![]() |
Die FIFA steht wegen FIFPro in der Kritik. |
Herr Marchi nannte es einen „letzten Weckruf“ für Gianni Infantino und das Zürcher Establishment, die seiner Meinung nach „vergessen haben, dass Spieler Menschen und keine Werkzeuge sind“.
Marchi schreibt, dass die Fußballwelt trotz vieler Versprechungen stagniert. Ein „humanerer Fußball“ existiere nur in der Rhetorik. In Wirklichkeit würden die Spieler weiterhin durch endlose Saisons ausgebeutet, mit Spielen alle paar Tage, ständigen Reisen und ohne Zeit zur Erholung. Er vergleicht sie mit einer „unerschöpflichen Ressource“, die ungeschützt genutzt werde.
Bei FIFPro geht es nicht nur um Fitness. Marchi hob die Ungerechtigkeiten hervor, unter denen Tausende von Spielern leiden: ausstehende Gehälter, Vertragsbrüche und der Verlust von Rechten auf berufliche Weiterentwicklung. Er sagte, die FIFA „rede nur und schaue weg“, indem sie trotz der extremen Temperaturen und unzumutbaren Spielplänen weiterhin Turniere mit starkem kommerziellem Fokus organisiere.
Der Höhepunkt der Empörung war die Aussage: „Ich glaube an den Dialog, aber ich bin bereit zum Krieg.“ Marchi bekräftigte, dass FIFPro angesichts „unwürdiger Macht“ nicht schweigen werde und forderte die FIFA auf, Verantwortung für ihre vergessenen Verpflichtungen zu übernehmen.
In einer Fußballwelt, die von Geld und Urheberrechten dominiert wird, bekräftigt die Stimme von FIFPro einen einfachen, aber notwendigen Punkt: Im Fußball geht es um Menschen, nicht um kommerzielle Verträge.
Quelle: https://znews.vn/buc-thu-chan-dong-cua-fifpro-gui-fifa-post1602225.html







Kommentar (0)