Wie hoch ist die Höchststrafe, die ein Verkehrspolizist verhängen kann?
Gemäß Artikel 76 und Absatz 2, Artikel 78 des Dekrets 100/2019/ND-CP, geändert durch das Dekret 123/2021/ND-CP, ist die Befugnis der Verkehrspolizei, Strafen für Verstöße zu verhängen, wie folgt eingeschränkt:
Verkehrspolizisten im Dienst sind berechtigt, bei individuellen Verstößen eine Geldstrafe von maximal 500.000 VND und bei organisatorischen Verstößen eine Geldstrafe von 1 Million VND zu verhängen.
Der Teamleiter der Verkehrspolizei hat das Recht, bei individuellen Verstößen eine Geldstrafe von maximal 1,5 Millionen VND und bei organisatorischen Verstößen eine Geldstrafe von maximal 3 Millionen VND zu verhängen.
Der Polizeichef hat das Recht, für individuelle Verstöße eine Geldstrafe von maximal 2,5 Millionen VND und für organisatorische Verstöße eine Geldstrafe von maximal 5 Millionen VND zu verhängen.
Der Chef der Bezirkspolizei, der Leiter der Fachabteilung der Verkehrspolizeibehörde und der Leiter der Verkehrspolizeibehörde sind berechtigt, für individuelle Verstöße eine Geldstrafe von maximal 15 Millionen VND und für organisatorische Verstöße von maximal 30 Millionen VND zu verhängen.
Die Polizeidirektoren der Provinzen sind berechtigt, für individuelle Verstöße eine Geldstrafe von maximal 37,5 Millionen VND und für organisatorische Verstöße eine Geldstrafe von maximal 75 Millionen VND zu verhängen.
Der Direktor der Verkehrspolizeibehörde hat das Recht, für individuelle Verstöße eine Geldstrafe von maximal 75 Millionen VND und für organisatorische Verstöße eine Geldstrafe von 150 Millionen VND zu verhängen.
Kann die Verkehrspolizei vor Ort ein Bußgeld verhängen, ohne eine Aufzeichnung zu machen?
Gemäß Artikel 58 Absatz 1 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen 2012, geändert und ergänzt durch Artikel 1 Absatz 29 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen 2020, gültig ab 1. Januar 2022, ist Folgendes festgelegt:
Bei Feststellung eines Verwaltungsverstoßes in ihrem Zuständigkeitsbereich muss eine zuständige Person im Dienst unverzüglich ein Protokoll über den Verwaltungsverstoß erstellen, außer in Fällen von Sanktionen ohne Erstellung eines Protokolls gemäß Absatz 1, Artikel 56 dieses Gesetzes.
Bei Ordnungswidrigkeiten in einem Flugzeug, Schiff oder Zug ist der Flugzeugkommandant, Schiffskapitän oder Zugkapitän dafür verantwortlich, die Erstellung eines Protokolls zu veranlassen und dieses Protokoll bei der Ankunft des Flugzeugs, Schiffs oder Zuges am Flughafen, Hafen oder Bahnhof unverzüglich an die für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten zuständige Person zu übermitteln.
Andererseits schreibt Artikel 57 Absatz 1 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen von 2012 vor, dass Verwaltungsstrafen erfasst und Aufzeichnungen über Verwaltungsverstöße geführt werden müssen. Dementsprechend müssen Verwaltungsstrafen erfasst und auf Verwaltungsverstöße von Einzelpersonen und Organisationen angewendet werden, die nicht unter die in Artikel 56 Absatz 1 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen von 2012 genannten Fälle fallen.
Absatz 1, Artikel 56 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen 2012 legt fest, dass Verwaltungssanktionen ohne Aufzeichnung im Falle einer Verwarnung oder Geldstrafe von bis zu 250.000 VND für Einzelpersonen und 500.000 VND für Organisationen verhängt werden und dass die Person, die befugt ist, Sanktionen zu verhängen, an Ort und Stelle eine Entscheidung über die Verhängung von Verwaltungssanktionen treffen muss.
Das Gesetz sieht vor, dass die Mindeststrafe für die Ausstellung eines Strafzettels durch die Verkehrspolizei für Einzelpersonen über 250.000 VND und für Organisationen über 500.000 VND beträgt. Wird ein Verstoß vor Ort festgestellt und liegt die Strafe unter 250.000 VND, ist kein Strafzettel erforderlich. Die Verkehrspolizei erlässt jedoch vor Ort einen Bußgeldbescheid, der dem Verkehrssünder zur Zahlung dient.
Gemäß den oben genannten Bestimmungen beträgt die Geldbuße bis zu 250.000 VND für Einzelpersonen und 500.000 VND für Organisationen. Einzelpersonen und Organisationen, die gegen die Bestimmungen verstoßen, können den Beschluss zur Verhängung einer Geldbuße sofort vollstrecken.
Falls die sofortige Vollstreckung der Entscheidung nicht möglich ist, muss die Person oder Organisation, gegen die eine Verwaltungssanktion verhängt wird, der Sanktionsentscheidung gemäß Absatz 1, Artikel 73 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen 2012 innerhalb von 10 Tagen ab Erhalt der Entscheidung über die Verwaltungssanktion nachkommen.
Darüber hinaus ist in Artikel 125 Punkt c, Absatz 1; Absatz 6 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen 2012 festgelegt, dass zur Sicherstellung der Durchsetzung von Entscheidungen über Verwaltungssanktionen in Fällen, in denen gegen Einzelpersonen oder Organisationen, die Verwaltungsverstöße begehen, lediglich eine Geldstrafe verhängt wird, die zur Verhängung von Sanktionen befugte Person das Recht hat, eines der folgenden Dokumente vorübergehend einzubehalten: Führerschein oder Fahrzeugzulassung oder andere notwendige Dokumente im Zusammenhang mit den Exponaten oder Fahrzeugen, bis die Einzelperson oder Organisation der Sanktionsentscheidung vollständig nachgekommen ist.
Wenn die gegen die Ordnungswidrigkeit verstoßende Person oder Organisation nicht über die oben genannten Dokumente verfügt, kann die zuständige Behörde die Beweisstücke und Mittel zur Feststellung der Ordnungswidrigkeit vorübergehend einbehalten, mit Ausnahme des in Absatz 10 dieses Artikels genannten Falls.
Minh Hoa (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)