
An der Frage-und-Antwort-Sitzung am Brückenpunkt der Nationalversammlung nahmen auf der Gästeseite folgende Genossen teil: General To Lam – Mitglied des Politbüros, Minister für öffentliche Sicherheit ; Vo Thi Anh Xuan – Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Vizepräsident.
Auf Seiten der Nationalversammlung waren anwesend: Genosse Tran Thanh Man – Mitglied des Politbüros, ständiger stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung; Genossen des Zentralkomitees der Partei, stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung: Nguyen Khac Dinh, Nguyen Duc Hai, Generalleutnant Tran Quang Phuong; außerdem Genossen des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung, des Ständigen Ausschusses des Nationalrats und der Ausschüsse der Nationalversammlung, Vertreter der Leiter der dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung unterstehenden Behörden, Abgeordnete der Nationalversammlung, die gleichzeitig Posten auf zentraler Ebene innehaben, Abgeordnete der Nationalversammlung der Delegation der Nationalversammlung von Hanoi, Genossen der Minister, Mitglieder der Regierung, Leiter von Ministerien, Zweigstellen, des Obersten Volksgerichtshofs, der Obersten Volksstaatsanwaltschaft und der Staatskontrolle.
Die Konferenz fand online an 62 Verbindungspunkten in Provinzen und zentral verwalteten Städten statt. Den Vorsitz am Verbindungspunkt der Provinz Nghe An führte Genossin Thai Thi An Chung, Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Delegation der Provinznationalversammlung. An der Frage-und-Antwort-Runde nahmen Genossin Nguyen Nam Dinh, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Provinzparteikomitees und ständiger stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolksrats, Genossen des Ständigen Ausschusses des Provinzvolksrats, in der Provinz tätige Abgeordnete der Nationalversammlung sowie mehrere zuständige Abteilungen und Zweigstellen teil.

Der Delegierte Nguyen Hoang Bao Tran von der Nationalversammlungsdelegation der Provinz Binh Duong stellte eine Reihe von Fragen im Finanzsektor im Zusammenhang mit der persönlichen Einkommensteuer auf Einkünfte aus Gehältern und Löhnen und äußerte seine Meinung, dass der vom 1. Juli 2020 bis heute geltende Familienabzugssatz für Einzelsteuerzahler angesichts des steigenden Inflationsindex und der mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontierten Wirtschaftslage nicht mehr angemessen sei.
Der Delegierte bat Minister Ho Duc Phoc, über den Plan zu informieren, bei der Festlegung der Einkommensteuer in der kommenden Zeit die Höhe des Familienabzugs für Einzelpersonen und Angehörige zu berücksichtigen und welche Höhe angemessen sei.

In seiner Antwort an den Delegierten Nguyen Hoang Bao Tran teilte Finanzminister Ho Duc Phoc die Überlegungen der Bevölkerung und der Presse mit, dass die Höhe des Familienfreibetrags aufgrund der steigenden Preise, insbesondere in städtischen Gebieten, nicht mehr angemessen sei.
Das Ministerium muss jedoch bei der Berechnung der Einkommensteuer und der Familienabzüge die gesetzlichen Bestimmungen einhalten. Um die Höhe der Familienabzüge zu ändern, muss das Einkommensteuergesetz geändert werden.
Der Finanzminister sagte, dass das Einkommensteuergesetz gemäß den Plänen im Jahr 2025 geändert werden soll. Dann werde das Ministerium seine Ansichten darlegen und Meinungen aus allen Gesellschaftsschichten und von allen Behörden einholen, um den Familienabzugsfaktor neu zu gestalten und ihn der Regierung, dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung und der Nationalversammlung vorzulegen.

Im Frage-und-Antwort-Programm befragten die Delegierten den Finanzminister außerdem zu Lösungen zur Qualitätssicherung beim Kauf und Verkauf von Versicherungsverträgen, zu neuen Punkten im Zusammenhang mit dem Umgang mit Verstößen im Versicherungs- und Lotteriegeschäft sowie zur Verhinderung von Verstößen beim Verkauf von Lebensversicherungsprodukten über Kreditinstitute und Bankfilialen.

Die Delegierten hinterfragten außerdem den Rechtsrahmen für die Ausbildung von Versicherungsmaklern und diskutierten Lösungen zur Begrenzung negativer Prüfungspraktiken, zur Unterbindung von Glücksspielen unter dem Deckmantel von Ticketagenturen durch Lotteriegesellschaften und zur Überwindung der Situation, dass Unternehmen aufgrund niedriger Preise für Bauprojekte im öffentlichen Straßenverkehr Geld verlieren.

Die Delegierten stellten außerdem zahlreiche Fragen im Zusammenhang mit der Bewertung und Lizenzierung von Unternehmen, die Finanzdienstleistungen anbieten, sowie mit der Umsetzung von Gesetzen zu Lotterien, Wetten, Kasinos und elektronischen Spielen mit Preisen usw.
Quelle
Kommentar (0)