Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Viehzucht im Haushalt braucht Unterstützung für die grüne Transformation

Thời báo Ngân hàngThời báo Ngân hàng18/11/2024

[Anzeige_1]

Laut Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung wird die Gesamtmenge an Abfall, die derzeit jährlich in die Umwelt gelangt, angesichts des Ausmaßes der Viehwirtschaft (Büffel, Kühe, Schweine und einige Rinder- und Geflügelarten) auf etwa 82 Millionen Tonnen geschätzt.

Tierhaltungsbetriebe werden bei der Abfallbehandlung unterstützt. Effektive Vernetzung zwischen Tierhaltern und Betrieben.

Die Hauptquellen der Treibhausgasemissionen in der Viehwirtschaft sind CH4 aus dem Pansen von Wiederkäuern (beim Aufstoßen) sowie CH4 und N2O aus Tiermist. Davon werden nur etwa 20 % der flüssigen Abfälle und 50 % der festen Abfälle behandelt.

Laut der Abteilung für Viehzucht (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) besteht die effektivste Lösung zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen aus dem Pansen von Rindern und Büffeln darin, Raufutter durch Silage, MUB-Nährstoffkuchen und Nitratsalz anstelle von Harnstoff in der Tierernährung zu ersetzen. Bei Tiermist können CH4- und N2O-Emissionen durch den Einsatz von Biogasanlagen reduziert werden, indem CH4-Gas zum Kochen oder zur Stromerzeugung verwendet wird.

Diese Lösungen wurden in den letzten Jahren von großen landwirtschaftlichen Betrieben und Viehzuchtbetrieben umgesetzt. Derzeit gibt es jedoch in China rund 35.000 mittelgroße Viehzuchtbetriebe und Millionen kleiner Viehzuchtbetriebe, die nicht über die Voraussetzungen verfügen, in wirksame Lösungen zur Emissionsreduzierung zu investieren.

Gemäß Dekret Nr. 06/2022/ND-CP sind Produktions- und Gewerbebetriebe mit einem jährlichen CO2-Ausstoß von 3.000 Tonnen oder 65.000 Tonnen Abfall verpflichtet, Treibhausgasinventare durchzuführen. Dies bedeutet, dass Zehntausende Viehzuchtbetriebe mit 1.000 bis 3.000 Rindern ohne entsprechende Unterstützungslösungen aufgrund der erforderlichen Treibhausgasinventare und zusätzlicher Investitionskosten für die grüne Transformation in Schwierigkeiten geraten werden.

In der Praxis sind die Investitionskosten für Stallsanierungen und -modernisierungen (wie etwa die Verwendung von Bioeinstreu, die Ergänzung oder Änderung von Futterbestandteilen und die Installation von Abwasserbehandlungsanlagen) sehr hoch.

Laut der Viehzuchtvereinigung der Provinz Dong Nai ist der Übergang zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zwar ein zwingender Trend, doch muss allein der Viehzuchtsektor einen geeigneten Fahrplan ausarbeiten.

Herr Nguyen Duc Trong, Vizepräsident des vietnamesischen Verbandes für landwirtschaftliche Betriebe und landwirtschaftliche Unternehmen, erklärte, dass kurzfristig, bis Ende 2026, lediglich Anreize für Viehzuchtbetriebe geschaffen werden sollten, Inventuren durchzuführen und Treibhausgasemissionen zu kontrollieren. Langfristig müsse das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung gemeinsam mit Ministerien, Sektoren und Kommunen Maßnahmen prüfen und der Regierung unterbreiten, um die Viehzuchtindustrie bei Investitionen in die grüne Transformation zu unterstützen.

Konkret sollte ein Mechanismus zur Landförderung geschaffen werden, um Flächen für konzentrierte Viehzucht zu planen und Unternehmen zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung emissionsreduzierter Viehzuchtmodelle zu ermutigen. Gleichzeitig sollten Kreditprogramme mit Vorzugszinsen aus dem Staatshaushalt entwickelt werden, um Viehzüchter bei Investitionen in geeignete Technologien zu unterstützen.

Bezüglich der Import- und Exportpolitik für Vieh und Tierfutter erklärten Experten, dass die Regierung ein Dekret zur Förderung von Investitionen in die nachhaltige Entwicklung der Viehzucht und ein Projekt zur Entwicklung der Tierfutterindustrie für den Zeitraum 2021–2030 erlassen habe. Ministerien, Sektoren und Kommunen müssen diese Ziele aktiv umsetzen.

Im Steuerbereich ist es beispielsweise notwendig, die Steuer auf Sojaschrot bald von 3 % auf 0 % zu senken, da es sich um einen vollständig importierten Rohstoff handelt, der im Inland nicht produziert werden kann. Gleichzeitig muss die Umstellung eines Teils der Ackerfläche auf Mais, Maniok, Gras oder Maisbiomasse als Tierfutter geprüft werden. Darüber hinaus ist ein Planungs- und Investitionsplan erforderlich, um die Produktion von proteinreichem Tierfutter aus Insekten (wie Soldatenfliegen, Regenwürmern) oder Algen zu entwickeln, um einen Teil des Sojaproteins zu ersetzen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thoibaonganhang.vn/chan-nuoi-nong-ho-can-tro-luc-chuyen-doi-xanh-157899.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt