
Stärkung der Verbindungen zwischen Schulen und Unternehmen
Da Nang verfügt derzeit über 20 Universitäten und Hochschulen mit rund 120.000 Studierenden. Die Bereitstellung von Ingenieurfachkräften für ausländische Direktinvestitionsunternehmen erfolgt auf der Grundlage praxisorientierter, flexibler und kooperativer Ansätze.
Die Universität für Wissenschaft und Technologie (Universität Da Nang) pflegt seit Kurzem eine strategische Zusammenarbeit mit zahlreichen ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in den meisten Fachbereichen. Die Unternehmen wirken nicht nur an der Gestaltung des Ausbildungsprogramms mit, sondern unterstützen auch die Organisation des Unterrichts, die Betreuung von Praktika und die Personalrekrutierung.
Ein typisches Kooperationsmodell ist das Capstone-Projekt (CP): Studierende bearbeiten im Rahmen ihrer Abschlussarbeit reale Problemstellungen aus der Wirtschaft und werden dabei von Dozenten und Wirtschaftsexperten gemeinsam betreut. Alle Capstone-Projekt-Absolventen im Bereich Mikrochips finden eine Anstellung in Unternehmen der Branche, sowohl in Da Nang als auch in der gesamten Region.
Darüber hinaus sind etwa 70 bis 80 % der Ingenieure in Mikrochip-Designunternehmen in Da Nang Absolventen der Technischen Universität, und bei einigen ausländischen Direktinvestitionsunternehmen, darunter die Firma Renesas, liegt diese Quote bei 100 %.
Auch im Bereich der Flugzeugmechanik hat die Technische Universität als erste Universität im zentralen Hochland einen Studiengang im Auftrag der Universal Alloys Corporation (UAC, USA) eingerichtet – einem ausländischen Direktinvestitionsunternehmen, das im Da Nang High-Tech Park Flugzeugkomponenten herstellt. Das bedarfsorientierte Ausbildungsmodell trägt dazu bei, den Bedarf an spezialisierten Ingenieuren direkt zu decken, Umschulungszeiten zu verkürzen und die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit in der Technologieentwicklung zu schaffen.
In der Zwischenzeit hat die Wirtschaftsuniversität (Universität Da Nang) im Zeitraum von 2020 bis 2025 schätzungsweise mehr als 18.000 Bachelor-, Master- und Doktorabsolventen für den Arbeitsmarkt hervorgebracht, von denen mehr als 3.000 in ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in verschiedenen Regionen des Landes und Südostasiens tätig sind, hauptsächlich in den Bereichen Außenhandel, Tourismus, Finanzwesen und Bankwesen, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, E-Commerce, Logistik, Marketing, Managementinformationssysteme, Personalmanagement, Wirtschaftsrecht und Datenwissenschaft.
Jährlich nehmen etwa 700 bis 800 Studenten an Praktikumsprogrammen, Kooperationsprogrammen und Projekten von ausländischen Direktinvestitionen teil, von denen 60 % nach ihrem Abschluss offiziell eingestellt werden.
Die Schule bietet eine Vielzahl von Ausbildungsprogrammen an, darunter Vollzeit- und Teilzeitkurse in Englisch sowie Standardprogramme, um den Personalbedarf verschiedenster Branchen, insbesondere des FDI-Sektors, zu decken. Sie verfügt über 19 Vollzeit- und Teilzeit-Englischprogramme, die Wirtschaft, Management und Technologie integrieren.
Gleichzeitig sollen internationale gemeinsame Programme entwickelt werden, die es den Studierenden ermöglichen, 2-3 Jahre an der Schule und 1-2 Jahre an renommierten Partnerschulen in Australien, Deutschland, Großbritannien usw. zu studieren, um ihnen den Zugang zu modernen Ausbildungsmethoden zu erleichtern und die Beschäftigungschancen in ausländischen Direktinvestitionsunternehmen zu erhöhen.

Die Humanressourcen sind der Schlüsselfaktor
Die Personalbeschaffung gestaltet sich für Unternehmen jedoch weiterhin schwierig. Laut Herrn Yamaguchi Kaoru, Generaldirektor von Fujikura Automotive Vietnam, werden die Kabelbäume von Fujikura nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und erfüllen die strengen Anforderungen der weltweit führenden Automobilhersteller. Dies erfordert Fachkräfte mit komplexen Kenntnissen und hoher beruflicher Qualifikation.
„Die Personalgewinnung stellt unsere Abteilung jedes Jahr vor eine Herausforderung. Die Gründe für die Diskrepanz zwischen den Qualifikationen der Mitarbeiter und den Bedürfnissen des Unternehmens lassen sich auf Faktoren wie die folgenden zurückführen: den Unterschied zwischen den Inhalten der universitären Ausbildung und den von Unternehmen benötigten praktischen Fähigkeiten; den Mangel an Informationen zur Berufsorientierung nach dem Abschluss und die unzureichende Anpassung an die vielfältigen Bedürfnisse der Unternehmen“, erklärte Herr Yamaguchi Kaoru.
Darüber hinaus sagte Herr Yamaguchi Kaoru, dass Da Nang, um in Zukunft mehr ausländisches Direktinvestitionskapital anzuziehen, neben der Entwicklung einer hochwertigen Infrastruktur auch weiterhin die Vorschriften lockern und das Investitionsklima verbessern sowie hochqualifizierte Fachkräfte ausbilden müsse.
Laut Herrn Phung Minh Hieu, dem Talentmanager für Hochschulen im asiatisch-pazifischen Raum der Marvell Group, besteht das Problem für ausländische Direktinvestitionsunternehmen (FDI) in der „Weiterbildung“ von Mitarbeitern bei der Rekrutierung. Obwohl die Arbeitskräfte über gute Vorkenntnisse verfügen, erfüllen sie die Produktstandards des Unternehmens noch nicht vollständig.
Darüber hinaus benötigen ausländische Direktinvestitionsunternehmen hohe Fremdsprachenkenntnisse. Bei Marvell beispielsweise arbeiten die Ingenieure nicht nur mit vietnamesischen Kollegen zusammen, sondern auch mit Teams in Singapur, Taiwan (China), den USA usw. Daher sind neben Fachkompetenz auch Fremdsprachenkenntnisse unerlässlich.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt, Ho Ky Minh, sagte, dass die Stadt, um hochqualifizierte Fachkräfte für vorrangige Entwicklungsbereiche zu gewinnen, die Universitäten dazu anregt, die Zusammenarbeit mit internationalen Universitäten zu fördern, um Fachkräfte auszubilden, die internationalen Standards entsprechen.
Die Stadt investiert proaktiv in Laboratorien, beispielsweise solche für Halbleiter, Mikrochip-Design, künstliche Intelligenz usw., die von Universitäten und Unternehmen genutzt werden können.
Darüber hinaus werden Unternehmen, insbesondere solche, die in Schlüsselsektoren tätig sind, denen die Stadt Priorität einräumt, ermutigt, mit Ausbildungseinrichtungen zusammenzuarbeiten und sich mit ihnen auszutauschen, kreative Räume, Coworking-Spaces usw. einzurichten.
Quelle: https://baodanang.vn/can-chien-luoc-dai-han-ve-nhan-luc-chat-luong-cao-3309812.html






Kommentar (0)