Nach 50 Jahren nationaler Vereinigung und 40 Jahren Erneuerung hat sich die vietnamesische Kultur stark verbessert. Während ihrer 13. Amtszeit betonte die Partei, dass einer der strategischen Durchbrüche für den Zeitraum 2021–2030 darin bestehe, „die kulturellen Werte und die Stärke des vietnamesischen Volkes zu fördern und die Entwicklungsbestrebungen der Nation, ihren Patriotismus, ihren Stolz, ihre Eigenständigkeit, ihr Mitgefühl, ihre Solidarität und ihren sozialen Konsens nachhaltig zu wecken“. Dies ist eine wichtige Orientierung für neue Erfolge beim Aufbau und der Entwicklung der vietnamesischen Kultur.
Die Partei betrachtet Kultur als geistige Grundlage und endogene Stärke.
Nach der Wiedervereinigung Vietnams betonte die Partei, dass eine ihrer zentralen Aufgaben der Aufbau einer Kultur mit sozialistischem Inhalt und nationalem Charakter sei. Die Resolution der 5. Zentralkonferenz, 8. Tagung im Juni 1998, zum Aufbau und zur Entwicklung einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur mit starker nationaler Identität, im Rahmen einer Kulturplattform in der Doi-Moi-Zeit, bekräftigte die Rolle der Kultur als geistiges Fundament der Gesellschaft, sowohl als Ziel als auch als treibende Kraft für sozioökonomische Entwicklung. Dies war ein Fortschritt im kulturtheoretischen Denken der Partei, der der Kultur ihren richtigen Platz und ihre Rolle als Entwicklungsfaktor zuwies und die Innovation in Vietnam förderte. Die Plattform für den nationalen Aufbau in der Übergangszeit zum Sozialismus (ergänzt und weiterentwickelt 2011) betonte erneut die Aufgabe, die Kultur eng mit dem gesamten gesellschaftlichen Leben zu verknüpfen und tief zu durchdringen, damit sie zu einem soliden geistigen Fundament und einer wichtigen inneren Kraft der Entwicklung wird. Die Plattform bekräftigte zudem: Der Mensch steht im Mittelpunkt der Entwicklungsstrategie und ist zugleich das Subjekt der Entwicklung. In der Resolution der 9. Zentralkonferenz, 11. Sitzungsperiode, Juni 2014, „Zum Aufbau und zur Entwicklung der vietnamesischen Kultur und des vietnamesischen Volkes, um die Anforderungen einer nachhaltigen nationalen Entwicklung zu erfüllen“, werden die Mission und das Ziel der Kultur klar dargelegt: Aufbau einer Gesellschaft mit reichen Menschen, einem starken Land, Demokratie, Gleichheit und Zivilisation.
Der 13. Parteitag hat neue, tiefgreifende, umfassende und bahnbrechende Sichtweisen und Strategien zur Entwicklung von Kultur, Volk und Humanressourcen festgelegt: „Vietnamesische kulturelle Werte und das vietnamesische Volk als Grundlage und wichtige endogene Kraft betrachten, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.“ Der Kongress hat außerdem festgelegt: „Die Menschen in den Mittelpunkt der Entwicklung stellen und die Früchte des Entwicklungsprozesses teilen.“ Die Regierung hat die kulturellen Entwicklungsorientierungen des 13. Nationalkongresses schrittweise in die Praxis umgesetzt und am 12. November 2021 die Kulturentwicklungsstrategie bis 2030 verabschiedet. Die Nationale Kulturkonferenz am 24. November 2021 hat die Weisheit der gesamten Partei, der Intellektuellen und der Volksvertreter gebündelt, um sich auf die wichtigsten Richtungen und Aufgaben der kulturellen und künstlerischen Arbeit im Zeitraum 2021–2026 zu einigen, mit einer Vision bis 2045, entschlossen, die vietnamesische Kultur und das vietnamesische Volk weiter aufzubauen und zu entwickeln, um den Anforderungen einer schnellen und nachhaltigen Entwicklung des Landes gerecht zu werden.
Während des Erneuerungsprozesses hat der Staat zahlreiche Gesetze erlassen, um einen Rechtsrahmen für kulturelle Aktivitäten zu schaffen: das Kinogesetz, das Kulturerbegesetz, das Werbegesetz, das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums, das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung häuslicher Gewalt, das Verlagsgesetz, das Pressegesetz, das Bibliotheksgesetz, das Tourismusgesetz, das Sportgesetz und das Archivgesetz. Viele spezifische Richtlinien und Regelungen wurden erlassen, beispielsweise Richtlinien zu kulturellen Aktivitäten und Unterhaltung, insbesondere für Gebiete mit ethnischen Minderheiten, Bergregionen und Inseln; Richtlinien zur Bewahrung des nationalen Kulturerbes; Richtlinien zur Förderung und Würdigung kreativer Aktivitäten; besondere Vorzugsregelungen für Künstler und Studenten kultureller und künstlerischer Schulen usw.
Große kulturelle Errungenschaften
Das Gesamtbild der vietnamesischen Kultur hat nach 50 Jahren nationaler Wiedervereinigung und 40 Jahren Doi Moi neue, vielfältige und dynamische Nuancen angenommen. Die Partei bekräftigt die Ansicht, dass Kultur und Kunst die Sache der gesamten Gesellschaft sind, und der Staat setzt Anreizpolitiken ein, um das Potenzial und die Ressourcen vieler gesellschaftlicher Kräfte für die kulturelle Entwicklung zu mobilisieren. Dies hat zu positiven Veränderungen in der Praxis geführt. Die Beteiligung vieler kultureller Einrichtungen hat die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, Ideen, Trends und Stile gefördert.
Traditionelle volkskulturelle Aktivitäten wurden wiederbelebt und organisiert und stießen auf breite Resonanz in der Bevölkerung. Das kulturelle Leben in Berg-, Insel-, abgelegenen und isolierten Gebieten hat sich deutlich verbessert. Das nationale Zielprogramm für Kultur hat zur Verbesserung des spirituellen und kulturellen Lebens beigetragen, die kulturellen Werte der ethnischen Gruppen bewahrt und gefördert und den Menschen geholfen, ihre eigenen Sprachen und Schriften zu bewahren und weiterzuentwickeln. Bücher, Zeitungen und entsprechende kulturelle Publikationen wurden in die Dörfer gebracht. Im Zuge der Entwicklung neuer ländlicher Gebiete wurden in den Gebieten ethnischer Minderheiten kulturelle Einrichtungen (Kulturhäuser, Bibliotheken, Vereine usw.) errichtet. Fast 100 % der Gemeinden in ethnischen und Berggebieten verfügen über Kulturhäuser oder Kulturpostämter; viele Dörfer und Weiler haben Gemeinschaftshäuser.
Im Bereich Literatur und Kunst haben kreative Aktivitäten mit dem Reichtum und der Vielfalt kultureller Produkte neue Fortschritte gemacht. Viele traditionelle Künste werden trotz der Schwierigkeiten, die sich durch den Wandel der Mechanismen ergeben, weiterhin bewahrt und gefördert. Zahlreiche Projekte zur Sammlung, Dokumentation und Digitalisierung des kulturellen Erbes wurden umgesetzt. Zahlreiche wertvolle Dokumente aus Kulturschätzen wurden gesammelt und veröffentlicht und bilden so die Grundlage für die Erforschung, Bewahrung und Förderung ideologischer, wissenschaftlicher und ästhetischer Werte der Nation. Neben den Bemühungen zur Bewahrung und Förderung traditioneller Kunstformen (Tuong, Cheo, Quan Ho, Ca Tru, Hat Xoan, Bai Choi usw.) haben auch moderne Kunstformen (Gesang, Tanz, Musik, Theater, Kino usw.) neue Fortschritte gemacht. Moderne Technologien werden schrittweise für die Produktion und Speicherung, Erforschung, Bewahrung und Förderung literarischer und künstlerischer Werke eingesetzt. Das Bewusstsein für Urheberrecht und verwandte Schutzrechte wurde geschärft und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geschützt. Gleichzeitig wurde eine Organisation zum Schutz des Urheberrechts und der Rechte der Urheber gegründet; Konzepte und Methoden der theoretischen Forschung sowie der Literatur- und Kunstkritik wurden weiterentwickelt. Zahlreiche theoretische Arbeiten und ausländische Literatur- und Kunstforschungsschulen wurden eingeführt, wodurch die Voraussetzungen für eine Verbesserung des Niveaus der einheimischen Literatur- und Kunsttheorie geschaffen wurden.
Das reiche kulturelle Erbe sowie die majestätischen und poetischen Landschaften sind unschätzbar wertvolle Güter mit dem Potenzial, in einzigartige Produkte und Dienstleistungen umgewandelt zu werden, die zum Wirtschafts- und Handelswachstum beitragen und die Marke und Position der vietnamesischen Kultur stärken. Laut Daten der Abteilung für kulturelles Erbe des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus hat Vietnam bis Ende 2024 landesweit etwa 40.000 Relikte und fast 70.000 immaterielle Kulturgüter inventarisiert; darunter 32 Welterbestätten, darunter 8 Weltkultur- und Weltnaturerbestätten, 15 von der UNESCO anerkannte immaterielle Kulturerbestätten und 9 vom UNESCO-Programm „Memory of the World“ anerkannte dokumentarische Kulturerbestätten. Der Staat hat 131 „Volkshandwerker“ und 1.619 „verdienstvolle Handwerker“ geehrt und ihnen Vorzugsregelungen gewährt.
Der kulturelle Austausch wurde im Zuge der Multilateralisierung und Diversifizierung der internationalen Beziehungen schrittweise ausgebaut. Zahlreiche Kulturabkommen mit Ländern und internationalen Organisationen sowie bilaterale und multilaterale internationale Verträge über kulturelles Erbe, Urheberrechte und verwandte Schutzrechte wurden unterzeichnet. Zahlreiche Projekte, Kooperationsaktivitäten und internationaler Kulturaustausch fanden Anklang und vermittelten einen guten Eindruck der vietnamesischen Kultur und Kunst sowie die Förderung und Einführung von Land, Leuten, Geschichte und Traditionen Vietnams.
Der Aufbau einer Kultur und die Entwicklung der Bevölkerung stehen jedoch weiterhin vor Herausforderungen. Die größte Hürde für die Entwicklung der Bevölkerung in den letzten Jahren ist der Verfall der Ideologie, Moral und Lebensweise vieler Kader und Parteimitglieder, darunter auch hochrangiger Personen, der zu gesellschaftlicher Empörung geführt hat. Zahlreiche Vorfälle haben großen Schaden angerichtet und das Vertrauen der Bevölkerung geschädigt. Das Wertesystem der Vietnamesen verändert sich, und es gibt negative Tendenzen. Viele Kulturprodukte stehen nicht im Einklang mit den Traditionen des Landes, beeinträchtigen Geschmack und Lebensstil und sind besonders für die jüngere Generation gefährlich. Der Trend zur Sozialisierung und Entwicklung des Kulturmarktes schafft Vielfalt, führt aber auch zu einer Kommerzialisierung von Kultur und Kunst (nur) aus Profitgründen, was negative Aspekte mit sich bringt, die korrigiert werden müssen.
Orientierung der kulturellen Entwicklung in der neuen Periode
Der Beschluss des Premierministers vom 12. November 2021 zur Genehmigung der Strategie für kulturelle Entwicklung bis 2030 legt mit 11 Aufgaben und Lösungen konkrete Ziele für das Jahr 2030 fest. In dieser Strategie werden die Ziele für die kulturelle Entwicklung spezifisch, umfassend und im Einklang mit dem Trend der Zeit festgelegt. Sie entsprechen den Anforderungen der vierten industriellen Revolution und sind an diese angepasst. Sie zielen darauf ab, in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ein gesundes kulturelles Umfeld zu schaffen, das spirituelle Leben der Menschen zu verbessern und die Kluft im kulturellen Genuss zwischen Stadt und Land, zwischen Regionen, Politiksubjekten und benachteiligten Gruppen schrittweise zu verringern. Der Schwerpunkt soll auf der Entwicklung der Kultur in Gebieten ethnischer Minderheiten liegen. Die Entwicklung einer Reihe von Kulturindustrien mit Potenzial und Vorteilen soll priorisiert werden. Es sollen bahnbrechende Mechanismen geschaffen werden, um Talente anzuziehen und zu nutzen und Ressourcen für die Entwicklung von Kultur und Volk zu mobilisieren. Dies ist eine wichtige Konkretisierung der Richtlinien der Partei für den Aufbau und die Entwicklung der vietnamesischen Kultur und des vietnamesischen Volkes in der neuen Entwicklungsära des Landes.
Thien Phuong
[Anzeige_2]
Quelle: https://baohanam.com.vn/chinh-tri/buoc-phat-trien-lon-va-nhieu-thanh-tuu-noi-bat-160443.html
Kommentar (0)