Kanada ist ein beliebtes Ziel für internationale Studierende, da es relativ einfach ist, eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Doch das Einwanderungssystem für Studierende ist voller Betrug und „perverser Anreize“, erklärte Minister Miller Reportern in Brampton (Ontario).
Kanadischer Einwanderungsminister Marc Miller. Foto: Reuters
Das Problem des Betrugs mit Zulassungsbescheiden rückte Anfang des Jahres in den Vordergrund, als Dutzende ausländische Studenten abgeschoben wurden, weil sie angeblich mit falschen Dokumenten nach Kanada eingereist waren.
Ab Dezember müssten postsekundäre Bildungseinrichtungen die Zulassungsbescheide der Bewerber direkt bei den kanadischen Einwanderungsbehörden bestätigen, sagte Herr Miller.
Kanada plant außerdem, im Herbst 2024 einen Rahmen für „anerkannte Institutionen“ einzuführen, um Institutionen zu identifizieren, an denen internationale Studierende von besseren Dienstleistungen, Unterkünften und anderer Unterstützung profitieren.
Solche Einrichtungen könnten von einer schnelleren Bearbeitung der Anträge auf Studienerlaubnis profitieren, sagte Herr Miller und fügte hinzu, dass im nächsten Jahr weitere Einzelheiten bekannt gegeben würden.
Kanada ist auf Einwanderung angewiesen, um seine Wirtschaft anzukurbeln und seine alternde Bevölkerung zu unterstützen, und Premierminister Justin Trudeau hat die Einwanderung jedes Jahr erhöht.
Nach Angaben der Regierung trägt die internationale Bildung jährlich zu mehr als 22 Milliarden kanadischen Dollar (15,9 Milliarden US-Dollar) bei und sichert über 200.000 Arbeitsplätze in Kanada.
Offiziellen Angaben zufolge gab es im Jahr 2022 mehr als 800.000 ausländische Studenten mit gültigem Visum in Kanada und im Jahr 2023 werden voraussichtlich etwa 900.000 von ihnen in Kanada eintreffen.
Mai Van (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)