Austins Führung vom Krankenzimmer aus ist die jüngste einer Reihe von Schritten, die der Verteidigungsminister vom Walter Reed National Military Medical Center aus unternommen hat, wo er sich von den Komplikationen einer Prostatakrebsbehandlung erholt.
Herr Austin gab am Dienstag bekannt, dass er an Prostatakrebs erkrankt sei – am selben Tag starteten die Huthi-Rebellen ihren bislang heftigsten Angriff mit 18 Drohnen und Raketen auf Handels- und Militärschiffe im Roten Meer. Dieser Angriff legte den Grundstein für die US-Militäroperation am Donnerstag.
Herr Austin befindet sich nun seit zwölf Tagen im Walter-Reed-Krankenhaus und das Pentagon hat noch keine Auskunft darüber gegeben, wann er entlassen wird.
Verteidigungsminister Lloyd Austin. Foto: AP
Präsident Joe Biden sagte am Freitag, es sei ein Fehler von Austin gewesen, seinen Krankenhausaufenthalt und die Diagnose Prostatakrebs geheim zu halten, betonte jedoch, er habe weiterhin Vertrauen in den Pentagon-Chef.
Verteidigungsminister Austin verwandelte sein Büro in einen sicheren Kommunikationsraum. Pentagon-Pressesprecher Generalmajor Pat Ryder sagte am Freitag, Austin habe mit hochrangigen Militärs telefoniert, mit dem Präsidenten gesprochen, die Optionen abgewogen und dann den Angriff angeordnet.
Austins Krankenhauszimmer ist nicht anders eingerichtet als bei der Arbeit. Ein komplettes Sicherheits- und Kommunikationsteam begleitet ihn mit der gesamten Sicherheitsausrüstung. Auch Austins Assistenten und Hilfspersonal waren die ganze Woche über im Walter Reed-Gefängnis bei ihm.
Nachdem Herr Austin den Angriff der Huthi beobachtet hatte, sprach er mit dem Nationalen Sicherheitsrat, dem Vorsitzenden der Vereinigten Stabschefs und dem Leiter des US Central Command, um eine vorläufige Einschätzung zu erhalten.
Obwohl das Pentagon noch keine Schadensbewertung veröffentlicht hat, gingen mehrere Regierungsvertreter davon aus, dass die Fähigkeit der Houthis, einen weiteren Angriff auf das Schiff durchzuführen, beeinträchtigt sei.
Mai Anh (laut AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)