Eine optimistische neue Studie geht davon aus, dass für die Gründung einer Marskolonie nur 22 Menschen nötig wären. Doch nicht alle sind dieser Meinung: Einige Experten argumentieren, dass für eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Roten Planeten deutlich mehr Menschen nötig wären.
Können 22 Menschen auf dem Mars leben?
In einer kürzlich in die Datenbank hochgeladenen Studie nutzten Forscher ein Computerprogramm namens agentenbasiertes Modell (ABM), um vorherzusagen, wie viele Menschen benötigt würden, um eine Marskolonie zu erhalten. ABM simuliert, wie Gruppen basierend auf ihrem Persönlichkeitstyp auf herausfordernde Situationen reagieren würden.
Simulation einer zukünftigen Besiedlung des Mars. (Foto: Getty Images)
Das Modell berücksichtigt vier Persönlichkeitstypen: umgängliche Menschen, die weder wettbewerbsorientiert noch aggressiv sind; soziale Menschen, die extrovertiert sind und in sozialen Situationen gut zurechtkommen; reaktive Menschen, die Schwierigkeiten haben, mit Veränderungen in der Routine zurechtzukommen; und neurotische Menschen, die sehr wettbewerbsorientiert und aggressiv sind.
Das Modell wird dann die Menge jedes Typs variieren, während dieser wichtige Aufgaben wie Bergbau und Landwirtschaft auf dem Mars erfüllt.
Forscher fanden heraus, dass nur 22 Personen eine Gesellschaft aufrechterhalten können, wenn die meisten Menschen umgänglich oder gesellig sind. Bei mehr neurotischen und reaktiven Menschen sind größere Gruppen erforderlich, um erfolgreich zu sein.
Es wird wichtig sein, den Umfang der ersten Marskolonisierungen zu begrenzen, denn je mehr Menschen und Ausrüstung benötigt werden, desto teurer wird es.
Die Studie weist jedoch erhebliche Einschränkungen auf. So geht das Modell beispielsweise davon aus, dass jemand die Infrastruktur für die Kolonisierung errichtete, wie Gebäude, Fahrzeuge und andere Ausrüstung. Außerdem wird angenommen, dass die ersten Siedler aus einem Mini-Atomreaktor, ähnlich dem, der die Marsrover antreibt, über genügend Energie für sieben Jahre verfügen und regelmäßig Nachschub von der Erde erhalten.
Das Modell simuliert zudem nur die ersten 28 Jahre der Kolonie. Modelle gelten als erfolgreich, solange mindestens 10 Menschen bis zum Ende der Mission überleben.
Aus diesem Grund glaubt nicht jeder, dass es jemals zu einer Kolonie mit einer so kleinen Bevölkerung kommen wird, insbesondere wenn das ultimative Ziel darin besteht, eine autarke Zivilisation auf dem Roten Planeten zu schaffen.
Eine menschliche Kolonie auf dem Mars gründen?
Nur 22 Menschen könnten für eine begrenzte Zeit auf diesem Planeten überleben – vorausgesetzt, sie hätten die nötige Infrastruktur, Energie und Ressourcen –, aber sie würden nicht gedeihen, sagt Jean-Marc Salotti, ein Astronautikforscher am IMS-Labor (Integration of Materials to Systems) im französischen Bordeaux.
Und obwohl die Idee der neuen Studie, Persönlichkeitstypen zu klassifizieren, ein kluger Schachzug ist, hat sie ihre Grenzen, sagt Salotti.
„Der Aufbau und Erhalt einer autonomen Kolonie auf dem Mars erfordert mehr Menschen mit vielfältigeren Kenntnissen und Fähigkeiten, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern“, sagte Salotti. „Für zukünftige Missionen werden mindestens 110 Personen benötigt. Eine langfristige Besiedlung des Mars erfordert zudem einen deutlich größeren Genpool als 22 Menschen. Andernfalls werden Marskinder Inzuchtprobleme bekommen, die ihre Widerstandsfähigkeit verringern und das Risiko von Krankheiten oder physiologischen Defekten erhöhen, die zu ihrem Aussterben führen.“
In einer Studie aus dem Jahr 2018 berechneten Forscher, dass mindestens 98 Menschen benötigt würden, um eine menschliche Population zu schaffen, die genetisch in der Lage wäre, eine einfache Reise zum nächstgelegenen Sternensystem Proxima Centauri zu überleben. Salotti sagte, eine ähnliche Anzahl würde auf dem Mars benötigt.
(Quelle: Tienphong/Live Science)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)