Am Abend des 12. November gewann Vietnams U22-Nationalmannschaft in Chengdu mit 1:0 gegen Chinas U22-Nationalmannschaft. Nach dieser Niederlage veröffentlichten chinesische Medien zahlreiche ausführliche Analysen des Ergebnisses sowie der Leistungen beider Teams.

Die vietnamesische U22-Nationalmannschaft besiegte die chinesische U22-Nationalmannschaft im Eröffnungsspiel des Panda Cups 2025 (Foto: Sina).
Die Zeitung Sina kommentierte die Leistung von Trainer Dinh Hong Vinh und seinem Team wie folgt: „Im Song-Luu-Stadion in Chengdu erlebte man eine historische Nacht, als die chinesische U22-Nationalmannschaft im Eröffnungsspiel des Panda Cups 2025 überraschend mit 0:1 gegen die vietnamesische U22-Nationalmannschaft verlor. Dieses Ergebnis setzte nicht nur die enttäuschende Serie chinesischer Jugendmannschaften gegen südostasiatische Gegner fort, sondern gilt auch als Wendepunkt und markiert eine bedeutende Verschiebung im Fußballgleichgewicht zwischen den beiden Ländern.“
Im Spiel unterliefen der chinesischen Abwehr in der 81. Minute drei Fehler in Folge, die Vietnam den einzigen Treffer ermöglichten. Das Fehlen von Schlüsselspielern wie Wang Yudong und Kuai Jiwen schwächte die chinesische Mannschaft, und die Tatsache, dass fast die Hälfte des Kaders nicht rechtzeitig erschien, verschärfte die Situation zusätzlich. Im Gegensatz dazu zeigte die vietnamesische U22-Nationalmannschaft überlegenes technisches Spiel, präzise taktische Umsetzung und unbändigen Kampfgeist und durchbrach die chinesische Abwehr immer wieder mit kurzen, effektiven Kombinationen.
Die Statistiken sprechen für sich: Vietnam gilt derzeit als Kandidat für den zweiten Platz bei der bevorstehenden AFC U23-Meisterschaft, während China lediglich auf Platz vier rangiert. Dieser Unterschied verdeutlicht den deutlichen Leistungsunterschied im Jugendfußball beider Länder. Vietnams Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines systematischen Jugendtrainingssystems, in das seit dem Meilenstein des Einzugs der vietnamesischen U23-Nationalmannschaft ins Asienfinale 2018 kontinuierlich investiert wurde.

Chinas U22 enttäuschte die heimischen Medien (Foto: Sina).
Sina hingegen äußerte sich enttäuscht über die Leistung der chinesischen U22-Nationalmannschaft:
„Das Scheitern ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für den aktuellen Zustand des chinesischen Fußballs. Von den Jugendmannschaften bis zur Nationalmannschaft steht der chinesische Fußball vor einer Reihe von Herausforderungen. Der neue Nationaltrainer Shao Jiayi sucht auf dem Platz nach den Schlüsselfaktoren für die bevorstehende Umstrukturierung des Teams. Diese schwache Leistung trägt jedoch sicherlich nicht zu seiner Beurteilung bei.“
Viele der aktuellen U22-Spieler gelten als das Rückgrat der zukünftigen Nationalmannschaft. Ihr Entwicklungstempo und ihr Potenzial werden die Wettbewerbsfähigkeit des chinesischen Fußballs in den kommenden Jahren maßgeblich bestimmen. Das Team soll den Verjüngungsprozess beschleunigen, und die neue Mannschaft wird voraussichtlich fast ausschließlich aus jungen Spielern bestehen. Daher hängt die Reife der aktuellen U22-Generation nicht nur von einem Spiel im Panda Cup ab, sondern beeinflusst auch direkt die Zukunft des chinesischen Fußballs.
Abschließend betonte Sina, dass sich der chinesische Fußball nur dann verändern könne, wenn man bei den Grundfesten beginne:
„Der Weg ist noch schwierig. Chinas U22-Nationalmannschaft trifft auf Südkorea und Usbekistan – beides sind große Herausforderungen. Südkorea ist der amtierende Panda-Cup-Sieger und hat Usbekistan gerade mit 2:0 besiegt. Nur mit einer gezielten Jugendarbeit und dem Aufbau einer geeigneten Fußballphilosophie kann der chinesische Fußball das Ruder herumreißen und seine Position in Asien zurückerobern.“

Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/bao-trung-quoc-u22-viet-nam-vuot-troi-bong-da-tre-nuoc-nha-dang-lo-20251114062336083.htm







Kommentar (0)