Am 25. April traf sich die Delegation der Nationalversammlung der Provinz Thanh Hoa vor der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung im Bezirk Trieu Son und in der Stadt Sam Son mit Wählern.
An der Konferenz nahmen der Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, Herr Le Thanh Hoan – Vollzeitmitglied des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, Frau Pham Thi Xuan – Sekretärin des Volksgerichts des Bezirks Quan Hoa, Herr Trinh Tuan Sinh – stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees, sowie Vertreter von Abteilungen, Zweigstellen, Kommunen und Wählern teil.
300.000 Unternehmen entziehen sich der Versicherungszahlung
Herr Le Thanh Hoan und Frau Pham Thi Xuan informierten die Wähler im Namen der Delegation der Nationalversammlung über die voraussichtliche Tagesordnung der 5. Sitzung und berichteten über die Ergebnisse der Bearbeitung der Wählerpetitionen von der 4. Sitzungder Nationalversammlung bis heute.
Konferenz zur Begegnung mit Wählern vor der 5. Sitzung der 15. Nationalversammlung der Nationalversammlungsdelegation der Provinz Thanh Hoa (Foto: Tong Giap).
Viele „heiße“ Themen des gesellschaftlichen Lebens wurden von den Wählern angesprochen und empfohlen, wie etwa die Ergänzung der medizinischen Versorgung auf Gemeindeebene, der Umgang mit dem Problem verspäteter, überschuldeter und hinterzogener Sozialversicherungszahlungen, die Sozialversicherungspolitik, die Reform der Gehaltspolitik, die Politik zur Armutsbekämpfung usw.
Der Wähler Le Manh Hung, Direktor der Sozialversicherung des Bezirks Trieu Son, schlug der Nationalversammlung vor, die Mindestzahl der Sozialversicherungsbeitragsjahre für den Bezug von Rentenleistungen von 20 auf 15 Jahre zu senken und so die Voraussetzungen für eine kurzfristige Mitgliedschaft der Arbeitnehmer in der Sozialversicherung zu schaffen.
„Es ist notwendig, Mutterschaftsleistungen und eine Berufsunfallversicherung in die freiwillige Sozialversicherung aufzunehmen. Gleichzeitig sollten Sanktionen eingeführt werden, um Arbeitgebern bei der Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen zu begegnen und so die Rechte der Arbeitnehmer zu gewährleisten“, schlug Wähler Hung vor.
Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales Dao Ngoc Dung spricht auf der Konferenz mit Wählern (Foto: Tong Giap).
Im Namen der Delegation der Nationalversammlung von Thanh Hoa betonte Minister Dao Ngoc Dung, dass derzeit landesweit nur 38 % der Arbeitnehmer sozialversichert seien. Die meisten Arbeitnehmer, insbesondere in Industrieparks und Freihandelszonen, denken jedoch darüber nach, ihre Versicherung sofort zu kündigen.
Minister Dung erklärte, der Grund dafür liege darin, dass das Leben der Arbeitnehmer noch immer schwierig sei und sie ihre Versicherung kündigen müssten, um unmittelbare Probleme zu lösen. Dabei würden sie die langfristige Situation nicht berücksichtigen. Wenn sie das Alter erreichten, würden sie in eine Situation geraten, in der sie weder eine Renten- noch eine Krankenversicherung hätten.
Minister Dao Ngoc Dung und andere Abgeordnete der Nationalversammlung und ihre Gruppen informierten die Wähler über die Tagesordnungsinhalte der bevorstehenden Sitzung der Nationalversammlung (Foto: Tong Giap).
Nach Angaben des Ministers für Arbeit, Invaliden und Soziales sind Versicherungsrückstände und Versicherungshinterziehung nach wie vor weit verbreitet. Derzeit gibt es landesweit bis zu 300.000 Unternehmen, die sich der Versicherungszahlung entziehen.
„Das Problem der Verschuldung, Hinterziehung und Verzögerung bei der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen lässt sich nicht einfach durch das Einfrieren von Rechnungen und Geschäftskonten lösen, sondern muss ernsthaft und energisch angegangen werden. Derzeit belaufen sich die von Unternehmen hinterzogenen Sozialversicherungsbeiträge auf rund 13.000 Milliarden VND. Dies führt dazu, dass Hunderttausende Arbeitnehmer keine Sozialversicherungs-, Kranken- und Mutterschaftsleistungen erhalten, was zu Frustration und Kummer führt“, betonte Minister Dao Ngoc Dung.
Dem Leiter des Arbeits- und Sozialversicherungssektors zufolge werden in naher Zukunft viele Maßnahmen im Zusammenhang mit der Sozialversicherung angepasst. So könnte beispielsweise die Beitragszahlungsdauer in der Sozialversicherung auf 15 Jahre verkürzt werden. Möglicherweise beträgt die Rentenzahlung sogar nur noch 10 Jahre statt der gegenwärtig 20 Jahre.
Inflationsverträgliche Gehaltserhöhung
Was die Meinung der Wähler zu den Löhnen angeht, bekräftigte Minister Dao Ngoc Dung, dass die Regierung ihre Lohnpolitik noch nicht offiziell reformiert habe. Am 1. Juli würden die Löhne jedoch angesichts zahlreicher Konjunkturschwankungen und hoher Inflation an die Inflationsrate angepasst.
Laut dem Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales wurde die Lohnreform zwar noch nicht umgesetzt, der Staat wird sie aber dennoch an die Realität anpassen (Foto: Tong Giap).
„Aufgrund der derzeit schwierigen und problematischen sozioökonomischen Lage im In- und Ausland hat die Regierung ihre Lohnpolitik noch nicht reformiert, wird die Löhne aber der Realität anpassen“, sagte der Minister.
Laut dem Leiter des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales wird sich die derzeitige Anpassung der Gehaltspolitik auf folgende Personengruppen konzentrieren: Beamte, öffentliche Angestellte, Angestellte, Menschen mit revolutionären Verdiensten, Menschen unter sozialem Schutz, Menschen in schwierigen Lebensumständen, Kader im Ruhestand, medizinisches Personal auf kommunaler und Basisebene, Lehrer … Die Anpassung der Gehaltspolitik für diese Personengruppen zielt darauf ab, einen Mindestlebensstandard zu gewährleisten.
Wählerkontaktkonferenz im Bezirk Trieu Son, Provinz Thanh Hoa (Foto: Tong Giap).
„Wir stehen vor einem sehr schwierigen Jahr 2023, die ganze Welt ist in Aufruhr. Nach Covid-19 befinden sich Wirtschaft und Gesellschaft in einer Krise. Generell verfallen alle Länder in eine Phase sehr hoher Inflation und langsamen Wachstums…“, fügte der Minister hinzu.
Er betonte, dass Partei und Staat angesichts zahlreicher Herausforderungen und Schwierigkeiten stets versucht hätten, zahlreiche politische Maßnahmen und Strategien umzusetzen, vorhandene Potenziale auszuschöpfen und die Stabilität im sozioökonomischen Leben des Landes aufrechtzuerhalten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)