität ein eindeutiger Wert, und das nationale Territorium und die nationale Geschichte sind Werte, die weder verzerrt noch rückgängig gemacht werden können.
Die Regeln für die Sichtung, Aufnahme, Anpassung und Eliminierung von Kultur bilden den Maßstab der Gerechtigkeit und dienen als unparteiischer Maßstab zur Bestätigung des wahren Wertes literarischer und künstlerischer Werke. Kulturschaffende, Kulturmanager und Experten für die Qualitätsbewertung literarischer und künstlerischer Werke auf allen Ebenen müssen sich bei ihren Kommentaren, Einschätzungen und Prognosen strikt an die Gesetze und die Konsequenz der Parteivorgaben halten. Daraus ergeben sich Lösungen, um die öffentliche Meinung zu lenken und Kreativität und künstlerisches Schaffen in die richtige Richtung zu lenken. Wir sollten uns nicht von der öffentlichen Meinung leiten lassen, die dazu führt, „den Pflug mitten auf der Straße zu schleifen“ und feindlichen Kräften einen Vorwand für Verzerrungen und Sabotage zu bieten. Wir sollten uns auch nicht ausschließlich auf gesetzliche Regelungen verlassen, um unsere Meinung extrem, willkürlich und mechanisch auszudrücken.
( Laut qdnd.vn )
.
Quelle
Kommentar (0)