Einst beherrschte die russische Marine das Schwarze Meer, doch wiederholte ukrainische Angriffe haben es zu einem gefährlichen Gebiet für Moskaus eigene Kriegsschiffe gemacht.
Am 22. September wurden die Bewohner der Krimstadt Sewastopol von einer lauten Explosion aus dem Hauptquartier der Schwarzmeerflotte aufgeschreckt, einem weißen Gebäude mit Blick auf den berühmten Marinehafen. Schwarzer Rauch stieg in den Himmel, und eine zweite Storm-Shadow-Rakete schlug in das Gebäude ein.
Das ukrainische Militär und die Geheimdienste erklärten, sie hätten den Angriff verübt, bei dem 34 russische Offiziere im Hauptquartier der Schwarzmeerflotte getötet wurden. Russland bestätigte, dass das wichtigste Gebäude der Flotte angegriffen wurde, gab aber an, dass nur ein Soldat vermisst werde.
Für die Menschen auf der Krim war dies ein schockierender Moment. Er zeigte, dass der Krieg in der Ukraine offenbar nicht nach Plan verlief, während der Atem des Krieges immer näher kam.
Zu Lande verlief die ukrainische Gegenoffensive schleppend und stieß auf eine beeindruckende russische Verteidigung. Auf See scheint Kiew jedoch Erfolge zu erzielen. Die Ukraine hat zumindest teilweise die Kontrolle über das Schwarze Meer zurückgewonnen und es damit zu einem gefährlichen Gebiet für russische Kriegsschiffe gemacht.
Satellitenbilder von Planet Labs von Anfang Oktober zeigen, dass viele der wichtigsten Kriegsschiffe der Schwarzmeerflotte den Marinestützpunkt Sewastopol auf der Krim verlassen haben. Die Zerstörer Admiral Essen und Admiral Makarow, drei U-Boote, fünf große Landungsschiffe und mehrere kleine Raketenboote der Flotte liegen derzeit im Hafen von Noworossijsk in der Region Krasnodar im Süden Russlands vor Anker.
Eine weitere Gruppe von Schiffen wurde von der Stadt Sewastopol im Südwesten der Krim in den Hafen von Feodossija im Osten der Halbinsel verlegt.
Satellitenbilder vom Anfang des Monats zeigen russische Kriegsschiffe im Hafen von Noworossijsk in der Region Krasnodar im Süden Russlands. Foto: Planet Labs
Russland hat Berichten zufolge ein Abkommen zum Bau eines neuen Marinestützpunkts unterzeichnet, ebenfalls an der Schwarzmeerküste, in der abtrünnigen georgischen Region Abchasien. Abchasiens Staatschef Aslan Bzhania erklärte am 5. Oktober, der Stützpunkt werde in naher Zukunft errichtet. „Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeit sowohl Russlands als auch Abchasiens zu stärken“, sagte er.
Die russische Schwarzmeerflotte sei ein „funktionales Versagen“, sagte der britische Verteidigungsminister James Heappey diese Woche. „Sie waren gezwungen, sich in Häfen zu verteilen, um weitere Verluste durch die Ukraine zu vermeiden“, sagte er.
Britische Regierungsvertreter erklärten, der Abzug der Kriegsschiffe von der Krim bedeute, dass Russland die „Kontrolle über das Schwarze Meer“ an die Ukraine abgetreten habe. Dies sei ebenso wichtig wie die Gegenoffensive in der Provinz Charkiw im vergangenen Jahr, die Kiew dabei geholfen habe, einen großen Gebietsstreifen im Nordwesten des Landes zurückzugewinnen.
Laut dem ehemaligen ukrainischen Verteidigungsminister Oleksii Reznikov spielen unbemannte Einheiten eine wichtige Rolle bei den Bemühungen, die Kontrolle über das Schwarze Meer zurückzugewinnen.
„Was sich in der Ost- und Südukraine abspielt, wird der letzte konventionelle Landkrieg sein. Zukünftige Kriege werden auf Hochtechnologie basieren. Im Schwarzen Meer erleben wir derzeit wichtige Kampftests“, sagte er.
Reznikov fügte hinzu, dass die Ukraine eine Reihe unbemannter Flugzeuge und Boote entwickle. „Wir haben weder eine starke Flotte noch Marinekapazitäten, aber wir können sie mit Drohnen angreifen“, sagte er.
Andrij Sagorodnjuk, Resnikows Vorgänger im Amt des Verteidigungsministers, sagte, die Ukraine sei Vorreiter einer „neuen Form der Kriegsführung“. Ein einzelnes unbemanntes Boot voller Sprengstoff kostet zwischen 10.000 und 100.000 Dollar, doch in Gruppen angegriffen, können sie Kriegsschiffe im Wert von Hunderten Millionen Dollar zerstören.
„Auf diese Weise wird den feindlichen Schiffen asymmetrischer Schaden zugefügt. Das kostet sie Zeit und Geld. Man kann nicht schnell riesige Kriegsschiffe bauen, um den Schaden auszugleichen“, sagte er.
Nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 wurde Russland zur dominierenden Macht im Schwarzen Meer und verhängte zahlreiche Beschränkungen für die ukrainische Schifffahrt im Asowschen Meer und rund um den Hafen von Mariupol. Am ersten Kriegstag bombardierte Russland die Schlangeninsel, ein strategisch wichtiges Gebiet nahe der Donaumündung, und übernahm die Kontrolle. Die russische Marine stationierte Kriegsschiffe entlang des Schwarzen Meeres, griffen kontinuierlich ukrainische Küstenstädte an, beschossen sie und unterstützten Angriffe der Bodentruppen.
Die Schwarzmeerflotte erlitt jedoch im April letzten Jahres ihren ersten großen Verlust, als ihr Flaggschiff Moskwa von zwei Neptune-Marschflugkörpern versenkt wurde. Im Juni musste sich Russland laut Reznikov von der Schlangeninsel zurückziehen, als die Ukraine vom Westen gelieferte Harpoon-Antischiffsraketen vor ihrer Küste stationierte.
Aufeinanderfolgende Rückschläge im Schwarzen Meer haben Russland dazu veranlasst, einer von der Türkei und den Vereinten Nationen vermittelten Initiative für einen Getreidekorridor zuzustimmen, die Schiffen mit landwirtschaftlichen Produkten den Zugang zum Hafen von Odessa und zwei weiteren wichtigen Schwarzmeerhäfen ermöglicht.
Unterdessen haben die ukrainischen Streitkräfte ihre Langstreckenangriffe über das Schwarze Meer verstärkt und zielen auf die Halbinsel Krim. „Wir haben begonnen, sie auf neue Weise mit Raketen und unbemannten Fahrzeugen anzugreifen“, sagte Sagorodnjuk.
Die Kertsch-Brücke, die russisches Territorium mit der Halbinsel Krim verbindet, ist zum wertvollsten Ziel der Ukraine geworden. Im Oktober 2022 stürzten bei einer gewaltigen Explosion auf der Kertsch-Brücke zwei Brückenteile ein und fünf Menschen starben.
Russische Kriegsschiffe wurden im Schwarzen Meer schrittweise auf ihren Einsatzbereich reduziert. Im Herbst 2022, so Reznikov, habe er WhatsApp-Nachrichten mit dem damaligen britischen Verteidigungsminister Ben Wallace ausgetauscht. Sie diskutierten über die Lieferung von Storm-Shadow-Raketen, einer Waffe, die für die Ukraine einen entscheidenden Wendepunkt bedeuten sollte.
„Wir verwendeten für Waffen ein spezielles Codewort: Whisky. Eines Tages sagte Ben zu mir: ‚Der starke Whisky kommt‘“, sagte Reznikov.
Rauch steigt nach der Explosion der Kertsch-Brücke, die die Krim mit Russland verbindet, im Oktober 2022 auf. Foto: AFP
Die Ukraine hat ihre Angriffe auf russische Stützpunkte auf der Krim kürzlich verstärkt. Sie behauptet, mindestens zwei S-400-Luftabwehrsysteme und eine Radarstation zerstört zu haben. Im September übernahmen ukrainische Spezialeinheiten die Kontrolle über Gasbohrinseln westlich der Krim.
Die Ukraine startete daraufhin einen Raketenangriff auf die Werft in Sewastopol und beschädigte dabei ein Landungsschiff und ein russisches U-Boot im Trockendock. Es war das erste Mal seit 1945, dass Russland in einem Konflikt ein U-Boot verlor. Wenige Tage später griff Kiew das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte an.
Diese Angriffe dürften der entscheidende Schlag gewesen sein, der die Schwarzmeerflotte dazu veranlasste, ihre Kriegsschiffe in den Hafen von Noworossijsk zu verlegen.
Dmytro Pletenchuk, ein Sprecher der ukrainischen Marine, äußerte sich jedoch vorsichtig und sagte, Kiew habe Russland einen schweren Schlag versetzt, es sei jedoch noch zu früh, um die Streitmacht tatsächlich zu besiegen.
Er sagte, Russland verfüge noch immer über zahlreiche Kriegsschiffe, um die Kertsch-Brücke zu schützen und Kalibr-Marschflugkörper auf ukrainische Städte abzufeuern.
Der britische Geheimdienst warf Russland am 4. Oktober vor, einen von der Ukraine geplanten neuen Getreidekorridor im westlichen Schwarzen Meer zu sabotieren. Russland plant, mit U-Booten Minen zu legen und die Ukraine für den Fall verantwortlich zu machen, dass Schiffe versenkt werden. Der britische Außenminister James Cleverly bezeichnete dies als „gefährliche“ Taktik.
Ein türkisches Frachtschiff lief am 5. Oktober vor der rumänischen Küste auf eine Mine, wo der neue humanitäre Getreidekorridor der Ukraine verläuft. Der Ursprung der Mine ist unbekannt; das Frachtschiff wurde bei dem Vorfall nicht schwer beschädigt.
Dennoch können ukrainische Streitkräfte nun relativ ungehindert im Schwarzen Meer operieren. Eine Gruppe ukrainischer Geheimdienstkommandos landete kürzlich erfolgreich auf der Krim und hisste die ukrainische Flagge. Der ukrainische Geheimdienstsprecher Andrij Jussow erklärte, die Operationen zur Rückeroberung der Krim würden fortgesetzt.
Lage der Stadt Sewastopol auf der Halbinsel Krim. Grafik: RYV
Sicherheitsexperten halten die Rückeroberung der Krim für entscheidend für den Sieg der Ukraine und Kiews Gegenoffensive an Land. „Wenn Russland die Kontrolle über die Krim behält, kann es das gesamte ukrainische Territorium ins Visier nehmen“, sagte Alexander Khara, Vizepräsident des Schwarzmeer-Instituts für Strategische Studien.
Herr Khara sagte, Russland befinde sich in einer schwierigen Lage. Der Hafen von Noworossijsk sei anfällig für Drohnenangriffe, und Russland verfüge über zu wenige Luftabwehrsysteme, um seine gesamte Marine zu schützen.
„Russlands Unbesiegbarkeit im Schwarzen Meer ist gebrochen“, sagte Jewgenija Gaber, Senior Fellow beim Atlantic Council.
Thanh Tam (laut Guardian )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)