Ab 10:00 Uhr am 22. April führt die Staatsbank eine Auktion von SJC-Goldbarren mit einem erwarteten Gesamtvolumen von 16.800 Tael durch, was 6,3 Tonnen Gold entspricht.
Der Ort des Bietens ist die staatliche Abteilung für Devisenreservenverwaltung (SBV), Nr. 25, Ly Thuong Kiet, Hoan Kiem, Hanoi . Das Bieten erfolgt per Preisgebot.
Das Gesamtvolumen der voraussichtlich zu versteigernden Goldbarren beträgt 16.800 Tael; das Volumen der Goldbarren in einem Transaktionslos beträgt 100 Tael; bei den verkauften Goldbarren handelt es sich um von der Staatsbank hergestellte SJC-Goldbarren.
Nach früheren Angaben der Staatsbankleitung sind derzeit 15 Kreditinstitute und Unternehmen zur Teilnahme an der Ausschreibung berechtigt (Bildmaterial).
Nach Angaben der Staatsbank von Vietnam hat die Einheit die Vorbereitungen für die Goldbarren-Auktion abgeschlossen. Ziel ist es, das Goldangebot auf dem Markt zu erhöhen, schnell einzugreifen und die Situation der großen Unterschiede zwischen den inländischen und internationalen Goldbarrenpreisen umgehend zu bewältigen und sicherzustellen, dass der Goldmarkt gemäß den Anweisungen des Premierministers sicher, stabil, gesund, offen, transparent und effektiv funktioniert.
In einem Interview mit der Presse erklärte der Wirtschaftsexperte Nguyen Tri Hieu, dass der Plan der Staatsbank, Gold zu versteigern, sicherlich Auswirkungen auf das Angebot und den Preis von Gold haben werde.
Dieser Experte erklärte, dass die Staatsbank, wenn sie große Mengen Gold auf den Goldmarkt bringt, die derzeitige Goldkrise abmildern werde. Derzeit führen das begrenzte Angebot und die hohe Nachfrage zu Instabilität auf dem Goldmarkt und treiben den Goldpreis in die Höhe. Daher wird die Staatsbank, wenn sie große Mengen Gold in Umlauf bringt, den Goldpreis mit Sicherheit senken.
Herr Nguyen Tri Hieu erklärte außerdem, dass die Auktion eine große und regelmäßige Goldmenge benötige, um die Stabilität zu gewährleisten. Die Goldauktion durch die Staatsbank habe einen positiven Effekt und beruhige den Goldmarkt. Es sei jedoch unklar, wie viel Gold die Staatsbank aufstocken werde; möglicherweise handele es sich nur um vorübergehende Maßnahmen. Langfristig müsse die Staatsbank eine Änderung und Anpassung des Dekrets 24 in Erwägung ziehen.
Herr Huynh Trung Khanh, Vizepräsident der Vietnam Gold Business Association und Berater des World Gold Council in Vietnam, teilt diese Ansicht und schätzt ein, dass Goldgebote eine der Lösungen für die schnellste Versorgung mit SJC-Goldbarren seien.
Um das aktuelle Goldpreisfieber zu senken, seien Goldbarrenauktionen laut Herrn Khanh eine notwendige Maßnahme und eine vorübergehende Lösung. Dies sei nicht das erste Mal, dass Goldbarrenauktionen stattfinden. Die Staatsbank von Vietnam nutzte diese Lösung bereits 2013 in Dutzenden von Sitzungen.
Herr Khanh ist überzeugt, dass die Auktion der Goldbarren die Kluft zwischen dem inländischen und dem weltweiten Goldpreis sicherlich verringern wird. Das Ausmaß der Reduzierung hängt jedoch von der Goldmenge ab, die die Staatsbank dem Markt zur Verfügung stellen wird.
Herr Huynh Trung Khanh beschrieb ein Beispiel: Der Markt benötigt wöchentlich 10.000 Tael. Die Staatsbank muss ausreichend davon liefern, um den Preisunterschied zu verringern. Können jedoch nur 2.000–3.000 Tael geliefert werden, sinkt der Preis zwar etwas, bleibt aber hoch. Durch einige Auktionen wird die Marktnachfrage besser einschätzbar sein, woraufhin der Staat die Menge des von SJC gelieferten Goldes bestimmen kann.
Vor der Nachricht, dass die Staatsbank von Vietnam eine Goldbarrenauktion organisieren wird, sagte Goldexperte Tran Duy Phuong, dass die Auktion von 16.800 Goldtael ausreichen könnte, um den Goldbarrenmarkt im aktuellen Zeitraum „abzukühlen“.
„Ich denke, wenn 16.800 Tael Gold auf den Markt kommen, wird die Marktnachfrage schnell gedeckt sein. Der Preisunterschied zwischen SJC-Goldbarren und dem Weltgoldpreis wird sich sicherlich verringern“, sagte Herr Phuong gegenüber VTC.
Laut Herrn Phuong liegt der von den Unternehmen angebotene Preis sicherlich über dem Referenzpreis der Staatsbank von Vietnam, der bei 81,8 Millionen VND/Tael liegt. Herr Phuong prognostiziert, dass der Preis bei etwa 82,3 bis 82,5 Millionen VND/Tael liegen wird.
Laut Expertenanalyse liegt der aktuelle Goldpreis bei 82,7 bis 83,3 Millionen VND/Tael. Der Gebotspreis von 82,5 Millionen VND ist daher für Unternehmen durchaus akzeptabel. Unternehmen werden daher sicherlich einen angemessenen Preis bieten. Dieser muss natürlich angemessen sein, da sie sonst, wenn er über dem Marktpreis liegt, nicht kaufen werden.
In einer Stellungnahme gegenüber der Zeitung Lao Dong stellte Dr. Le Xuan Nghia, Mitglied des Nationalen Finanz- und Währungspolitischen Beratungsgremiums, fest, dass die Goldbarrenauktion der Staatsbank das Angebots-Nachfrage-Problem nur kurzfristig löse. Herr Nghia schlug vor, dass der richtige Weg, der sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Wert habe, internationalen Praktiken entspreche und leicht zu kontrollieren sei, darin bestehe, qualifizierten Unternehmen den Goldimport und -export zu erlauben und dies durch Steuern zu kontrollieren.
Dinh The Hien, Direktor des Instituts für Informatik und angewandte Wirtschaftswissenschaften, sagte, Goldgebote seien nur eine vorübergehende Lösung, um das Angebot auf dem Markt zu erhöhen. „Natürlich wird der Höchstbietende niedriger sein als der aktuelle Marktpreis, aber ich denke, er wird nicht wesentlich niedriger sein, da der Höchstbietende den Zuschlag erhält. Goldgebote sind nur eine vorübergehende Lösung, um das schnellste Goldangebot auf dem Markt zu ergänzen, aber keine grundlegende Lösung, um den unverhältnismäßigen Goldpreisunterschied zu beheben“, betonte Herr Hien.
Zuvor hatte Herr Dao Xuan Tuan, Direktor der Abteilung für Devisenmanagement der Staatsbank, am Morgen des 19. April bei einer Pressekonferenz zur Bankleistung der Staatsbank im ersten Quartal erklärt, dass die Staatsbank bereit sei, die Versorgung mit SJC-Goldbarren gemäß den Anweisungen des Premierministers zu erhöhen.
Herr Tuan teilte mit, dass die Staatsbank dem Premierminister einen zusammenfassenden Bericht zum Dekret 24 über die Goldmarktverwaltung vorgelegt habe, der von Ministerien und Zweigstellen konsultiert worden sei. Neben einer sorgfältigen Bewertung der Rolle des Dekrets in den letzten zehn Jahren und seiner Berücksichtigung im aktuellen Kontext erwägt die Staatsbank, das Monopol der SJC-Goldbarren aufzuheben und viele weitere Goldbarrenmarken in das Sortiment aufzunehmen.
Am Nachmittag des 19. April kündigte die Staatsbank an, dass 15 Unternehmen die Teilnahmebedingungen für die Goldauktion mit spezifischen Verfahren prüfen werden. Demnach beginnt die Auktion am kommenden Montag (22. April).
M.Vy (T/h)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)