Auf Grundlage der Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Entwurf des Zivilschutzgesetzes in einer Weise übernommen und überarbeitet, die den praktischen Anforderungen der Zivilschutztätigkeit entspricht, um rasch auf die Folgen von Vorfällen, Katastrophen, Naturkatastrophen und Epidemien reagieren und diese überwinden zu können und um Menschen, Behörden, Organisationen und die Volkswirtschaft zu schützen.
Le Tan Toi, Mitglied des Ständigen Ausschussesder Nationalversammlung und Vorsitzender des Ausschusses für nationale Verteidigung und Sicherheit der Nationalversammlung, legte einen Bericht vor, in dem er den Gesetzentwurf zum Zivilschutz erläuterte, annahm und überarbeitete. (Foto: THUY NGUYEN).
Am Nachmittag des 24. Mai hörte die Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 5. Sitzung dem Mitglied des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, dem Vorsitzenden des Ausschusses für nationale Verteidigung und Sicherheit der Nationalversammlung, Le Tan Toi, zu, der einen Bericht zur Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des Gesetzesentwurfs zum Zivilschutz vorlegte.
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um umgehend zu reagieren und das Problem zu lösen.
In seinem Bericht an die Nationalversammlung erklärte Vorsitzender Le Tan Toi, dass die Nationalversammlung in ihrer vierten Sitzung (Oktober 2022) den Gesetzentwurf zum Zivilschutz in Gruppen und Sälen diskutiert habe. Nach Erhalt und Überarbeitung wurde der Gesetzentwurf vom Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung in der Rechtsthematischen Sitzung im Februar 2023 geprüft und kommentiert. Anschließend wurde er weiter vervollständigt und der Konferenz der hauptberuflich tätigen Abgeordneten der Nationalversammlung vorgelegt.
Nach Aussage des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung in Bezug auf die Konzepte „Vorfall“ und „Katastrophe“ die Meinung der Abgeordneten der Nationalversammlung akzeptiert und die Formulierung „mit der Gefahr einer Katastrophe“ aus dem Konzept „Vorfall“ gestrichen. Gleichzeitig wurden die Konzepte „Vorfall“ und „Katastrophe“ überarbeitet, um sie klarer, spezifischer und mit dem Konzept „Zivilschutz“ in Einklang zu bringen.
Der Gesetzentwurf zum Zivilschutz wurde in der vierten Sitzung diskutiert. 127 Abgeordnete der Nationalversammlung sprachen darüber, und fünf Dokumente enthielten Kommentare von Delegationen der Nationalversammlung. Auch der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung äußerte sich dreimal zum Gesetzentwurf. Der Gesetzentwurf, der der Nationalversammlung in ihrer fünften Sitzung vorgelegt und überarbeitet wurde, umfasst sieben Kapitel und 57 Artikel. Im Vergleich zum Entwurf, der der Nationalversammlung in ihrer vierten Sitzung vorgelegt wurde, wurden vier Artikel hinzugefügt, 15 Artikel gestrichen und 46 Artikel gesetzgeberisch-technisch überarbeitet. Darüber hinaus wurden zahlreiche Kapitel und Artikel des Gesetzentwurfs neu geordnet und neu organisiert. |
Die Konzepte werden gemäß Resolution 22 desPolitbüros erläutert und sind mit dem Konzept „Katastrophe“ im ASEAN-Übereinkommen über Katastrophenmanagement und Notfallmaßnahmen (AADMER) vereinbar, dessen Mitgliedsstaat Vietnam ist.
In Bezug auf die Grundsätze für Zivilschutzeinsätze (Artikel 3), die Anwendung des Zivilschutzgesetzes und damit verbundener Gesetze (Artikel 4) sowie die staatlichen Richtlinien zum Zivilschutz (Artikel 5) hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Grundsätze für Zivilschutzeinsätze überarbeitet.
Dementsprechend wird der Grundsatz „Zivilschutzaktivitäten müssen Menschlichkeit, Fairness, Transparenz und Gleichberechtigung der Geschlechter gewährleisten“ hinzugefügt; der Grundsatz „Koordination mit Unterstützung der Zentralregierung, anderer Kommunen und der internationalen Gemeinschaft; proaktive Bewertung des Risikos von Zwischenfällen und Katastrophen, Bestimmung des Niveaus des Zivilschutzes und Anwendung geeigneter Zivilschutzmaßnahmen, um umgehend auf die Folgen von Krieg, Zwischenfällen, Katastrophen, Naturkatastrophen und Epidemien zu reagieren und diese zu überwinden, Menschen, Behörden, Organisationen und die Volkswirtschaft zu schützen, Schäden an Menschen und Eigentum zu minimieren und das Leben der Menschen zu stabilisieren“ steht im Einklang mit der Resolution Nr. 22 und der Praxis der Zivilschutzaktivitäten.
Abgeordnete der Nationalversammlung nehmen an der Sitzung am Nachmittag des 24. Mai teil. (Foto: THUY NGUYEN).
In Bezug auf die Arbeiten zum Zivilschutz sagte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, dass einige Meinungen eine Überarbeitung der Vorschriften zu den Arbeiten zum Zivilschutz nahelegten, um sie der Art der Aktivitäten zum Zivilschutz anzupassen.
Als Reaktion auf die Stellungnahmen der Abgeordneten der Nationalversammlung hat der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Namen des Artikels in „Zivilschutzarbeiten“ geändert und den Inhalt dieses Artikels dahingehend überarbeitet, dass „Zivilschutzarbeiten Arbeiten sind, die der Verhütung, Reaktion auf und Überwindung der Folgen von Zwischenfällen, Katastrophen und Kriegen dienen“.
Zivilschutzarbeiten umfassen zwei Arten: spezialisierte Zivilschutzarbeiten und sonstige Arbeiten zur Erfüllung der Anforderungen des Zivilschutzes. Das Gesetz wird die Regierung beauftragen, diesen Inhalt im Detail festzulegen.
Gebäude 2 Optionen für den Zivilschutzfonds
In Bezug auf den Zivilschutzfonds sagte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung aufgrund unterschiedlicher Meinungen zwei Optionen entwickelt habe, um auf der Konferenz der hauptamtlichen Abgeordneten der Nationalversammlung Meinungen von Delegationen der Nationalversammlung, Behörden der Nationalversammlung und Abgeordneten der Nationalversammlung einzuholen.
Konkret geht es um Option 1: Beibehaltung der Bestimmungen zum Zivilschutzfonds wie im von der Regierung vorgelegten Entwurf und entsprechende Anpassung einiger Inhalte wie im Gesetzesentwurf; Option 2: Festlegung, dass „der Premierminister in dringenden Fällen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen die Einrichtung eines Zivilschutzfonds beschließt, um Finanzierungsquellen, Unterstützung, freiwillige Geldbeiträge, Vermögenswerte in- und ausländischer Organisationen und Einzelpersonen sowie andere Rechtsquellen für Aktivitäten zur Verhütung, Bekämpfung und Überwindung der Folgen von Zwischenfällen und Katastrophen zu verwalten und zu nutzen“.
Darüber hinaus erläuterte, verabschiedete und überarbeitete der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Gesetzentwurf zum Zivilschutz hinsichtlich der bei Katastrophen- oder Vorfallgefahr anzuwendenden Maßnahmen (Artikel 18), der Befugnis zur Verkündung und Aufhebung von Zivilschutzstufen (Artikel 20), der in den Zivilschutzstufen 1, 2 und 3 anzuwendenden Maßnahmen (Artikel 23, 24 und 25), der Zivilschutzmaßnahmen im Ausnahmezustand (Artikel 26) sowie hinsichtlich der Leitung, Befehlsgewalt und der Zivilschutzkräfte.
Blick auf die Sitzung der Nationalversammlung am Nachmittag des 24. Mai. (Foto: THUY NGUYEN).
In Bezug auf die Ressourcen für den Zivilschutz sowie die Regelungen und Richtlinien für Personen, die an Zivilschutzaktivitäten teilnehmen, erklärte der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses, Le Tan Toi, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen, Kapitel VI in „Verantwortlichkeiten von Behörden und Organisationen im Zusammenhang mit dem Zivilschutz“ umbenannt habe und damit die Meinung der Abgeordneten der Nationalversammlung zum Vorschlag akzeptiere, nur die spezifischen Verantwortlichkeiten von Ministerien und Zweigstellen festzulegen, die direkt mit dem Zivilschutz in Verbindung stehen.
Gleichzeitig legt der Gesetzesentwurf auch die Zuständigkeiten der acht Ministerien mit den meisten Aufgaben und direktem Bezug zum Zivilschutz klarer fest. Darüber hinaus werden die Artikel in diesem Kapitel überprüft und angepasst, damit sie konkret, klar und für die Umsetzung geeignet sind.
Es wird erwartet, dass die Nationalversammlung nach der Diskussionsrunde über den Gesetzesentwurf im Saal am Nachmittag des 24. Mai in ihrer Sitzung am Morgen des 20. Juni über die Verabschiedung des Zivilschutzgesetzes abstimmen wird.
Laut: nhandan.vn
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)