Der Fehler am Seekabel IA wurde bis Ende Februar 2025 behoben. Die drei Fehler an den beiden Zweigen S9 und S1.9 der APG werden voraussichtlich vom 15. März bis 7. April behoben.
Nur 1 APG-Unterseekabel hat Probleme
Ein Vertreter eines Internetdienstanbieters (ISP) in Vietnam teilte Reportern von VietNamNet am 5. März mit, dass die Arbeiten zur Behebung des Vorfalls, der sich am 26. Dezember 2024 auf dem Zweig S1 an einem 190 km von der Landestation Singapur des Unterseekabels IA (auch bekannt als Lien A) entfernten Standort ereignet hatte, seit Ende Februar 2025 abgeschlossen seien und die Kapazität der Leitung vollständig wiederhergestellt sei.
Beim APG-Seekabel wurde derweil vom internationalen Partner den Netzbetreibern in Vietnam der voraussichtliche Reparaturplan für die Anfang Februar 2025 auftretenden Störungen an den Zweigen S9 und S1.9 bekannt gegeben.
Konkret wird erwartet, dass der Fehler am Zweig S9 an einem Standort 143 km von der Singapur-Landestation der APG-Linie entfernt in der zweiten Märzhälfte 2025 behoben wird. Die beiden Fehler am Kabelzweig der APG nach Malaysia werden zwischen dem 28. März 2025 und dem 7. April 2025 behoben.
Daher wird erwartet, dass vietnamesische Internetnutzer mehr als einen Monat warten müssen, bis alle internationalen Internetverbindungen von Vietnam aus vollständig wiederhergestellt sind, wobei sechs internationale Untersee-Glasfaserkabel, darunter AAG, APG, IA, AAE-1, SMW3 und ADC, alle normal funktionieren.
ADC ist die neueste der sechs internationalen Unterseekabelleitungen, die Vietnams Internet mit der Welt verbinden, und verfügt über die größte Kapazität in Vietnam (20 Tbit/s). ADC wurde im Dezember 2024 eingeweiht und zählt Viettel zu den neun Investoren.
Dieses internationale Unterseekabel soll die Internetgeschwindigkeit verbessern und die Nachhaltigkeit der internationalen Verbindungen Vietnams sicherstellen. Das ADC-Kabel wurde jedoch noch nicht offiziell in Betrieb genommen.
Angesichts der derzeit begrenzten Anzahl internationaler Internet-Kabelsysteme, die Vietnam verbinden, haben die anhaltenden Probleme mit den Unterseekabeln den Netzwerkbetreibern große Schwierigkeiten bereitet, die Servicequalität sicherzustellen.
In der Strategie für die digitale Infrastruktur bis 2025 und der Vision bis 2030, die der Premierminister im Oktober 2024 verabschiedete, heißt es eindeutig: „Vietnams digitale Infrastruktur muss über eine extrem große Kapazität und eine extrem große Bandbreite verfügen und universell, nachhaltig, umweltfreundlich, intelligent, offen und sicher sein, um den Anforderungen der Entwicklung der digitalen Wirtschaft , der digitalen Gesellschaft und der digitalen Regierung gerecht zu werden und zur Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit beizutragen.“
Gemäß der Strategie strebt Vietnam außerdem an, im Bereich der optischen Unterseekabel bis 2025 mindestens zwei neue Leitungen in Betrieb zu nehmen und bis 2030 mindestens sechs neue optische Unterseekabelleitungen zu verlegen und in Betrieb zu nehmen, wodurch die gesamte geplante Kapazität der optischen Unterseekabelleitungen auf mindestens 350 Tbps erhöht wird. Insbesondere soll mindestens eine weitere optische Unterseekabelleitung im Besitz Vietnams fertiggestellt und in Betrieb genommen werden.
Unter der Leitung der staatlichen Verwaltungsbehörde haben vietnamesische Telekommunikationsunternehmen vor kurzem begonnen, zu investieren und nach neuen Wegen und optischen Unterwasserrouten zu suchen, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Telekommunikationsnetze zu gewährleisten.
Politik für die nachhaltige Entwicklung des internationalen Telekommunikationskabelsystems
Insbesondere in der Resolution 57 des Politbüros vom 22. Dezember 2024 wurden die Anforderungen klar formuliert: Entwicklung einer fortschrittlichen, modernen digitalen Technologieinfrastruktur mit extrem hoher Kapazität und extrem breiter Bandbreite auf dem Niveau der Industrieländer; Entwicklung einer Telekommunikations- und Internetinfrastruktur, die den Anforderungen an Backup, Konnektivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit gerecht wird.
„Die Überprüfung und Änderung gesetzlicher Bestimmungen, um die Beseitigung von Schwierigkeiten und Hindernissen für Investitionen in den Ausbau internationaler optischer Unterseekabelleitungen zu erleichtern, an denen vietnamesische Unternehmen beteiligt oder Eigentümer sind“, ist eine der Aufgaben, die die Regierung in der Resolution 03 vom 9. Januar 2025 festgelegt hat.
In Umsetzung der Resolutionen 57 und 03 verabschiedete die Nationalversammlung am 19. Februar die Resolution 193 zur Erprobung einer Reihe spezieller Mechanismen und Richtlinien, um Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie, Innovation und der nationalen digitalen Transformation zu erzielen.
Mit der Resolution 193 wurden „Richtlinien für die Entwicklung internationaler Telekommunikationskabelleitungen erlassen, die Unterseekabel mit vietnamesischen Telekommunikationsunternehmen verbinden, die sich mit Kapitaleinlagen beteiligen oder als Investoren auftreten“ .
Konkret legt die Resolution 193 fest, dass bei Investitionsprojekten für internationale Telekommunikationskabelleitungen, die auf See Anlandestationen in Vietnam verbinden, die für Investitionsprojekte in Vietnam vorgeschriebenen Verfahren gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes angewendet werden müssen und dass sie den Anforderungen zur Gewährleistung der Landesverteidigung und -sicherheit genügen müssen.
Ermöglichen Sie der Genehmigungsbehörde für Investitionsrichtlinien, über die Verwendung der Form der bestimmten Ausschreibung zu entscheiden, um Ausschreibungspakete für das Investitionsprojekt für Untersee-Glasfaserkabel umzusetzen, an dem vietnamesische Unternehmen Kapital einbringen oder als Investoren auftreten. Das Projekt soll im Zeitraum von 2025 bis 2030 umgesetzt werden, um den Anforderungen der Entwicklung der Telekommunikationsinfrastruktur umgehend gerecht zu werden.
Falls nicht die Form einer bestimmten Ausschreibung verwendet wird, erfolgt die Auswahl der Auftragnehmer zur Umsetzung des Investitionsprojekts gemäß den internationalen Praktiken, die zwischen dem vietnamesischen Telekommunikationsunternehmen und der ausländischen Mitgliedsorganisation, die Kapital für die Investition in den Bau der internationalen optischen Unterseekabelleitung beisteuert, vereinbart oder unterzeichnet wurden.
Laut der Analyse der Einheit, die die Resolution 193 ausgearbeitet hat, besteht die Politik beim Ausbau von Glasfaserkabelleitungen unter Beteiligung vietnamesischer Telekommunikationsunternehmen oder als Investoren darin, Schwierigkeiten und Hindernisse bei Investitionen und Ausschreibungsverfahren zu beseitigen, damit Vietnams internationales Glasfaserkabelsystem unter Wasser die gesetzten Ziele erreichen kann.
Die Redaktion erläuterte den Grund, warum die neue Richtlinie nur für den Zeitraum 2025–2030 gilt: Um die in Resolution 57 des Politbüros und Resolution 03 der Regierung festgelegten Ziele für die Entwicklung der digitalen Infrastruktur im Allgemeinen und der internationalen Unterseekabelinfrastruktur im Besonderen zu erreichen, erfordert Vietnams internationale Strategie für Glasfaserkabel die Entwicklung von neun neuen Unterseekabelrouten im Zeitraum 2025–2030. Daher ist in diesem Zeitraum ein spezieller Mechanismus erforderlich, um die festgelegten Ziele zu erreichen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/cap-bien-ia-da-sua-xong-tuyen-apg-hoan-thanh-khac-phuc-su-co-trong-thang-4-2377637.html
Kommentar (0)