Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Alleinerziehender Vater kämpft mit seinem 10-jährigen Sohn gegen Hydrozephalus

Seit fast zehn Jahren trägt der alleinerziehende Vater Pham Minh Tien die Last, seinen Sohn mit Hydrozephalus großzuziehen, und kämpft standhaft gegen alle Widrigkeiten in einem kleinen Mietzimmer in Ho-Chi-Minh-Stadt an.

VTC NewsVTC News06/11/2025

Unter dem alten Wellblechdach eines gemieteten Hauses, das tief in einer kleinen Gasse in der Gemeinde Binh Hung (Ho-Chi-Minh-Stadt) liegt, sind Pham Minh Tien und sein Sohn noch immer jeden Tag aufeinander angewiesen und kämpfen darum, die schwierigen Tage zu überstehen und die schreckliche Krankheit zu bekämpfen, die sie seit fast zehn Jahren heimsucht.

Das Zimmer ist weniger als ein paar Quadratmeter groß, die Wände sind fleckig, die Möbel reichen gerade mal für ein kleines Bett und einen alten Ventilator, aber es ist der Ort, der die ganze Liebe, Kraft und zerbrechliche Hoffnung eines alleinerziehenden Vaters für seinen kleinen Sohn in sich birgt.

Der zehnjährige Pham Minh Khoi wurde im Alter von einem Jahr mit Hydrozephalus diagnostiziert. Sein Kopf war damals ungewöhnlich groß, er erbrach sich häufig, weinte viel und konnte weder sitzen noch krabbeln wie andere Kinder. Nach der Operation war sein Gesundheitszustand stabil, doch Komplikationen führten zu einer Lähmung seiner Beine, was ihm das Gehen erschwerte und ihn für alle alltäglichen Aktivitäten auf die Hilfe seines Vaters angewiesen machte.

Herr Pham Minh Tien begleitet seinen Sohn seit fast 10 Jahren im Kampf gegen diese schreckliche Krankheit.

Herr Pham Minh Tien begleitet seinen Sohn seit fast 10 Jahren im Kampf gegen diese schreckliche Krankheit.

Er dachte, die Schmerzen seien vorbei, doch als Khoi vier Jahre alt wurde, trat der Hydrozephalus erneut auf, diesmal in schwererer Form. Der Junge erlitt eine Hirnblutung, fiel ins tiefe Koma und musste monatelang auf der Intensivstation behandelt werden.

Als Pham Minh Tien seinen kleinen Sohn regungslos im Krankenhausbett liegen sah, der schwach durch Schläuche atmete, konnte er nur still beten. „Als der Arzt sagte, er müsse noch einmal operiert werden, fühlte ich mich, als wäre ich erneut in einen Abgrund gestürzt. Ich hatte Angst, meinen Sohn zu verlieren, Angst, ihn leiden zu sehen. Die Behandlungskosten sind enorm, und ich weiß nicht mehr weiter“, sagte Herr Tien mit erstickter Stimme.

Seit Khois Erkrankung hielt seine Frau der Belastung nicht mehr stand und verließ die Familie. Vater und Sohn waren fortan aufeinander angewiesen. Die gesamte Last von Essen, Medikamenten und Krankenhauskosten lastete auf den schmalen Schultern dieses hart arbeitenden Mannes. Herr Tien war Vater und Mutter zugleich, wich seinem Sohn Tag und Nacht im Krankenhaus nicht von der Seite und kümmerte sich um dessen Mahlzeiten und Schlaf.

Sobald sich Minh Khois Gesundheitszustand stabilisiert hatte, kehrten Vater und Sohn in das kleine Mietzimmer zurück, um Geld zu sparen. Dort vermischten sich der leise Husten des Sohnes und die Seufzer des Vaters in den langen, unruhigen Nächten. Dort flammten Liebe und Lebenswille neu auf.

Ohne die Unterstützung seiner Verwandten kann Herr Pham Minh Tien keiner regulären Arbeit nachgehen. Sobald sich der Gesundheitszustand seines Sohnes stabilisiert hat, versucht er, alle möglichen Jobs anzunehmen – vom Bauarbeiter über den Gepäckträger bis hin zu Saisonarbeit –, solange er Miete, Medikamente und das tägliche Essen bezahlen kann. Doch sein karges Einkommen reicht bei Weitem nicht aus, um die steigenden Behandlungskosten zu decken.

Seit fast zehn Jahren hat Herr Tien die 300 Millionen VND, die er für die erste Operation seines Sohnes geliehen hat, noch nicht zurückgezahlt. Jedes Mal, wenn Khoi einen Rückfall erleidet, schnellen die Behandlungskosten in die Höhe und machen sein ohnehin schon schwieriges Leben noch schwerer.

„Es gab Tage, da hatte mein Kind hohes Fieber und Krämpfe, und ich hatte keine Zehntausende mehr in der Tasche. Ich konnte mein Kind nur im Arm halten und weinen. Als Vater fühlte ich mich so hilflos, weil ich mich nicht einmal um mein Kind kümmern konnte “, erzählte Herr Tien mit geröteten Augen.

Da Minh Khoi nicht wie seine Altersgenossen zur Schule gehen konnte, verbrachte er den größten Teil seines Lebens im Krankenhaus.

Da Minh Khoi nicht wie seine Altersgenossen zur Schule gehen konnte, verbrachte er den größten Teil seines Lebens im Krankenhaus.

Jeder Tropfen der Tränen des Vaters fiel auf das blasse Gesicht des zehnjährigen Jungen, der regungslos auf dem alten Klappbett mitten im kalten Mietzimmer lag. Das Leben von Vater und Sohn beschränkte sich nun auf vier Wände, wo Herr Tien den Haushalt führte und seinem Sohn beim Sport half. Jeden Tag massierte er geduldig die kleinen Beine seines Sohnes und hoffte, dass dieser eines Tages stehen und wenigstens ein paar kurze Schritte gehen könnte.

Mit einem tiefen Seufzer sagte Herr Tien: „ Es gab eine Sackgasse, es gab auch Verzweiflung, aber ich sagte mir, ich dürfe nicht aufgeben, denn Minh Khoi hatte nur mich an seiner Seite. Ich konnte nicht aufgeben, solange mein Kind mich noch brauchte. Jedes Mal, wenn mein Kind krank wurde, rannte ich überall hin, um mir Geld von Verwandten und Freunden zu leihen. Ich war jedem dankbar, der mir auch nur ein bisschen helfen konnte .“

Im Alter von zehn Jahren, während seine Altersgenossen zur Schule gingen und auf dem Spielplatz spielten, saß Minh Khoi im Krankenhaus und in einem kleinen Mietzimmer fest. Der Junge sprach wenig und lächelte nur gelegentlich, wenn sein Vater zurückkam – dieses unschuldige Lächeln war die einzige Kraftquelle, die Tien in den stürmischen Zeiten standhaft hielt.

Tag für Tag opfert der Vater still und leise seine Kraft, ja sogar seine Gesundheit für jeden schwachen Atemzug seines Kindes. Dahinter verbergen sich Schuldenberge, unbezahlte Krankenhausrechnungen und unzählige Sorgen um die Zukunft. Für Herrn Tien ist jede Mühe es wert, solange sein Kind gesund ist, solange Khoi weniger Schmerzen hat.

Auf die Frage nach seinen Zukunftsträumen schwieg Herr Tien lange. Seine Augen waren rot, seine Stimme zitterte: „Ich wage es nicht, zu weit vorauszudenken. Ich hoffe nur, dass sich der Gesundheitszustand meines Kindes von Tag zu Tag bessert. Nur dann kann ich mich sicher fühlen, arbeiten zu gehen und die Krankenhauskosten und Medikamente für ihn zu bezahlen. Ich habe ein schlechtes Gewissen wegen der vielen Schulden, die ich noch nicht beglichen habe, aber ich kann jetzt nur jeden Tag mein Bestes geben.“

Herr Vo Duyen, Leiter des Bezirks 6 in Duong Dong (Provinz An Giang ), wo die Familie von Herrn Tien ihren Haushalt angemeldet hat, sagte, dies sei ein besonders schwieriger Fall in der Region.

Die Regierung hat versucht, Herrn Tiens Familie bei der Behandlung von Khoi zu unterstützen und zu ermutigen. Da es sich jedoch um eine Krankheit handelt, die eine Langzeitbehandlung und hohe Kosten erfordert, hoffen wir auf die Unterstützung von Wohltätern, damit Khoi bessere Behandlungsbedingungen erhält und sich sein Gesundheitszustand bald stabilisiert “, erklärte Herr Duyen.

Diese Appelle entspringen nicht nur Mitgefühl, sondern auch der Überzeugung, dass Teilen – und sei es noch so klein – einem Vater und seinem Sohn, die mit Widrigkeiten zu kämpfen haben, Hoffnung schenken kann. Inmitten eines harten Lebens ist die Liebe der Gemeinschaft der Leitstern, der Tien und Minh Khoi hilft, weiterzugehen und an eine bessere Zukunft zu glauben.

Hoffentlich wird Minh Khoi mit der Hilfe gutherziger Menschen mehr Möglichkeiten haben, ein gesundes Leben zu führen und wie seine Altersgenossen zur Schule zu gehen; und sein tapferer Vater wird sich etwas besser fühlen, damit er seinen Weg voller Liebe und Entschlossenheit fortsetzen kann.

Alleinerziehender Vater kämpft mit seinem 10-jährigen Sohn gegen Hydrozephalus – 3

Alle Spenden der Leser für Herrn Pham Minh Tien senden Sie bitte auf das Konto mit der Nummer 1053494442 bei der Vietcombank - Filiale Hanoi.

Bitte geben Sie deutlich an: Hilfe 25050

Alternativ können die Leser den QR-Code scannen.

Alle Spenden werden von VTC News so schnell wie möglich an die Figur weitergeleitet.

Liebe Leserinnen und Leser, falls Sie von schwierigen Umständen wissen, die unsere Hilfe benötigen, informieren Sie uns bitte unter toasoan@vtcnews.vn oder rufen Sie die Hotline 0855.911.911 an.

Nhu Thuy

Quelle: https://vtcnews.vn/cha-ngheo-om-cuon-so-no-day-dac-con-so-ben-giuong-benh-con-trai-nguy-kich-ar972488.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt