Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verkehrssicherheit für Schüler gewährleisten: Was ist die Lösung?

Es wurden zahlreiche Kampagnen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit an Schulen durchgeführt, doch Verkehrsverstöße von Schülern kommen immer noch vor, und es ereignen sich weiterhin viele bedauerliche Unfälle.

Hà Nội MớiHà Nội Mới27/09/2025

Um den Teufelskreis aus „Straftaten – Rückfällen – erneuten Straftaten“ zu durchbrechen, bedarf es des gemeinsamen Engagements von Regierung, Schulen, Familien und der gesamten Gesellschaft. Nur dann wird der Schulweg der Schülerinnen und Schüler wirklich zu einem friedlichen Erlebnis.

school-t7.jpg
Eine Informationsveranstaltung zu Verkehrssicherheitsregeln für Schüler der Trung Gia Secondary School (Gemeinde Trung Gia). Foto: Thanh Tu

Viele kreative Wege

Gleich in der ersten Woche des Schuljahres 2025/26 veranstalteten die Dong Kinh High School, die Polizei des Bezirks Tuong Mai und das Verkehrspolizeiteam Nr. 14 (Verkehrspolizei der Stadtpolizei Hanoi ) eine Flaggenhissungszeremonie zum Thema „Verkehrssicherheit“. Im Rahmen der Veranstaltung unterzeichneten über 1400 Schüler, Lehrer und Mitglieder des Elternvereins eine Verpflichtungserklärung zur strikten Einhaltung der Verkehrsregeln.

Schüler Le Van Long aus der Klasse 10A4 berichtete nach der Aktivität: „Die von den Polizisten geschilderten realen Situationen haben uns geholfen, die unvorhersehbaren Folgen von subjektivem Verhalten im Straßenverkehr zu verstehen. Ich werde künftig immer einen Helm tragen und die Regeln befolgen, um meine eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer zu gewährleisten.“

Nicht nur Gymnasien, sondern auch viele Mittelschulen integrieren aktiv Inhalte zur Verkehrssicherheit in ihren Unterricht. Am 23. September veranstaltete die Mittelschule Trung Gia (Gemeinde Trung Gia) eine visuelle Kommunikationsveranstaltung, in der Videos zu verschiedenen Verkehrssituationen gezeigt und über 1.500 Schülerinnen und Schüler über richtiges Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt wurden. Anschließend unterzeichneten alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte eine Verpflichtungserklärung zur strikten Einhaltung des Gesetzes über Straßenverkehrsordnung und -sicherheit 2024.

Auch andere Schulen verfolgen kreative und bewährte Ansätze. Die Ha Thanh Sekundar- und Oberschule (Stadtteil Nghia Do) hat Verkehrssicherheitserziehung in den Lebenskompetenzunterricht integriert und bietet diese zweimal wöchentlich an. Die Schüler lernen nicht nur das Straßenverkehrsgesetz von 2024, sondern vertiefen ihr Wissen auch durch Rollenspiele und Nachstellungen von Verkehrsverstößen. An der Bat Bat Oberschule (Gemeinde Bat Bat) hat der Schulvorstand in Zusammenarbeit mit der Gemeindepolizei die Anwohner gebeten, keine Schüler mit Motorrädern über 50 cm³ Hubraum aufzunehmen.

Die obigen Modelle zeigen, dass Bildung, wenn sie synchron, kreativ und in enger Abstimmung zwischen Schulen, Polizei und Eltern umgesetzt wird, dazu führt, dass Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern bereits im Schulalter auch Verkehrsgewohnheiten und eine entsprechende Kultur entwickelt werden.

Wir benötigen langfristige Lösungen.

Trotz zahlreicher Bemühungen zeigt die Realität, dass bei Kontrollen immer noch Tausende von Verstößen durch Studierende aufgedeckt werden. Allein in der ersten Septemberwoche bearbeitete die Polizei von Hanoi fast 1.000 Fälle von Verkehrsverstößen durch Studierende, hielt fast 500 Fahrzeuge vorübergehend an und verschickte Verwarnungen an über 300 Bildungseinrichtungen. Die häufigsten Fehler der Studierenden waren fehlende Fahrerlaubnis, das Nichttragen eines Helms, das Fahren auf der falschen Fahrspur und das Überfahren roter Ampeln.

Oberstleutnant Pham Van Luyen, Leiter des Verkehrspolizeiteams Nr. 9 (Verkehrspolizei, Polizei Hanoi), erklärte: „Viele junge Schüler sind unerfahren und unterschätzen die Gefahren. Wenn Eltern ihren Kindern hubraumstarke Motorräder geben, setzen sie diese einem hohen Risiko aus. Daher ist es notwendig, konsequent gegen Schüler, Eltern und Betreiber von Parkplätzen vorzugehen, die zu Verstößen beitragen.“

Experten zufolge erzielen kurzfristige Propagandakampagnen zwar oft unmittelbare Wirkung, sind aber schwer aufrechtzuerhalten. Um die Sicherheit an den Schultoren dauerhaft zu gewährleisten, ist eine langfristige Überwachung unerlässlich. Dies erfordert, dass die zuständige Polizei und die während der Stoßzeiten an den Schultoren diensthabenden Hilfskräfte aktiv Verstöße dokumentieren, sich mit der Schule abstimmen, um diese zu überprüfen, und Eltern zur Mitarbeit einladen.

Um Verkehrsverstöße unter Schülern einzudämmen, haben Bildungsexperten vorgeschlagen, Kriterien für Verkehrssicherheit in die Jahresendbewertung von Schülern und Schulen aufzunehmen. Dies stärkt nicht nur die Eigenverantwortung jedes einzelnen Schülers, sondern zwingt auch die Schulen zu erhöhter Aufmerksamkeit und beugt so einer unzulässigen Selbstdarstellung vor. Darüber hinaus sollte die Stadt Schüler weiterhin dazu ermutigen, mit dem Bus oder einem herkömmlichen Elektrofahrrad zur Schule zu fahren. Eltern müssen konsequent sein und ihren Kindern nicht den Kauf von hubraumstarken Motorrädern erlauben, solange diese noch nicht alt genug sind und keinen Führerschein besitzen.

Die Verkehrssicherheit an Schulen lässt sich nicht durch einzelne Kampagnen oder formale Verpflichtungen gewährleisten. Sie ist eine gemeinsame Verantwortung von Familien, Schulen, Behörden und der gesamten Gesellschaft. Familien dürfen Kindern, die noch nicht alt genug sind, keine hubraumstarken Motorräder geben. Schulen müssen Verkehrserziehung als zentrale Aufgabe begreifen und diese regelmäßig in den Unterricht und die Schulgemeinschaft integrieren. Die Polizei muss Kontrollen, Überwachung und konsequentes Eingreifen fortsetzen und gleichzeitig die Kommunikation und den direkten Austausch mit den Schülern intensivieren. Nur wenn diese Maßnahmen synchron, kontinuierlich und umfassend umgesetzt werden, wird der Schulweg für die junge Generation wirklich sicher und friedlich. Dies ist nicht nur der Wunsch von Schülern und Eltern, sondern auch eine dringende Notwendigkeit für eine zivilisierte, disziplinierte und verantwortungsbewusste Gesellschaft im Straßenverkehr.

Quelle: https://hanoimoi.vn/bao-dam-an-toan-giao-thong-cho-hoc-sinh-dau-la-giai-phap-bai-cuoi-bao-gio-thoat-canh-bat-coc-bo-dia-717549.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt