Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Spannungen in der Ukraine gefährden die Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine

VnExpressVnExpress17/08/2023

[Anzeige_1]

Der Getreidestreit könnte die polnisch-ukrainischen Beziehungen belasten und die Erschöpfung der Verbündeten Kiews angesichts des sich hinziehenden Konflikts offenbaren.

Seit Beginn des russisch-ukrainischen Konflikts ist Polen einer der größten Wirtschafts- und Militärgeber der Ukraine. Es hat Millionen ukrainischer Flüchtlinge aufgenommen, Kiew in internationalen Foren verteidigt und sein Territorium zu einem Aufmarschgebiet für westliche Waffen an der Front gemacht.

Doch auch unter den besten Freunden kann es zu heftigen Auseinandersetzungen kommen.

Ende letzten Monats forderte Marcin Przydacz, außenpolitischer Berater von Präsident Andrzej Duda, die Ukraine solle „anfangen, die polnische Unterstützung zu würdigen“, und bezeichnete Kiew als „undankbar“. Przydacz’ Äußerungen waren eine Reaktion auf die eskalierenden Spannungen zwischen Warschau und Kiew über die Lieferung ukrainischen Getreides nach Polen.

Gemäß einem von der Europäischen Union (EU) genehmigten Abkommen gestatten Polen und vier Nachbarländer den Transit ukrainischen Getreides durch ihr Hoheitsgebiet, jedoch nicht den Import in diese vier Länder, um die einheimischen Landwirte zu schützen.

Das Abkommen läuft am 15. September aus, doch Przydacz und andere polnische Politiker forderten eine Verlängerung. Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal bezeichnete Warschaus Vorgehen als „unfreundlich und populistisch“.

„Die Ukraine hat wirklich viel Unterstützung von Polen erhalten. Das Wichtigste ist jetzt, die Interessen der polnischen Landwirte zu schützen“, sagte Herr Przydacz Ende Juli.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (rechts) und der polnische Präsident Andrzej Duda bei einer Veranstaltung in Luzk, Ukraine, am 9. Juli. Foto: AP

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (rechts) und der polnische Präsident Andrzej Duda bei einer Veranstaltung in Luzk, Ukraine, am 9. Juli. Foto: AP

Der Getreideexport ist für die Ukraine ein dringendes, wenn nicht gar lebenswichtiges Problem, nachdem Russland im vergangenen Monat seine Angriffe auf die Schwarzmeerhäfen verstärkt und damit wichtige Getreideexportrouten zu den Weltmärkten abgeschnitten hat.

Nach Przydaczs Äußerungen bestellte das ukrainische Außenministerium am 1. August den polnischen Botschafter Bartosz Cichocki ein. Einen Tag später bestellten polnische Beamte auch den ukrainischen Botschafter Wassyl Swarytsch ein.

Der stellvertretende polnische Außenminister Pawel Jablonski sagte, die Beziehungen zur Ukraine seien derzeit „nicht im besten Zustand“ und fügte hinzu, die Ukraine „sollte ihren Verbündeten nicht angreifen“.

Die jüngsten Spannungen dürften die Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine kaum gefährden, verdeutlichen aber die Herausforderung für die Ukraine, ihre eigenen dringenden Bedürfnisse mit denen ihrer Nachbarn in Einklang zu bringen, so die Washington Post -Analysten David L. Stern und Loveday Morris. Die Spannungen zeigen zudem Anzeichen von Ermüdung und Anspannung bei den ukrainischen Verbündeten, während der Krieg nun schon fast 18 Monate andauert.

„Ich mache mir darüber Sorgen, denn das Handeln einzelner, insbesondere politischer Führer, ist sehr wichtig. Ich denke, Fehler können passieren und wenn das passiert, können die Beziehungen zwischen Polen und der Ukraine zerbrechen“, sagte Tymofiy Mylovanov, Leiter der Kiewer Schule für Wirtschaftswissenschaften.

Bisher haben der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und hochrangige polnische Beamte versucht, jedes Risiko eines ernsthaften Konflikts zwischen den beiden Ländern zu zerstreuen. Dazu gehört auch der Vorfall, bei dem eine ukrainische Flugabwehrrakete auf polnisches Territorium einschlug und zwei Bürger tötete.

Als Reaktion auf den Getreidestreit schrieb Präsident Selenskyj auf Twitter, dass „politische Streitigkeiten“ die Beziehungen zwischen beiden Ländern nicht beeinträchtigen dürften und dass beide Seiten die Spannungen „abkühlen“ sollten. Er betonte, die Ukraine schätze „die Unterstützung Polens, das gemeinsam mit uns einen echten europäischen Schutzschild bildet“, sehr.

„Dieser Schild darf keine Risse haben“, sagte er.

Beobachter warnen jedoch vor einem möglichen Bruch, da Polen einst große Teile der Ukraine kontrollierte und die beiden Länder eine komplexe und bittere Geschichte teilen.

Im Juli gedachten Präsident Selenskyj und Präsident Duda des 80. Jahrestages des „Blutsonntags“, an dem ukrainische Rebellen, die einen unabhängigen Staat gründen wollten, polnische Dörfer in der Region Wolhynien in der Westukraine angriffen und Zehntausende töteten.

Herr Selenskyj nahm gemeinsam mit dem polnischen Präsidenten an einer religiösen Zeremonie in der westukrainischen Stadt Luzk teil, eine Geste der Versöhnung, die von polnischen Beamten sehr geschätzt wurde.

Polen und die Ukraine haben jedoch bis heute unterschiedliche Ansichten über die Ereignisse vor 80 Jahren. Die Polen sprechen vom „Massaker von Wolhynien“ und behaupten, die damaligen ukrainischen Rebellen hätten die Polen in der Region vernichten wollen. Ukrainische Nationalisten hingegen sehen die Ereignisse als Folge der damaligen Kämpfe zwischen Polen und Ukrainern.

Sowohl Duda als auch Selenskyj twitterten, sie würden „aller unschuldigen Opfer“ in Wolhynien gedenken. In einem separaten Beitrag schrieb Präsident Duda jedoch, er nehme gemeinsam mit Selenskyj an der Veranstaltung teil, um „der ermordeten Polen zu gedenken“.

„Zwischen Polen und der Ukraine gibt es zwei heikle Themen. Das erste ist historischer Natur und schon lange bekannt“, sagte Wojciech Kononczuk, Direktor des staatlich finanzierten Zentrums für Orientalische Studien. „Das zweite Thema ist ukrainisches Getreide.“

Da die Landwirte eine wichtige Wählerbasis für Polens regierende Partei Recht und Gerechtigkeit darstellen, ist die Getreidefrage für die Regierung, die Mitte Oktober über das Land abstimmen muss, besonders umstritten.

Die rechtsextreme Allianz führt seit Jahren eine Kampagne gegen die sogenannte „Ukrainisierung Polens“. Umfragen deuten darauf hin, dass die rechtsextreme Partei nach der Wahl an die Macht kommen könnte. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass ihre Mitglieder versuchen könnten, Polens Unterstützung für die Ukraine zu verringern.

Lage der Ukraine. Grafik:DW

Lage der Ukraine und Polens. Grafik: DW

Kononczuk sagte, polnische und ukrainische Beamte seien in ihren jüngsten Auseinandersetzungen „emotional“ gewesen. Er sagte, die Abberufung des polnischen Botschafters aus Kiew durch die Ukraine habe Warschau überrascht, zumal Cichocki einer der wenigen Botschafter war, die während der Kämpfe in Kiew geblieben waren, und der stärkste Unterstützer der Ukraine.

„Die Empathie zwischen Polen und der Ukraine hat ein beispielloses Ausmaß erreicht“, sagte Kononczuk. „Sie alle nehmen die Sicherheitsbedrohung durch Russland gemeinsam wahr“, sagte er. Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass der Getreidestreit bald beigelegt wird.

Der ukrainische Landwirtschaftsminister Mykola Solskyi sagte, die Beschränkungen für Importe aus der Ukraine in die Nachbarländer müssten so schnell wie möglich aufgehoben werden.

„Was werden die Folgen sein, wenn die ukrainischen Bauern dieses Jahr nicht überleben können?“, fragte Solskyi und fügte hinzu, dass es sich um eine besondere Situation handele, die berücksichtigt werden müsse.

Solsky ist der Ansicht, dass Russlands jüngste Entscheidung, aus der Schwarzmeer-Getreideinitiative auszusteigen, durch die Entscheidung der EU ausgelöst wurde, der Ukraine den Export von Lebensmitteln in vier Nachbarländer zu untersagen. Dies gibt dem Kreml die Möglichkeit, seinen Einfluss auf die ukrainische Wirtschaft zu verstärken.

Minister Solskyi ist jedoch nicht besorgt über die aktuellen Spannungen mit Polen, denn „keine Freundschaft oder Partnerschaft ist ohne Streitigkeiten“. „Wenn wir nicht anderer Meinung sind, scheint die Beziehung unvollständig“, sagte er.

Thanh Tam (laut Washington Post )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt