Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chan Thinh fördert die Entwicklung einer nachhaltigen Rohstofflandwirtschaft

Nach dem Zusammenschluss begann für die Gemeinde Chan Thinh eine neue Entwicklungsphase mit vielen Chancen und Herausforderungen. Auf der soliden Grundlage der neu entstandenen ländlichen Gebiete legte das Parteikomitee der Gemeinde fest, dass die Entwicklung land- und forstwirtschaftlicher Produkte im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten und der Marktnachfrage im Vordergrund stehen sollte. Die Förderung konzentrierter Produktion, die Bildung spezialisierter Gebiete und die Verknüpfung des Produktkonsums ebnen den Weg für eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung und verbessern die Lebensbedingungen der Bevölkerung.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai02/11/2025

baolaocai-br_z7171193135028-c7c1a2a2e873980d1158874094e8497b.jpg
Genosse Pham Thai Son - Parteisekretär der Gemeinde (mit Hut) besuchte die Zimtankaufstelle der Familie von Herrn Dao Van Viet im Dorf Chua 1.

Im Zeitraum 2020–2025 erzielte die Landwirtschaft der drei Gemeinden vor dem Zusammenschluss bedeutende Ergebnisse: Die Getreideproduktion erreichte insgesamt über 8.460 Tonnen, der Viehbestand umfasste fast 28.400 Tiere, und die Produktion von Frischfleisch für die Schlachtung lag bei über 5.000 Tonnen, ein Anstieg von 35 % gegenüber 2020. Es wurden zunächst spezialisierte Anbauflächen geschaffen, darunter 580 Hektar für Rohtee, 555 Hektar für Orangen, 79 Hektar für Maulbeerbäume, 67 Hektar für Bat-Do-Bambussprossen, 67 Hektar für Aquakultur und eine Waldfläche von 65,1 %.

Diese Ergebnisse zeigen, dass das lokale landwirtschaftliche Potenzial enorm ist, jedoch noch immer verstreut, kleinteilig und schlecht vernetzt. Ausgehend von dieser Realität kam die Gemeinde Chan Thinh zu dem Schluss, dass eine Umstrukturierung der Land- und Forstwirtschaft hin zu rohstofforientierten Betrieben, Wertschöpfungsketten und der Verknüpfung von Produktion, Verarbeitung und Absatzmärkten unumgänglich ist.

Laut Genosse Truong Manh Quyet, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Chan Thinh, besteht die konsequente Ausrichtung der Gemeinde darin, die landwirtschaftliche Produktion neu zu organisieren, spezialisierte Bereiche im Zusammenhang mit den VietGAP- und GlobalGAP-Standards zu entwickeln, schrittweise Anbaugebietscodes auszugeben und die Herkunft der Produkte zurückzuverfolgen.

Unser Ziel ist es, das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen bis 2030 auf 70 Millionen VND/Jahr und die Armutsquote auf 1,8 % zu steigern; bis 2028 streben wir die Erreichung fortschrittlicher neuer Standards für den ländlichen Raum an.

Genosse Truong Manh Quyet – Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Chan Thinh

Ausgehend von dieser Ausrichtung hat die Gemeinde Landressourcen, Bodenbeschaffenheit und Subklimazonen analysiert, um entlang von Wertschöpfungsketten konzentrierte Produktionsgebiete zu schaffen. Dies gilt als wichtiger erster Schritt, um die Landwirtschaft von einer fragmentierten zu einer vernetzten Struktur zu transformieren und so die Grundlage für neue Wirtschaftsmodelle zu schaffen.

baolaocai-c_z7171179207013-a80d1a13af46c6e2a309208d7ea417ab.jpg
Die Gemeinde Chan Thinh hat ein Bambusanbaugebiet von fast 70 Hektar angelegt.

In der kommenden Zeit wird die Gemeinde Chan Thinh spezialisierte Gebiete entsprechend der Wertschöpfungskette für jede ökologische Teilregion ausbilden: Orangenanbaugebiet von 120 Hektar in den Dörfern Ke, Bang La 2, Khe Sung, Khe Nhu und Dong Bang; Maulbeeranbaugebiet für die Seidenraupenzucht von etwa 25 Hektar in den Dörfern Dong Bang, Dong Queo und Khe Nhu, zusätzlich zu den bereits bestehenden 31 Hektar Maulbeerbaumbestand im Dorf Bo; hochwertiges Rohteegebiet von 30 Hektar in Khe Sung und Ke, zusätzlich zu den bereits bestehenden 580 Hektar Teeanbaufläche; sauberes Gemüseanbaugebiet von 6 Hektar oder mehr in Dat Quang und Ao Lay.

Diese Gebiete ermöglichen nicht nur die Herstellung von Massenprodukten, sondern helfen den Kommunen auch dabei, synchrone Techniken leichter anzuwenden, Unternehmen für Investitionen zu gewinnen und die Produkte zu konsumieren.

Neben der Planung gibt es auch eine gute Nachricht: Die Menschen in Chan Thinh haben sich schnell an neue Produktionskonzepte angepasst, indem sie auf den Anbau von Nutzpflanzen und die Viehzucht mit hohem wirtschaftlichem Wert umgestiegen sind und nach und nach Wertschöpfungsketten aufgebaut haben.

Người dân xã Chấn Thịnh trồng cam theo hướng hữu cơ mang lại hiệu quả kinh tế cao.

Die Menschen in der Gemeinde Chan Thinh bauen Orangen auf biologische Weise an, was eine hohe wirtschaftliche Effizienz zur Folge hat.

Im Dorf Kien Thinh 2 gehört Herr Tran Thanh Tung zu den Pionieren des biologischen Orangenanbaus. Seine Familie bewirtschaftet derzeit sechs Hektar Orangenplantagen, von denen bereits über zwei Hektar abgeerntet wurden und mit denen sie jährlich fast 700 Millionen VND erwirtschaftet.

„Wir bewirtschaften unseren Orangengarten biologisch, minimieren den Einsatz chemischer Pestizide und kompostieren Fischmist und kompostierten Mist zur Düngung. Insbesondere kontaktieren wir proaktiv Händler und bewerben unsere Produkte mithilfe von Bildern und Videos , um den Konsum zu erleichtern“, sagte Herr Tung.

Nach diesem Erfolg expandiert auch das Modell der Tan Thinh-Kooperative unter der Leitung von Frau Hoang Thi Huong, das sich auf den Anbau von Maulbeerbäumen und die Seidenraupenzucht spezialisiert hat, rasant. Mit 32 Hektar Maulbeerplantagen und über 30 Mitgliedshaushalten erntet die Kooperative durchschnittlich 400 kg Kokons pro Monat und sichert so eine stabile Versorgung der Wirtschaft.

„Die Seidenraupenzucht ist ein ruhiger Beruf, der ein sicheres Einkommen bietet und sich daher gut für Landarbeiter eignet“, teilte Frau Huong mit.

Neben dem Ackerbau konzentriert sich die Gemeinde auf die Entwicklung einer kommerziellen Viehzucht mit dem Ziel, eine geschlossene Wertschöpfungskette zu etablieren. Bis 2030 soll der Bestand an Nutztieren auf 5.500 Tiere anwachsen, ergänzt durch hochwertige Zuchtschweine und Geflügel nach VietGAP-Standards. Die beiden Betriebe der Firma Japfa im Dorf Lan gelten als Vorbilder für die Anwendung der Techniken und den sicheren Umgang mit Seuchen.

baolaocai-c_z7171179207014-27c4a74e5dc324217953f5862cc5382c.jpg
Hochwertige Aquakultur führt zu wirtschaftlicher Effizienz

Darüber hinaus wird die Aquakultur auch in Richtung hochwertiger Produkte gefördert, mit Spezialitäten wie Weichschildkröten und Schnecken, wodurch das durchschnittliche Einkommen auf 350 Millionen VND/ha/Jahr steigt, was um ein Vielfaches höher ist als bei der traditionellen Landwirtschaft.

baolaocai-c_z7171246288057-06ceb26621b4f94578c40922644af68f.jpg
Die Gemeinde Chan Thinh konzentriert sich auf halbindustrielle Viehzucht.

Aktuell erweisen sich mittlere und große Viehhaltungsmodelle in der Gemeinde Chan Thinh als äußerst effektiv. Zuvor betrieb die Familie von Herrn Nguyen Manh Tinh im Dorf Trung Tam traditionelle Viehhaltung in kleinem Umfang und unter provisorischen Ställen. Dank finanzieller Unterstützung sowie der Förderung von Wissenschaft, Technologie und Seuchenprävention konnte Herr Tinh in den letzten Jahren jedoch mutig in eine konzentrierte, halbindustrielle Viehzucht investieren und damit hohe Gewinne erzielen.

„In meinem Stall befinden sich stets mehr als zehn Wasserbüffel. Im Vergleich zur kleinbäuerlichen Landwirtschaft von früher reduziert die konzentrierte Haltung den Arbeitsaufwand, erleichtert die Stallreinigung und bietet Schutz vor Seuchen. Meine Familie wird in Zukunft weitere Ställe bauen, um die Herde zu vergrößern und so zum Familieneinkommen beizutragen“, sagte Herr Ha.

Ausgehend von dieser Realität hat die Gemeinde Chan Thinh erkannt, dass für eine langfristige Entwicklung eine klare Wertschöpfungskette und die gleichzeitige Anwendung von Wissenschaft und Technologie unerlässlich sind. In der neuen Amtszeit wird die Gemeinde das Projekt zur Entwicklung eines zentralen Wirtschaftsmodells für den Zeitraum 2025–2030 umsetzen und die Gründung neuartiger Genossenschaften in den Bereichen Orangen-, Maulbeer- und Bambussprossenanbau sowie Viehzucht fördern. Gleichzeitig sollen Verbindungen gestärkt und Unternehmen für Investitionen in Verarbeitungssysteme und den Absatz landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere Tee und Bat-Do-Bambussprossen, gewonnen werden.

Gleichzeitig fördert Chan Thinh die digitale Transformation in der Landwirtschaft, weist die Landwirte an, elektronische Aufzeichnungen und Produktionstagebücher zu führen und sich an E-Commerce-Plattformen zu beteiligen, um Produkte zu bewerben und zu konsumieren sowie sich mit Märkten zu vernetzen.

„In der kommenden Zeit wird die Gemeinde einen Informationskanal aufbauen, um Informationen über Produktion, Markt und Richtlinien bereitzustellen und die beruflichen Fähigkeiten der Landwirte zu verbessern; sie wird sich mit Expertenteams, Marktanalysten und hochqualifizierten landwirtschaftlichen Fachkräften vernetzen, um die Bevölkerung auszubilden; sie wird Mechanismen und Richtlinien erforschen, um Investitionen zu fördern und die landwirtschaftliche Entwicklung zu verknüpfen; sie wird günstige Bedingungen für Unternehmen und Genossenschaften schaffen, um in die Landwirtschaft zu investieren und die lokalen Stärken weiterzuentwickeln…“, betonte der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, Truong Manh Quyet.

Die Entwicklung der Landwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette trägt nicht nur zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei, sondern zielt auch auf eine grüne, zirkuläre und umweltfreundliche Landwirtschaft ab. Die Gemeinde ermutigt die Bevölkerung, organische Düngemittel und biologische Produkte zu verwenden, Abfälle aus Tierhaltung und Aquakultur zu managen und Abfälle direkt an der Quelle zu trennen. Alle an der Produktion beteiligten Haushalte werden in Techniken geschult und erhalten Zugang zu sicheren Anbaumethoden, die den Standards von VietGAP und GlobalGAP entsprechen.

baolaocai-c_z7160809075350-978933087fd5bb52e919e9c0b77e678a.jpg
Die Gemeinde Chan Thinh hat eine Anlaufstelle eingerichtet, um OCOP-Produkte vorzustellen und zu verkaufen.

Chan Thinh stellt die Rolle der Landwirte in den Mittelpunkt und verfolgt das langfristige Ziel, ein großflächiges, wettbewerbsfähiges Agrargebiet zu schaffen, in dem Produktion, Verarbeitung und Konsum eng miteinander verknüpft sind. Bis 2030 strebt die Gemeinde an, mindestens sieben Produkte mit drei oder mehr Sternen des OCOP-Siegels zu etablieren. Dabei liegt der Fokus auf der Entwicklung von Schlüsselprodukten wie Orangen, Tee, Maulbeeren, Bat-Do-Bambussprossen und Meeresfrüchtespezialitäten – Produkte, die sich bereits am Markt etabliert haben und weiter festigen.

baolaocai-br_img-7407.jpg
Die Seidenraupenzucht sichert den Menschen in der Kommune ein stabiles Einkommen.

Man kann beobachten, dass sich Chan Thinh von einer kleinbäuerlichen, fragmentierten Produktion allmählich zu einer Agrarwirtschaft entwickelt, die mit dem Aufbau fortschrittlicher ländlicher Gebiete einhergeht. Wenn die Menschen umdenken, die Regierung die richtigen Weichen stellt und Unternehmen und Genossenschaften zusammenarbeiten, wird die Landwirtschaft nicht nur zum Lebensunterhalt, sondern auch zur Grundlage für die umfassende Entwicklung der Region.

„Die Entwicklung der Agrarwirtschaft schafft nicht nur Dynamik für das Wirtschaftswachstum, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag dazu, Chan Thinh bis 2028 zu einer fortschrittlichen neuen ländlichen Gemeinde auszubauen“, bekräftigte Genosse Truong Manh Quyet.

Quelle: https://baolaocai.vn/chan-thinh-day-manh-phat-trien-nong-nghiep-hang-hoa-ben-vung-post885651.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt