„Bei jedem Spaziergang in der Natur erhalten wir mehr, als wir suchen.“ Entlehnt von John Muir, dem Pionier der Primatenbewegung, begann Mary Jane Casanes, eine neuseeländische Touristin, ihr Notizbuch mit diesen Zeilen, als sie von ihrer fünftägigen Reise in den nördlichsten Teil Vietnams berichtete. Respektvoll beschrieb sie die neuen Entdeckungen, die interessanten Erlebnisse und die Attraktivität der kulturellen Identität: Ha Giang berühren …
Treffen Sie sich auf dem Gipfel von Ma Pi Leng
Ende Februar, als der Wind nachgelassen hatte und die Sonne hell schien, fuhr ich nach Ha Giang, um die Blütezeit der Magnolien an den felsigen Hängen zu beobachten. Am dritten Tag der Reise, auf dem Gipfel des Ma Pi Leng, im Meo Vac Besucherzentrum, brach eine Gruppe ausländischer Touristen, nachdem sie jede Zeile der Einführungstafel mit den Fingerspitzen sorgfältig gelesen hatten, in Freudentränen aus und umarmte sich gegenseitig, was die Zuschauer in helle Aufregung versetzte! Das waren Mary Jane Casanes und ihre Freunde (alle aus Neuseeland) auf einer Reise, um das nördlichste Land der Welt zu erkunden.
Diese Touristen aus der Mitte des Pazifischen Ozeans waren äußerst aufgeregt, als sie den Ma Pi Leng-Pass, die Koordinaten, die Reisende als „Vietnams majestätischsten Pass“ bezeichnen, erfolgreich mit dem Motorrad bezwangen und den grünen Fluss Nho Que sahen, der sich durch die Tu San-Schlucht erstreckte.
Mary Jane Casanes studiert derzeit Sozialwissenschaften und Kommunikation an der Universität Auckland. Vor Beginn des neuen Studienjahres Anfang März zog es sie und ihre Freunde nach Ha Giang. Mary verriet, dass Ha Giang in Neuseeland auf der Liste der Orte steht, die man unbedingt besuchen sollte, wenn man Vietnam besucht.
Auf meine Frage nach dem Bild Vietnams und seiner Bevölkerung im Land der Kiwis erzählte Mary, dass der Journalist Nigel Richardson im New Zealand Herald Vietnams reiche ethnische Mischung lobte und es als eines der kulturell vielfältigsten Länder Südostasiens bezeichnete. Von den nördlichen Bergprovinzen wie Lao Cai und Ha Giang bis hin zur Insel Phu Quoc und Kien Giang verändert sich alles dramatisch mit der Kultur ethnischer Minderheiten.
Die Zeitung schrieb, dass Touristen in Ha Long die Natur auf Luxuskreuzfahrten erkunden und erstklassigen Service und Essen genießen können. Hoi An sei ein Miniatur-Venedig, ein romantisches Ausflugsziel mit zeitloser Schönheit. Der Cat Tien Nationalpark biete ein einzigartiges Erlebnis, um die Schönheit tropischer Wälder und wilder Tiere zu erleben. Ho-Chi-Minh-Stadt sei ein „geschäftiger, verrückter, chaotischer und unerbittlicher“ Ort, der für alle geeignet sei, die das moderne Vietnam erleben möchten. Und um Vietnam zu verstehen, müsse man unbedingt nach Hanoi reisen … Auch der New Zealand Herald bestätigte, dass Vietnam ein Ort sei, der den internationalen Tourismus beflügele!
„Sich verlieben“ in die Panflöte mitten im Pazifik
Durch Mary habe ich etwas Besonderes am neuseeländischen Bildungssystem erfahren, das meiner Meinung nach erwähnt werden sollte, damit die Leser es besser verstehen: Die Schule ermutigt die Schüler immer, auf Reisen zu gehen, um neue Dinge zu entdecken, und hier kann erlebnisorientiertes Reisen auch als eine Art des Lernens verstanden werden.
In unserem Gespräch sagte Mary, dass wir auf Reisen neue Länder mit offenen Augen betrachten, voller eifriger Abenteurerbeobachtung, und so immer viel lernen. In vertrauter Umgebung sind unsere Augen jedoch wie von einem unsichtbaren Vorhang verdeckt, sodass wir das Neue um uns herum nicht wahrnehmen können. Wenn wir sicher sind, den Blick des Reisenden mitten in unserer Heimat zu bewahren, müssen wir nicht weit reisen, um Neues zu lernen. Leider gelingt uns das nicht immer!
An der University of Auckland lernen Studierende im Fach Sozialwissenschaften und Kommunikation auf jeden Fall etwas über die Kultur, Bräuche und Geschichte sowie insbesondere die nationalen Besonderheiten südostasiatischer Länder, darunter Vietnam.
Die neuseeländische Touristin erzählte begeistert: Die vietnamesische Gemeinde in Neuseeland zählt rund 10.000 Menschen, konzentriert auf die Hauptstadt Wellington, Christchurch und Auckland. Zusätzlich zu dem, was sie an der Universität über Vietnam gelernt hatte, sah Mary auch Vietnamesen in Dokumentarfilmen, die in Ha Giang bei vietnamesischen Gemeindeaktivitäten gedreht wurden, Khen aufführen. Der Klang der Hmong Khen, der im südwestlichen Pazifik, fast 10.000 Kilometer von Vietnam entfernt, widerhallte, beeindruckte Mary sehr!
Beim Khen-Spielen scheint der Mann mit dem Instrument zu verschmelzen, jeder Schritt dreht sich anmutig im Kreis. Der Khen blickt hoch zum Himmel, der Mensch streckt sich, der Körper beugt sich sanft. Der Khen ist nah am Boden, der Mensch beugt sich hinunter, um den Khen zu umarmen, und rollt hin und her. Es ist wirklich fesselnd!
Und wenn wir genauer hinschauen, erkennen wir, dass der Khen in fast jedem Aspekt des täglichen Lebens, der Kultur und der Spiritualität der Mong präsent ist. Er ist ein einzigartiges Musikinstrument, nicht nur aufgrund seiner Beliebtheit, sondern auch, weil er sowohl Musikinstrument als auch Requisite ist. Der Khen ist ein heiliges Musikinstrument, das die irdische und die spirituelle Welt verbindet. Er wird bei Beerdigungen gespielt, dient aber auch der Gemeinschaft, dem Austausch von Gedanken und Gefühlen und trägt dazu bei, kulturelle Themen mit einem optimistischen Geist zu veredeln. Auch die Struktur und der Herstellungsprozess dieses Musikinstruments sind einzigartig. Natürlich werden wir diese Art von Musikinstrument in anderen Ländern Südostasiens nicht finden.
War es also der Klang der Panflöte, der Mary nach Ha Giang lockte?, fragte ich.
„Ja!“, antwortete Mary. Quelle
Kommentar (0)