(QBĐT) – Fast zehn Jahre nach der Umsetzung des Regierungserlasses Nr. 67/2014/ND-CP vom 7. Juli 2014 (Dekret 67) arbeiten viele Fischereifahrzeuge, die von Banken mit Krediten für den Bau neuer Schiffe gemäß Dekret 67 unterstützt wurden (abgekürzt „67 Schiffe“), nicht mehr effizient. Viele Fischer sind mit Beträgen in Milliardenhöhe bei den Banken zu „Schuldnern“ geworden, was zahlreiche weitere Folgen hat.
Bank klagt auf Forderungseinzug
Von 2018 bis heute haben Dutzende von Fischern in der Provinz Geld geliehen, um das „Schiff 67“ zu bauen und auf See zu fahren. Sie konnten die Schulden jedoch nicht mehr zurückzahlen und wurden von der Bank vor Gericht verklagt, um die Schulden einzutreiben.
Ende März 2024 eröffnete das Volksgericht der Stadt Ba Don eine Verhandlung wegen eines Kreditvertragsstreits zwischen dem Kläger, der Bank für Investitionen und Entwicklung Vietnams – Zweigstelle Bac Quang Binh (BIDV Bac Quang Binh) und dem Beklagten, Herrn NXC in der Gemeinde Canh Duong (Quang Trach).
![]() |
Gemäß Kreditvertrag Nr. 01/2016/8548777/HĐTD vom 12. Mai 2016 und den Dokumenten zur Änderung und Ergänzung des Vertrags lieh sich Herr NXC von BIDV Bac Quang Binh über 16,5 Milliarden VND (Laufzeit 192 Monate) für den Bau eines neuen Fischerboots mit Stahlrumpf für den Offshore-Fischfang. Zur Sicherung seiner Schuldentilgung schloss Herr C. rechtsgültige Hypothekenverträge auf seine Immobilien ab, darunter: Zukünftige Vermögenswerte und Grundstück Nr. 62, Kartenblatt Nr. 8 (Fläche knapp 120 m² ), gelegen in der Gemeinde Canh Duong, verbunden mit Hauseigentumsrechten und anderen mit dem Grundstück verbundenen Vermögenswerten.
Während der Vertragsabwicklung hat Herr NXC die Vereinbarungen und Verpflichtungen jedoch nicht ordnungsgemäß umgesetzt, was zu überfälligen Schulden führte. Im Juni 2023 beliefen sich die Gesamtschulden auf über 20 Milliarden VND, davon über 16,4 Milliarden VND auf die Hauptschuld, fast 3,3 Milliarden VND auf die Zinsschuld und über 365 Millionen VND auf die Verzugsgebühr.
Nach Prüfung der Akten und Beweise entschied das Volksgericht von Ba Don, dass Herr NXC BIDV Bac Quang Binh Schulden in Höhe von über 21 Milliarden VND zahlen muss. Sollte Herr NXC die Schulden nicht begleichen können, hat die Bank das Recht, die Vollstreckungsbehörde mit der Pfandverwertung des Grundstücks Nr. 62 und eines Fischerboots mit Stahlrumpf zu beauftragen.
Laut Pham Anh Dai, stellvertretender Chefinspektor der Staatsbank von Vietnam – Zweigstelle Quang Binh, beläuft sich das Gesamtkapital, das die Geschäftsbanken für den Bau des „Schiffs 67“ bereitgestellt haben, auf über 989 Milliarden VND, wovon über 792 Milliarden VND uneinbringliche Forderungen sind. Viele Banken haben Klagen eingereicht, um die Schulden einzutreiben, doch das „Schiff 67“ lässt sich aufgrund des zu hohen Preises und der geringen Anzahl an Käufern nur schwer versteigern. Derzeit müssen die meisten Banken die Schulden selbst decken, indem sie Risikoreserven zur Deckung nutzen. |
In ähnlicher Weise hat das Volksgericht des Bezirks Bo Trach Ende 2022 auch der Klage der Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Vietnams – Filiale Bac Quang Binh (Agribank Bac Quang Binh) stattgegeben und Herrn Ng.N. aus der Gemeinde Nhan Trach (Bo Trach) zur Zahlung eines Gesamtbetrags von über 7,5 Milliarden VND gezwungen, wovon die Hauptschuld knapp 6,1 Milliarden VND und die Zinsschulden mehr als 1,4 Milliarden VND ausmachten. Zuvor hatte Herr N. im Jahr 2015 gemäß Dekret 67 von dieser Bank 8 Milliarden VND geliehen, um ein neues Fischerboot zu bauen. Die Kreditlaufzeit beträgt 11 Jahre, der Zinssatz beträgt 7 %/Jahr, wovon der Schiffseigner 3 %/Jahr zu zahlen hat, der staatlich subventionierte Zinssatz beträgt 4 %/Jahr.
Zur Sicherung des Kredits belieh Herr N. einen zukünftigen Vermögenswert, ein neu gebautes Fischerboot. Während der Kreditlaufzeit nutzte Herr N. den Kredit zweckgebunden und kam seiner Verpflichtung zur regelmäßigen Zahlung von Kapital und Zinsen in Höhe von knapp 3,7 Milliarden VND nach, wovon Kapital mehr als 1,8 Milliarden VND und Zinsen mehr als 1,8 Milliarden VND betrugen. Seit 2020 ist Herr N. seinen Zahlungsverpflichtungen jedoch nicht mehr wie vereinbart nachgekommen, was zu einem Kreditrückzahlungsverzug und einem Verstoß gegen seine Schuldentilgungsverpflichtungen führte.
Schwieriger Umgang mit Schulden
Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (DARD) hat die Provinz bis April 2024 den Bau von 81 neuen „67 Schiffen“ und 3 Schiffen als Ersatz für geborgene Schiffe sowie 3 modernisierte Schiffe (nicht in den vom Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung festgelegten 85 Zielen enthalten) in Angriff genommen. Nach vielen Jahren der Ausbeutung und Nutzung (Stand August 2023) sind jedoch nur noch 40 Fischerboote in Betrieb, 27 Schiffe liegen aufgrund ineffizienten Betriebs an Land, 4 Schiffe sind gesunken und können nicht geborgen werden, 16 Schiffe wurden von Banken zurückgenommen und an Organisationen und Einzelpersonen versteigert.
Aktuellen Angaben von Geschäftsbanken zufolge sind 7 von insgesamt 87 neu gebauten und modernisierten Schiffen mit ihren Tilgungs- und Zinszahlungen im Rückstand; 26 Schiffe können ihre Tilgungs- und Zinszahlungen nicht leisten; 31 Schiffe werden von Banken vor Gericht verklagt; 3 Schiffe wurden von Banken zurückgenommen und werden versteigert; 16 Schiffe wurden von Banken zurückgenommen und versteigert; 4 Schiffe sind gesunken und können nicht geborgen werden.
![]() |
Der Leiter der Unterabteilung Fischerei (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung), Le Ngoc Linh, sagte, dass die meisten der „67 Schiffe“ aus vielen Gründen nicht in der Lage seien, ihre Schulden bei den Banken fristgerecht zurückzuzahlen, beispielsweise: Die Meeresressourcen würden zunehmend schwinden; die Preise für Meeresfrüchte seien instabil, manchmal würden sie „im Preis fallen“, während die Inputkosten hoch seien; in der Seefahrtsbranche mangele es an Arbeitskräften und manche Schiffseigner hätten keine Erfahrung im Betrieb von Fischereifahrzeugen, die mit moderner Ausrüstung ausgestattet seien.
Darüber hinaus haben die objektiven Schwierigkeiten der vergangenen Jahre, wie die Covid-19-Pandemie und der Meeresumweltvorfall auf Formosa, die Fischerei und die Nutzung aquatischer Produkte durch die Fischer erheblich beeinträchtigt. Auch Geschäftsbanken haben mit zahlreichen Schwierigkeiten bei der Eintreibung von Schulden zu kämpfen. So können sie beispielsweise den Cashflow der Gewinne der Schiffseigner während der Produktionstätigkeit nicht kontrollieren und arbeiten daher teilweise ineffizient. Andere wiederum arbeiten zwar effektiv, neigen aber zu einer Zögermentalität, zahlen ihre Schulden absichtlich nicht und hoffen auf eine Tilgung oder Stundung ihrer Schulden. Derzeit sind viele Fischereifahrzeuge an Land beschädigt, werden von Banken oder Vollstreckungsbehörden beschlagnahmt und nicht regelmäßig gewartet, was zu Schwierigkeiten bei der Schuldentilgung führt.
Der Eigentümer von „Schiff 67“ muss gegen Bezahlung arbeiten.
In der Gemeinde Bao Ninh (Stadt Dong Hoi) kennt jeder Herrn T.D.Th., denn er war ein mutiger und berühmter Fischer. Vor 2015 besaß er ein 450 PS starkes Schiff, eines der größten der Gemeinde. Damals dachte er, er würde dieses Schiff nur bis zu seinem Ruhestand behalten. Dann wurde das Dekret 67 erlassen. Von dem Gesamtkredit von 11 Milliarden VND für den Bau des „Schiffs 67“ nahm seine Familie eine Hypothek bei der Bank auf und lieh sich so über 3,3 Milliarden VND.
Ein Richter erklärte nach Prüfung der Akten, die meisten Kredite für den Bau des „Schiffs 67“ seien zu hoch und überstiegen die Leistungsfähigkeit der Fischer. Neben der fehlenden Kalkulation der Schulden gerieten die Fischer in zahlreiche objektive Schwierigkeiten, die sie in die Zahlungsunfähigkeit der Bank stürzten. Um die Sicherheit des Kredits zu gewährleisten, enthalten die meisten Kreditverträge Sicherheiten für den Fall der Zahlungsunfähigkeit. Viele Fischer verloren nicht nur ihre Lebensgrundlage, sondern mussten auch ihre Häuser und Grundstücke versteigern lassen, um das Urteil durchzusetzen. In Zukunft werden viele weitere Gerichtsverfahren zur Eintreibung von Schulden folgen. |
Im Jahr 2015 war Herr Th. einer der ersten Fischer in der Gemeinde Bao Ninh, der ein riesiges „Schiff 67“ mit einer Leistung von 814 PS besaß. Herr Th. erinnerte daran, dass das Leben eines Fischers auf See eng mit dem Leben auf Schiff und Boot verbunden ist. Das Schiff ist nicht nur ein Mittel zum Lebensunterhalt, sondern auch ein Maßstab für das Leben eines Fischers. Je größer das Schiff, desto „geschickter“ ist der Fischer, und es ist auch die „Stärke“ eines Menschen, die Stürme des Meeres zu bezwingen und zu überwinden.
Doch nach über einem Jahr Betrieb des Schiffes ereignete sich der Meeresumweltunfall auf der Formosa. Die Preise für Meeresfrüchte fielen, die Fischer flüchteten vor die Küste und blieben auf dem Meer. Kurz nach der Flucht vor dem Formosa-Unfall brach die Covid-19-Pandemie aus. Nach fast zehn Jahren hatte seine Familie 4,1 Milliarden VND Schulden abbezahlt; die restlichen Schulden wurden von der Bank als uneinbringlich eingestuft. Kürzlich wurde er von der Bank auf Eintreibung der Schulden verklagt. Da er kein Geld zur Begleichung der Schulden hatte, musste er akzeptieren, dass die Bank das Schiff zurücknahm.
Jetzt muss er auf dem Schiff eines Freundes arbeiten, da er nicht mehr die Mittel hat, auf See zu bleiben. Auch sein Sohn, der lange mit ihm auf See war, musste die See verlassen, um im Ausland zu arbeiten und seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Es ist bemerkenswert, dass Herr T.D.Th. kein Einzelfall ist. Lokale Führer sagten, dass viele Eigner von „Schiff 67“ erfahrene Fischer waren, die tapfer auf See blieben, nun aber alle als Lohnarbeiter für andere Schiffe arbeiten.
Duong Cong Hop
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/phap-luat/202407/chat-vat-xu-ly-no-tau-67-2219735/
Kommentar (0)