Das Innenministerium hat soeben ein offizielles Schreiben an das Ministerium für Bildung und Ausbildung geschickt, um zu dem Entwurf des Regierungsdekrets zur Regelung der Gehaltspolitik und der Zulagenregelung für Lehrer Stellung zu nehmen.

Derzeit erhalten Lehrer Gehaltszulagen von 25 bis 70 %.
FOTO: TN
Keine Rechtsgrundlage
Das Innenministerium kommentierte den Entwurf des Erlasses und verwies auf die Standpunkte und Richtlinien der Partei zur Reform der Gehaltspolitik, insbesondere auf die Schlussfolgerung Nr. 83-KL/T.TW des Politbüros zur Gehaltsreform, Anpassung der Renten, Sozialversicherungsleistungen, Vorzugsleistungen für Personen mit verdienstvollen Diensten und Sozialleistungen ab dem 1. Juli; die geltenden Rechtsvorschriften und Stellungnahmen des Parteikomitees der Nationalversammlung (zur Änderung und Abschaffung der Finanzmechanismen und Sondereinkünfte zentraler staatlicher Verwaltungsbehörden und -einheiten), die Regelung der Sondergehaltskoeffizienten für Lehrer habe keine politische oder rechtliche Grundlage.
Das Innenministerium erklärte, dass gemäß den Gestaltungsprinzipien des aktuellen Gehaltssystems für Beamte aller Sektoren eine einheitliche Gehaltstabelle gilt, um die Gehaltsregelung bei Versetzungen und Rotationen innerhalb staatlicher Behörden und Einheiten zu vereinfachen; branchenspezifische Richtlinien werden durch Zulagen umgesetzt.
Derzeit erhalten Lehrer Gehaltszulagen (einschließlich Dienstalterszulagen und Anreizen für die Lehrerkarriere) in Höhe von 25 bis 70 %, sodass das Gesamtgehalt und die Gehaltszulagen der Lehrer im Vergleich zu anderen Berufsfeldern am höchsten sind.
Diese Agentur zitierte auch die Resolution Nr. 71-NQ/T.TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung. Das Regierungsparteikomitee hat dem Politbüro einen Vorschlag zu Gehältern und Zulagen für Kader, Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Angehörige der Streitkräfte nach der Reorganisation des Apparats und der zweistufigen lokalen Selbstverwaltung vorgelegt. Darin ist eine Richtlinie zur Anpassung der Vorzugszulagen für Lehrkräfte gemäß dem Fahrplan enthalten. Somit werden die Gesamtgehälter und -zulagen für Lehrkräfte künftig weiter steigen, ohne dass ein spezifischer Gehaltskoeffizient angewendet werden muss.
Aus den oben genannten Gründen und um die Gestaltung des aktuellen Gehaltssystems nicht zu stören und keine neuen Unangemessenheiten bei Gehalt und Einkommen im Vergleich zu Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes in anderen Sektoren und Berufen zu schaffen, schlägt das Innenministerium vor, keinen spezifischen Gehaltskoeffizienten für Lehrer festzulegen, da der spezifische Faktor des Berufs die Vorzugszulage für den Beruf ist, die gemäß Beschluss Nr. 71-NQ/T.U. erhöht wurde.
Bestehende Inhalte dürfen nicht neu definiert werden.
Hinsichtlich der Zulagenregelung empfiehlt das Innenministerium dem Ministerium für Bildung und Ausbildung, sich bei der Umsetzung der Zulagenregelung für Lehrer auf die geltenden Bestimmungen des Dekrets 204/2004/ND-CP und die dazugehörigen Rundschreiben, einschließlich der Zulagen für berufliche Verantwortung und Mobilitätszulagen, zu stützen.
Im Falle der Aufnahme neuer Zulagenempfänger wird empfohlen, die in den Rundschreiben vorgeschriebenen Verfahren zu befolgen; gleichzeitig sollten Inhalte, die bereits in anderen Rechtsdokumenten enthalten sind, nicht erneut aufgeführt werden, um Doppelungen zu vermeiden (Zulagen für schwere, giftige und gefährliche Tätigkeiten wurden im Dekret Nr. 113/2015/NDCP der Regierung über Sonderzulagen, Vorzugszulagen, Zulagen für berufliche Verantwortung und Zulagen für schwere, giftige und gefährliche Tätigkeiten für Lehrer an öffentlichen Berufsbildungseinrichtungen festgelegt).
Bezüglich des Vorschlags, Professoren der Gehaltstabelle für leitende Experten zu unterstellen, erklärte das Innenministerium, dass Lehrer derzeit ein höheres Gehaltsregime genießen als andere Sektoren, wenn sie zum Professor ernannt werden, eine Stufe höher eingestuft werden oder im Falle einer Einstufung auf der letzten Stufe drei zusätzliche Jahre für die Berechnung der Dienstalterszulage über den Rahmen hinaus erhalten.
Die Gehaltstabelle für leitende Experten gilt nur für leitende Experten gemäß Verordnung Nr. 180 des Sekretariats über leitende Experten (leitende Experten werden ernannt, nachdem das Sekretariat die Ernennung bestimmter Mitarbeiter genehmigt hat) und Dekret Nr. 92/2025/ND-CP der Regierung zur Regelung der Bestimmungen und Richtlinien für leitende Experten.
Daher ersucht das Innenministerium das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dem Sekretariat gemäß Verordnung Nr. 180-QD/T.U. über diesen Vorschlag Bericht zu erstatten.
Quelle: https://thanhnien.vn/bo-noi-vu-de-nghi-khong-quy-dinh-he-so-luong-dac-thu-doi-voi-nha-giao-185251112184228987.htm






Kommentar (0)