Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kunst bewahren, Kunsthandwerker unterstützen

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/10/2024

[Anzeige_1]

Zehn Jahre zuvor hatten Gelehrte wie Henri Gourdon und Albert de Pouvourville die dringende Notwendigkeit der Gründung einer zentralen Schule für einheimische dekorative Künste zum Ausdruck gebracht, doch ihre leidenschaftlichen Appelle konnten die damalige Kolonialregierung nicht überzeugen.

Trăm năm Trường Mỹ thuật Đông Dương: Bảo tồn nghệ thuật, nâng đỡ nghệ nhân- Ảnh 1.

Eine Ecke der Hanoi- Straße - Öl auf Holz, gemalt von Victor Tardieu im Jahr 1921

FOTO: MANH HAI FICKR

Am 10. Oktober 1924 legte der amtierende Direktor des Indochina-Bildungsministeriums, Blanchard de la Brosse, dem Generalgouverneur den Vorschlag vor, eine Ausbildungsstätte für einheimische Künstler zu eröffnen. Dieser Bericht galt für Generalgouverneur Merlin als Ansporn, das Projekt umgehend in die Tat umzusetzen.

In seiner Rede anlässlich der Konferenz, die am 9. Januar 1914 in der Kolonialschule in Paris (Frankreich) stattfand (veröffentlicht in Revue indochinoise , Juni 1914, S. 547–562), erklärte Henri Gourdon – Direktor der Kolonialschule (1933–1936) und Direktor (1905–1909), Generalinspekteur (1910–1913) des Indochinesischen Bildungsministeriums: „Es ist unmöglich, an eine ‚indochinesische Rasse‘ [race indo-chinoise] zu glauben, und die Einzigartigkeit der indochinesischen Zivilisationen schwindet noch mehr, wenn wir die Zivilisationen der Nachbarländer, die sie geformt und geprägt haben, besser kennen. Es ist auch unmöglich, von einer ‚indochinesischen Kunst‘ [art indo-chinois] zu sprechen, wenn wir die grundlegenden Unterschiede in der Inspiration der kambodschanischen und Cham-Kunst im Vergleich zur annamesischen Kunst kennen“ (S. 547–548).

Henri Gourdon brachte tatsächlich den wahren Stand der annamesischen Kunst zum Ausdruck und viele seiner Landsleute teilten seine Kommentare.

Trotz ihrer Enttäuschung über die annamesische Kunst im Allgemeinen empfanden die Westler dennoch eine gewisse Bewunderung für Intarsienarbeiten aus Perlmutt und lobten die annamesischen Intarsienarbeiter für ihre Perfektion, die die der kantonesischen Intarsienarbeiter übertraf.

Trăm năm Trường Mỹ thuật Đông Dương: Bảo tồn nghệ thuật, nâng đỡ nghệ nhân- Ảnh 2.

Annamesisches Essen, Gemälde der Gia Dinh Fine Arts School, veröffentlicht 1935

FOTO: MONOGRAPHIE DESSINÉE DE L'INDOCHINE (ABTEILUNG COCHINCHIN)

In diesem dem Westen fremden Material erkannten sie die unterdrückten kreativen Qualitäten der Annamesen. Sie waren fasziniert von den realistischen Gemälden voller schimmernder Grau-, Grün- und Lilatöne... Beachten Sie, dass Perlmutteinlagen damals von unschätzbarem Wert waren, wenn sie aus Dao Mai Huongs Werkstatt in Hanoi oder aus Vu Van Toans Werkstatt in Bac Ninh stammten.

Überraschenderweise erzählt uns Gourdon, dass die Stickerei damals die berühmteste Kunst Annams war. Die Paravents von Pham Van Khoan, die Vorhänge von Nam Quat und die Kissenbezüge von Do Ba Uy zeugten alle von einer so gekonnten Technik, dass sie die dekorativen Objekte zu kostbaren Kunstwerken erhoben.

Doch die annamesische Kunst, wie jede andere Kunst vor ihr, diente der Religion. Dies verhinderte offensichtlich den Durchbruch des Künstlers. Für eine neue Kunst war eine radikale Revolution erforderlich, um Kopien, Vertrautheit und das althergebrachte Denken und Fühlen der Handwerker zu beseitigen. Um einen großen Verbrauchermarkt zu erschließen, war Originalität erforderlich. Indochina hingegen war damals damit beschäftigt, seine traditionellen Motive auf Anrichten im Stil Heinrichs II. oder Teetische im Stil Ludwigs XV. anzuwenden, und die Gebäude in Großstädten wie Saigon und Hanoi wiesen den Baustil Ludwigs XV. mit geschnitzten Balustraden und Säulen im Macaronico-Stil auf (in Cochinchine: Reisen [Nam Ky ngao du] von Léon Wetrth).

Man bedenke, dass Léon Werth ein berühmter Kunstkritiker war; seine Kommentare müssen wertvoller gewesen sein als die der Kolonialbeamten, die ihm ein halbes Jahrhundert vorausgingen. Er erkannte und kritisierte die Hybridität der Architektur in Saigon und den benachbarten Provinzen. Er vergaß auch nicht, das auf den Bauernmärkten verkaufte Porzellan zu loben, die Schüsseln, aus denen die Kulis auf der Straße aßen. „Europäische Auswanderer und europäisierte Annamesen verachteten diese Art von Schüsseln und Tellern. Sie bevorzugten das Silberbesteck im Stil Ludwigs XV. und die dekorativen Teller, die in der Rue Sentier verkauft wurden. Ich bückte mich, um die Stapel von Schüsseln und Tellern auf dem Boden zu betrachten. Ich wählte... ich wählte. Schließlich berührte ich die schönen Dinge. Ich fühlte mich gerettet, gereinigt von den chinesischen und kambodschanischen Gegenständen, die in der Rue Catinat [heute Dong Khoi] mit dem stark dekorativen Charakter kolonialer Villen verkauft wurden“ ( Éditions Viviane Hamy , 1997, S. 21–22).

Was also erwartete man damals von indochinesischer Kunst, wenn nicht von ausländischen Käufern? Annamesische Ornamente hatten Hongkong, Shanghai und sogar Singapur erreicht. Die Besitzer der großen Kunstwerkstätten wurden reich, doch die französische Regierung befürchtete den Niedergang der einheimischen Kunst.

Um dieses Problem zu lösen, versuchte die Kolonialregierung lange Zeit, traditionelle Berufsschulen zu gründen und die Produktionskompetenzen zu verbessern. In Bien Hoa und Thu Dau Mot gibt es Schulen für Holzschnitzerei, Gießerei und Stickerei; in Ha Tien gibt es eine Schule für Schildpattkunst und in Sa Dec eine Goldschmiedeschule. Eine Berufsschule in Hue bildet Sticker und Graveure aus. Die Handelskammer von Hanoi gründete eine eigene Berufsschule mit Gießerei und Lackierwerkstatt, die von Japanern betrieben wurde. Die Regierung verlieh Kunsthandwerkern Preise und Titel. Kurz gesagt: Die Franzosen haben große Anstrengungen unternommen, um die annamesische Kunst zu bewahren, Kunsthandwerker zu unterstützen und vietnamesischen Kindern die Türen zur Kunst zu öffnen. Dennoch ist die wahre Präsenz europäischer Kunst in Indochina noch immer nicht spürbar, oder besser gesagt, Indochina hinkt der Welt in allen Bereichen der Kunst immer noch ein halbes Jahrhundert hinterher.

Das Projekt zur Eröffnung der Indochina Fine Arts School in Hanoi wurde von Gourdon gefördert und geleitet. Dank seiner fundierten Analysen und Argumente dauerte es mehr als zehn Jahre, bis das Projekt von der Kolonialregierung genehmigt wurde. Sein Name blieb jedoch im Vergleich zu den Newcomern, die die Gelegenheit zur rechten Zeit nutzten, in Vergessenheit geraten: Victor Tardieu und Nam Son. (Fortsetzung)


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tram-nam-truong-my-thuat-dong-duong-bao-ton-nghe-thuat-nang-do-nghe-nhan-185241024194440633.htm

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt