Am Nachmittag des 7. März hielten das Zentralkomitee der vietnamesischen Bauerngewerkschaft und das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE) in Hanoi gemeinsam eine Konferenz ab, um Meinungen zum Entwurf des (geänderten) Landgesetzes einzuholen.
An der Konferenz nahmen teil: Genosse Nguyen Duc Hai, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Vorsitzender der Nationalversammlung; Genosse Tran Hong Ha, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Premierminister; Genosse Luong Quoc Doan, Mitglied des Zentralkomitees der Partei, Vorsitzender der Vietnamesischen Bauerngewerkschaft; Genosse Le Minh Ngan, stellvertretender Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt ; ständige Mitglieder des Zentralkomitees, führende Vertreter der Volksräte und Volkskomitees der Provinzen und Städte. Die Konferenz fand direkt im Saal der Vietnamesischen Bauerngewerkschaft und online statt, indem 63 Brückenpunkte der Bauerngewerkschaft aus 63 Provinzen und Städten im ganzen Land miteinander verbunden wurden.
In seiner Eröffnungsrede betonte Genosse Luong Quoc Doan, Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Vorsitzender des Zentralkomitees der vietnamesischen Bauerngewerkschaft, dass die Änderung des Landgesetzes erhebliche Auswirkungen auf das Leben und die Produktion der Bauern habe. Daher sei es notwendig, die Meinung der Mehrheit der Bauernschaft einzuholen, auch zur Rolle der Bauerngewerkschaften auf allen Ebenen. Daher sei diese Konferenz eine praktische Maßnahme, um die Weisheit und den Enthusiasmus der Kader und Mitglieder der Bauerngewerkschaften auf allen Ebenen zu mobilisieren und gleichzeitig eine Gelegenheit für umfassendepolitische Aktivitäten der Gewerkschaften auf allen Ebenen zur Umsetzung der Parteirichtlinien sowie der staatlichen Landpolitik und -gesetze zu bieten.
Das geänderte Bodengesetz ist ein sehr wichtiges Gesetz, das als ursprüngliches Gesetz angesehen werden kann und alle Aspekte des politischen, wirtschaftlichen, sozialen, verteidigungs- und sicherheitspolitischen Lebens sowie des Lebens der Bevölkerung des Landes betrifft. Im Wesentlichen hat der Entwurf des geänderten Bodengesetzes die Fortführung des Bodengesetzes von 2013 sichergestellt und die Standpunkte der Partei im Geiste der Resolution des 13. Nationalen Parteitags und der Resolutionen der 5. Konferenz des 13. Zentralkomitees der Partei institutionalisiert, insbesondere der Resolution Nr. 18-NQ/TW über „Weitere Innovation und Vervollkommnung von Institutionen und Richtlinien, Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Bodenverwaltung und -nutzung, Schaffung einer Dynamik, um unser Land in ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu verwandeln“; sowie landbezogene Lösungen zur Entwicklung von Landwirtschaft, Landwirten und ländlichen Gebieten im Geiste der Resolution Nr. 19-NQ/TW, und zur Entwicklung und Verbesserung der Effizienz der Kollektivwirtschaft im Geiste der Resolution Nr. 20-NQ/TW; Überwindung der im Prozess der Zusammenfassung der Resolution Nr. 19-NQ/TW des 11. Zentralkomitees der Partei aufgezeigten Einschränkungen und Umsetzung des Bodengesetzes von 2013 in jüngster Zeit.
Vorsitzender Luong Quoc Doan wies auch offen darauf hin, dass die Umsetzung der Landpolitik und -gesetze in den letzten Jahren neben den positiven Aspekten auch gezeigt habe, dass ein Teil der Landwirte stark betroffen sei und aufgrund unzureichender Landerwerbe, Entschädigungen, Unterstützung und Umsiedlungen häufig Verluste erlitten habe, was zu Beschwerden und Gerichtsverfahren geführt habe. Gleichzeitig habe ein Teil der Landwirte nach dem Erwerb ihres Landes keine Lebensgrundlage mehr, da die Politik und die gesetzlichen Bestimmungen zur Unterstützung von Ausbildung, beruflicher Umstellung und Arbeitssuche nicht wirklich wirksam seien und den Anforderungen nicht genügten, was zu gesellschaftlichen Folgen (wie Arbeitsplatzmangel, Verlust von Sicherheit und Ordnung, soziale Missstände usw.) führe. Insbesondere gebe es immer noch einen Teil der Landwirte, die ethnischen Minderheiten angehören, die kein Land hätten oder nicht über ausreichend Land für die Produktion verfügten.
Der Vorsitzende Luong Quoc Doan sagte, dass die auf der heutigen Konferenz geäußerten Meinungen der Redaktion Informationen, Argumente, Empfehlungen und Vorschläge liefern werden, die diese aufnehmen und überarbeiten kann. So können sie dazu beitragen, die Landpolitik und -gesetze nach ihrer Verkündung zu perfektionieren und in das gesellschaftliche Leben zu integrieren. Dies gilt insbesondere für Fragen im Zusammenhang mit: (i) der Rolle und Verantwortung gesellschaftspolitischer Organisationen (einschließlich Bauernverbänden auf allen Ebenen) bei der Landbewirtschaftung und -nutzung; (ii) der Konsultation der Bevölkerung zu Landnutzungsplanung und -plänen; (iii) der Ausweitung der Quote, der Erteilung des Rechts auf Übertragung der Reisanbauflächen an die Subjekte, der Konzentration und Akkumulation landwirtschaftlicher Flächen; (iv) der Landrückgewinnung, Entschädigung, Unterstützung, Umsiedlung …
Vizepremierminister Tran Hong Ha betonte in seiner Rede auf der Konferenz, dass es sich um eine rege politische Aktivität handele, um die öffentliche Meinung zu einem so wichtigen sozioökonomischen Thema einzuholen: Land. Durch Beobachtungen konnte die Regierung feststellen, dass die Bauernverbände auf allen Ebenen die Meinungseinholung sehr methodisch, wissenschaftlich und praxisorientiert organisierten und sich auf den Kern, die Schlüsselpunkte und die richtigen Themen konzentrierten.
Der stellvertretende Premierminister sagte, der Entwurf des geänderten Bodengesetzes sei ein theoretisches und praktisches Produkt, das aus der Weisheit der gesamten Partei, der gesamten Armee und des gesamten Volkes hervorgegangen sei. Derzeit hätten die Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen ihre eigenen Meinungen gesammelt, um Beiträge zu leisten, die den Willen und den Wunsch nach einer Institutionalisierung der Bodenpolitik widerspiegeln. „Daher hoffe ich im Namen der Regierung auf dieser Konferenz auf detaillierte Kommentare und die Meinungen vieler Landwirte. Mehr als 60 % der Bevölkerung arbeiten direkt im Agrarsektor, der eine zentrale Rolle spielt und die Wirtschaft stützt. Der Fokus liegt auf dem Leben der Menschen in ländlichen Gebieten. Der Prozess der Industrialisierung und Modernisierung ist auch ein Prozess der ländlichen Transformation“, sagte der stellvertretende Premierminister.
Laut dem stellvertretenden Premierminister wurden die politischen Inhalte für Landwirte von der für die Ausarbeitung des institutionellen Rahmens zuständigen Agentur im Entwurf des Landgesetzes ausgearbeitet. „Auf dieser Konferenz hoffe ich, Meinungen darüber zu hören, ob die Institutionalisierung angemessen und machbar ist, welche Maßnahmen weiterhin institutionalisiert werden müssen und welche Maßnahmen bereits vollständig institutionalisiert sind. Es gibt auch Maßnahmen, die zwar nicht in Resolution 18 erwähnt werden, sich aber noch in der Umsetzung befinden und geändert und durch bestehende Vorschriften ergänzt werden müssen. Die Regierung hofft sehr, die begeisterten und intellektuellen Meinungen aller Bevölkerungsgruppen zu diesem besonders wichtigen Gesetzesprojekt zu sammeln. Die Organisation der öffentlichen Meinungsbildung zum Entwurf des (geänderten) Landgesetzes zeigt auch den Respekt vor dem Landbesitz des gesamten Volkes. Dies ist ein dringendes Thema und hat wissenschaftliche Bedeutung im Hinblick auf die demokratischen Rechte des Volkes am Landbesitz. Nur dann werden die Menschen Verantwortung übernehmen und sich der Politik und Gesetze des Staates bewusst werden“, forderte der stellvertretende Premierminister.
Der stellvertretende Ministerpräsident schlug Themen im Zusammenhang mit landwirtschaftlichen Flächen, Waldflächen, Landanhäufung (in Bezug auf Einzelpersonen oder Organisationen), Regelungen zu Grenzen, Institutionalisierung, verstärkter Beteiligung der Vaterländischen Front auf allen Ebenen und der Möglichkeit für die Bevölkerung vor, den Prozess der Meinungssammlung zur Ausarbeitung des Gesetzesentwurfs zu überwachen und sich daran zu beteiligen. Er regte an, dass die auf dieser Konferenz eingebrachten Meinungen auch sehr spezifisch sein sollten, sich direkt mit Regelungen in Klauseln und Artikeln befassen und allgemeine politische Analysen vermeiden sollten, die schwer zu synthetisieren seien.
In ihren Reden auf der Konferenz konzentrierten sich Vertreter der Verbandsorganisationen aus Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Kien Giang, Ninh Binh, Lam Dong, Son La, Ha Tinh, An Giang, Nghe An, Bac Ninh, Quang Ninh usw. auf Änderungs- und Ergänzungsvorschläge zu Bestimmungen in Bezug auf Planung und Landnutzungspläne, Pachtbedingungen für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Grundstücke, Eigentums- und Erbrechte für landwirtschaftliche Grundstücke, Landregelungen in Gebieten ethnischer Minderheiten, Kernland von Kulturerbegebieten, Gewährleistung der Harmonie zwischen den Werten des Kulturerbes und der Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion, Entschädigungen für den Lebensunterhalt der Menschen in Gebieten, in denen Land zurückgewonnen wurde, Landakkumulation, Landkonsolidierung usw.
Insbesondere Prof. Dr. Tran Duc Vien, Vorsitzender des Rates der Vietnamesischen Akademie für Landwirtschaft, erwähnte eine Reihe neuer Punkte im Entwurf des Bodengesetzes (in der geänderten Fassung), darunter: spezifische Bestimmungen zur hohen Verantwortung des Staates sowie zu den Rechten und Pflichten der Bürger in Bezug auf Land; Innovationen zur Verbesserung der Qualität von Planungs- und Landnutzungsplänen, Vervollkommnung der Bestimmungen zu Landzuteilung, Landpacht, Umwandlung von Landnutzungszwecken, Vervollkommnung spezifischerer Bestimmungen zu Wiedererlangung, Entschädigung, Unterstützung, Umsiedlung, Vervollkommnung des Bodennutzungsregimes sowie Stärkung und Vervollkommnung von Aufsicht, Inspektion, Untersuchung, Beilegung von Beschwerden, Anzeigen und Umgang mit Verstößen gegen das Bodenrecht.
Hierzu gab Prof. Dr. Tran Duc Vien einige detaillierte Kommentare in Kapitel II. Rechte und Pflichten des Staates und der Bürger in Bezug auf Land, Kapitel III. Rechte und Pflichten der Landnutzer, Kapitel V über Planung und Landnutzungspläne, Kapitel IX. Landfinanzierung, Landpreise, um Vorschriften zur Gewährleistung von Öffentlichkeit, Transparenz und Fairness genauer zu spezifizieren...
Auf der Konferenz herrschte große Einigkeit darüber, dass aufgrund des begrenzten Zeitrahmens neben den direkten Kommentaren auch die verbleibenden Kommentare schriftlich zusammengestellt werden, um sie den zuständigen Behörden zur Änderung und Ergänzung des Gesetzesentwurfs mitzuteilen, damit das Gesetz tatsächlich in Kraft treten kann.
In seinem Schlusswort äußerte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, seine Freude darüber, dass nicht nur die Nationalversammlung und ihre Behörden, sondern auch andere Behörden und Organisationen detaillierte Pläne erstellt und konkrete Aufgaben zugewiesen haben, um Meinungen zum Gesetzesentwurf einzuholen. Dabei wurde der Geist des Entwurfs gewahrt: Gründlichkeit, Sorgfalt, hohe Qualität, Gewährleistung von Praktikabilität, Wissenschaftlichkeit und Durchführbarkeit. Bei dieser Gelegenheit begrüßte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung den vietnamesischen Bauernverband und dankte und würdigte die offenen, verantwortungsvollen und fundierten Stellungnahmen von Experten, Managern und Wissenschaftlern. Viele Kommentare waren ausführlich, konkret, praxisnah und äußerst kritisch, insbesondere zu den Bestimmungen des Landgesetzes in Bezug auf Produktion, Anbau und das Leben der Bauern. „Diese Kommentare sind wichtige Beiträge für die Regierung zur Fertigstellung des Gesetzesentwurfs, für die Behörden der Nationalversammlung zur Erstellung des Prüfberichts und für die Abgeordneten der Nationalversammlung zur Prüfung, Weiterentwicklung und Fertigstellung des Gesetzesentwurfs“, betonte der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung.
Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung forderte den Wirtschaftsausschuss und die zuständigen Behörden auf, den Gesetzesentwurf sorgfältig zu prüfen und so viel wie möglich zu verarbeiten, um die Stellungnahme der Konferenz der spezialisierten Abgeordneten der Nationalversammlung einzuholen und ihn dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung und der Nationalversammlung in der kommenden Sitzung vorzulegen. Er forderte auch Vertreter der für die Ausarbeitung zuständigen Behörde auf, heute anwesend zu sein, um zuzuhören, den zuständigen Behörden umfassend Bericht zu erstatten, die Stellungnahmen zu prüfen und zu verarbeiten, um den Gesetzesentwurf fertigzustellen. Die zuständigen Ministerien, Zweigstellen und Delegierten werden die für die Ausarbeitung und Prüfung zuständige Behörde weiterhin begleiten und wertvolle Stellungnahmen zur Fertigstellung des Gesetzesentwurfs beitragen.
Gemäß der Resolution Nr. 671/NQ-UBTVQH15 des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung vom 23. Dezember 2022 zur Organisation der Sammlung öffentlicher Meinungen zum Entwurf des Landgesetzes (geändert); der Resolution Nr. 170/NQ-CP der Regierung vom 31. Dezember 2022 zur Verkündung des Plans zur Organisation der Sammlung öffentlicher Meinungen zum Entwurf des Landgesetzes (geändert); hat der Ständige Zentralausschuss des vietnamesischen Bauernverbandes am 30. Januar 2023 den Plan Nr. 552-KH/HNDTW zur Organisation der Sammlung öffentlicher Meinungen zum Entwurf des Landgesetzes (geändert) im gesamten Verbandssystem von der Zentrale bis zur Basisebene und unter den Bauernmitgliedern herausgegeben. Bislang haben die Bauernverbände vieler Provinzen und Städte wie Hanoi, Nghe An, Ha Tinh, Quang Nam, Da Nang, Lam Dong, Long An, Tien Giang, Ho Chi Minh-Stadt usw. Konferenzen organisiert, um Meinungen aller Verbandsebenen und Kader sowie der Bauernmitglieder einzuholen. Dies geschah auf vielfältige Weise, beispielsweise durch die Organisation von Konferenzen, Seminaren und Diskussionen oder durch die Einbindung in die Aktivitäten von Zweigstellen und Bauerngruppen. Zahlreiche Provinz- und Stadtverbände wie Tien Giang (1.267 Meinungen) und Vinh Long (über 2.300 Meinungen) haben dabei zahlreiche Meinungen zusammengetragen. Der (geänderte) Entwurf des Bodengesetzes enthält zahlreiche Richtlinien für Landwirte, beispielsweise die Konzentration und Akkumulation landwirtschaftlicher Flächen sowie die strenge Verwaltung und Kontrolle der Umwandlung von Landnutzungszwecken, insbesondere in Reisanbauflächen, Schutzwaldflächen, Sonderwaldflächen und Produktionswaldflächen, die Naturwälder sind. Die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung landwirtschaftlicher Nutzungsrechte sollen entsprechend den Besonderheiten und Bedingungen der jeweiligen Region und Ortschaft erweitert werden, um die Umstellung von Berufen, Arbeitsplätzen und Arbeitskräften im ländlichen Raum zu ermöglichen. Günstige Bedingungen für die Umstellung landwirtschaftlicher Flächen auf Ackerbau und Viehzucht sollen geschaffen und die Effizienz der planmäßigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen verbessert werden. Das Bodenqualitätsmanagement soll gestärkt und die Bodenerosion und -verschlechterung bekämpft werden. Regelungen für die Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen durch Banken sollen entwickelt werden. Eine Politik der vorrangigen Landzuteilung an ethnische Minderheiten ohne Produktionsflächen soll geschaffen werden, zusammen mit wirksamen Mechanismen, um die Übertragung von Land nach der Zuteilung zu verhindern. Eine Politik der Rückgabe von ohne Investitionen zugeteilten Flächen von Land- und Forstunternehmen an die lokale Verwaltung sowie die Umsetzung der Landzuteilung und -verpachtung entsprechend den Bedingungen der jeweiligen Ortschaft, Region und des jeweiligen Gebiets. |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)