Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umweltschutz – die zentrale Aufgabe der nachhaltigen Entwicklung Vietnams

Die Denkweise, dass „Umweltschutz eine zentrale Aufgabe ist“, stellt einen Fortschritt im vietnamesischen Ansatz zur nachhaltigen Entwicklung dar – einem Entwicklungsmodell, das auf drei Säulen basiert: Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

VietnamPlusVietnamPlus12/11/2025

Laut Professor-Doktor Pham Van Duc, ehemaliger Vizepräsident der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften, markieren die Entwürfe der Dokumente des 14. Nationalkongresses der Kommunistischen Partei Vietnams einen neuen Schritt im Entwicklungsdenken, wenn sie bekräftigen: „Der Umweltschutz ist zusammen mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung eine zentrale Aufgabe.“

Dies ist nicht nur eine Erweiterung des Inhalts der Kernaufgaben, sondern auch ein Durchbruch im theoretischen Verständnis, der die Reife des nachhaltigen Entwicklungsdenkens der Partei im Einklang mit globalen Trends und den Anforderungen der vietnamesischen Realität in der neuen Ära demonstriert.

„Zuerst Wachstum“ zu „Entwicklung im Einklang mit der Natur“

In früheren Entwicklungsphasen wurde die zentrale Aufgabe oft als „ wirtschaftliche Entwicklung“ verstanden, verbunden mit Industrialisierung und Modernisierung. Umwelt und Gesellschaft spielten dabei häufig eine untergeordnete Rolle oder wurden als Folge des Wachstums betrachtet, die es zu bewältigen galt. Indem unsere Partei nun den Umweltschutz der sozioökonomischen Entwicklung gleichstellt, hat sie eine grundlegende Neuerung im Entwicklungsdenken demonstriert: einen Wandel von der Perspektive „Erst Wachstum, dann Umweltschutz“ hin zu „harmonischer Entwicklung, Naturverträglichkeit und Fortschritt im Einklang mit der Natur“.

Dies ist ein strategischer Wandel, der auf dem tiefen Verständnis beruht, dass die Umwelt nicht nur Lebensraum, sondern auch Grundlage, Bedingungen und Grenzen der Entwicklung darstellt. Sozioökonomische Entwicklung kann ohne die Gewährleistung ökologischer Sicherheit und des natürlichen Gleichgewichts nicht nachhaltig sein. Die Denkweise „Umweltschutz ist unsere zentrale Aufgabe“ spiegelt die Vollendung des vietnamesischen Ansatzes für nachhaltige Entwicklung wider – ein Entwicklungsmodell, das auf drei Säulen ruht: Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Die ökonomische Säule sichert Wachstum und schafft materielle Ressourcen für die Gesellschaft; die soziale Säule zielt auf Gerechtigkeit, Stabilität und menschliche Entwicklung ab; und die ökologische Säule spielt eine Rolle bei der Erhaltung der ökologischen Grundlage und der Sicherstellung der natürlichen Bedingungen für die Existenz der beiden anderen Säulen.

Wenn die Umwelt gleichwertig berücksichtigt wird, hat unser Entwicklungsdenken ein Gleichgewicht zwischen Wachstum, sozialem Fortschritt und ökologischer Erhaltung erreicht, ganz im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung und der internationalen Verpflichtungen zum Klimawandel.

Dies zeigt, dass Vietnam sich nicht nur wirtschaftlich, sondern auch im Hinblick auf die Entwicklungszusammenarbeit integriert; dabei muss die Entwicklung sicherstellen, dass „die Natur nicht zerstört und die Menschen nicht zurückgelassen werden“.

Die Formulierung „Umweltschutz als zentrale Aufgabe“ hat drei wesentliche Bedeutungen: Sie ist theoretisch, eine kreative Weiterentwicklung marxistisch-leninistischer Ideen und der Gedanken Ho Chi Minhs zum Verhältnis von Mensch und Natur. Präsident Ho Chi Minh betonte einst: „Die Natur ist der Begleiter des Menschen“ und „Abholzung ist ein Verbrechen“. Die Gleichstellung von Umwelt und Wirtschaft ist die Konkretisierung dieses Gedankens unter den neuen Bedingungen, da Klimawandel und Umweltzerstörung zu globalen Überlebensherausforderungen geworden sind.

ttxvn-trong-rung.jpg
Die Bewohner von Tuyen Quang bereiten Setzlinge für die Aufforstungssaison vor. (Quelle: VNA)

Politisch und gesellschaftlich bekräftigt dies die langfristige Vision der Partei, ein Entwicklungsmodell anzustreben, das sowohl Wohlstand als auch ökologische Nachhaltigkeit gewährleistet und somit den Nutzen für gegenwärtige und zukünftige Generationen sichert. Diese Denkweise stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in den Entwicklungskurs des Landes und beweist die Menschlichkeit und Verantwortungsbereitschaft der regierenden Partei.

In der Praxis wird die Berücksichtigung der Umwelt als zentrale Aufgabe zu tiefgreifenden Anpassungen der Entwicklungspolitik führen, von der Planung über Investitionen bis hin zum Ressourcenmanagement, um eine grüne, zirkuläre und kohlenstoffarme Wirtschaft zu schaffen.

In den kommenden zwei Jahrzehnten wird diese Perspektive Vietnams Entwicklungsmodell in vielerlei Hinsicht grundlegend prägen: etwa durch die Transformation des Wachstumsmodells hin zu einer grünen, zirkulären und emissionsarmen Wirtschaft. Die Entwicklung sauberer Industrien, ökologischer Landwirtschaft, erneuerbarer Energien und umweltfreundlicher Verkehrsmittel wird dabei die treibende Kraft sein. Energieintensive und stark umweltbelastende Industrien werden schrittweise durch digitale Technologien, Biotechnologie und Wissensökonomie ersetzt.

Damit einher geht die Schaffung von Dynamik für institutionelle und politische Reformen. Der Staat muss einen modernen, transparenten Umweltgovernance-Mechanismus aufbauen, der wirtschaftliche Instrumente (CO₂-Steuer, grüne Anleihen, Emissionszertifikate) mit rechtlichen Instrumenten und digitaler Technologie zur Überwachung kombiniert.

Darüber hinaus ist eine Umgestaltung der regionalen Entwicklungsstruktur notwendig. Entwicklungsregionen müssen auf ökologischer Kapazität, Ressourcen und einer entsprechenden Umweltinfrastruktur basieren. Jede Region und jeder Ort benötigt eine „Nachhaltigkeitsschwelle“, die die natürliche Tragfähigkeit nicht überschreitet. Der soziale Wandel hin zu einer ökologischen Kultur muss gefördert werden – unter Berücksichtigung eines umweltfreundlichen Lebensstils, verantwortungsvollen Konsums, Energieeinsparung und Abfallvermeidung als neue Standards der modernen Zivilisation.

Wenn diese Ausrichtungen ernsthaft umgesetzt werden, werden sie Vietnam sowohl dabei helfen, seine Ziele für eine rasche Entwicklung zu erreichen als auch die „nationale ökologische Sicherheit“ zu gewährleisten – die grundlegende Voraussetzung für eine nachhaltige und sichere Entwicklung.

Grünes Denken verwirklichen

Um den Standpunkt zu verwirklichen, dass „Umweltschutz die zentrale Aufgabe ist“, ist es notwendig, zahlreiche Politikfelder und konkrete Maßnahmen gleichzeitig umzusetzen. Diese müssen institutionalisiert und in die Entwicklungsplanung integriert werden.

Alle nationalen, sektoralen, regionalen und lokalen Planungen müssen Umweltindikatoren als verbindliche Kriterien einbeziehen, die vor der Genehmigung unabhängig bewertet werden. Indikatoren wie der Anteil erneuerbarer Energien, die Recyclingquote, die Luftqualität, die Waldfläche, der Anteil sauberen Wassers usw. müssen klar definiert und die Verantwortlichkeiten den einzelnen Regierungsebenen zugewiesen werden; die Bewertung der ökologischen Tragfähigkeit muss als Voraussetzung für alle großen Investitionsprojekte gelten.

Gleichzeitig sollten grüne Finanzierung und nachhaltige Investitionen gefördert werden. Für Unternehmen, die in saubere Sektoren investieren, sollten Steueranreize, grüne Zertifikate und Umweltanleihen entwickelt werden. Ein nationaler Investitionsfonds für grüne Entwicklung sollte eingerichtet und der technologische Wandel kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützt werden. Ein Mechanismus zur CO₂-Bepreisung sollte eingeführt und CO₂-Zertifikate kommerzialisiert werden, um sowohl Staatseinnahmen zu generieren als auch die Emissionsreduzierung zu fördern.

ttxvn-tang-truong-xanh-1.jpg
Illustratives Foto. (Foto: Nguyen Thanh/VNA)

Gleichzeitig muss die regionale und lokale Entwicklung ökologisch ausgerichtet werden. Jede Gemeinde benötigt eine Karte der ökologischen Entwicklung, die Gebiete für industrielle Ansiedlung, Naturschutzgebiete, Flächen für ökologischen Landbau und grüne Stadtgebiete ausweist. Die regionalen Verbindungen im Umweltschutz, insbesondere in Bezug auf Wasserressourcen, Luft, Abfallwirtschaft und Biodiversität, müssen gestärkt werden. Regionale Entwicklungsmodelle, die auf Ökosystemleistungen basieren, wie beispielsweise Zahlungen für forstwirtschaftliche Ökosystemleistungen, Ökotourismus und kohlenstoffarme Landwirtschaft, sollten gefördert werden. Darüber hinaus müssen Umweltindikatoren in sozioökonomischen Entwicklungsplänen festgelegt werden.

Im Fünfjahresplan zur sozioökonomischen Entwicklung müssen klare quantitative Umweltziele definiert werden: Reduzierung der durchschnittlichen jährlichen Treibhausgasemissionen; Recyclingquote von festen Abfällen; Fläche geschützter Naturwälder; Anteil sauberer Energie an der Gesamtversorgung; nationaler durchschnittlicher Luftqualitätsindex (AQI); Ausmaß des Biodiversitätsverlusts usw. Diese Indikatoren müssen veröffentlicht, unabhängig überwacht und als verbindliche Kriterien für die Bewertung der Aufgabenerfüllung der Behörden auf allen Ebenen herangezogen werden.

Nachhaltige Entwicklung ist nicht nur Aufgabe des Staates, sondern Verantwortung der gesamten Gesellschaft. Daher ist es notwendig, Umwelterziehung in Schulen und Medien zu fördern und die Bewegung „Alle schützen die Umwelt“ zu stärken, indem Umweltschutz mit Ethik, Lebensstil und nationaler kultureller Identität verknüpft wird. Ziel ist die Entwicklung einer vietnamesischen Ökokultur, in der Naturschutz, Ressourcenschonung und die Nutzung erneuerbarer Energien als Ausdruck von Zivilisation und Patriotismus im neuen Zeitalter gelten.

Auf dem Weg zu einem harmonischen, autonomen und grünen Entwicklungsmodell stellt die Aufnahme des Umweltschutzes als zentrale Aufgabe neben der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in die Entwürfe des 14. Parteitags einen historischen Fortschritt im theoretischen Denken unserer Partei dar. Dies bekräftigt den tiefgreifenden Wandel von einem auf reinem Wachstum basierenden Entwicklungsmodell hin zu einem nachhaltigen, humanen und verantwortungsvollen Entwicklungsmodell. Dies ist die richtige Entscheidung und verdeutlicht die strategische Vision der Partei für die Zukunft des Landes: hin zu einer autarken Wirtschaft, einer gerechten und zivilisierten Gesellschaft und einer intakten Umwelt – drei Faktoren, die Vietnam im 21. Jahrhundert umfassend stärken.

Wenn Umweltschutz zur zentralen Aufgabe wird, bedeutet dies auch, die Überlebensbedingungen der Nation zu sichern und die Grundlage für langfristige Entwicklung und das Wohlergehen der Bevölkerung zu bewahren. Dies zeugt von einem neuen Entwicklungsdenken – dem Denken des grünen Zeitalters; in dem Entwicklung nicht länger im Gegensatz zur Natur steht, sondern die Kunst des harmonischen Zusammenlebens mit der Natur ist – für die Menschen und für die nachhaltige Zukunft des Vaterlandes.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bao-ve-moi-truong-nhiem-vu-trung-tam-phat-trien-ben-vung-cua-viet-nam-post1076538.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt