Trumps opportunistische Taktik nach dem zweiten Attentat
Báo Dân trí•17/09/2024
(Dan Tri) – Unmittelbar nach seinem zweiten Attentat innerhalb von zwei Monaten versuchten der republikanische Kandidat Donald Trump und sein Wahlkampfteam, die Gelegenheit zu nutzen, um mehr Unterstützung von den Wählern zu gewinnen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump (Foto: Getty).
Bloomberg berichtete, Donald Trump wolle mit dem zweiten Attentat seiner Kampagne neuen Schwung verleihen, nachdem seine Gegnerin, Vizepräsidentin Kamala Harris, zuletzt an Boden gewonnen zu haben schien. Indem Trump als Kämpfer und Überlebenskünstler dargestellt wird, hofft sein Wahlkampfteam, die Aufmerksamkeit der amerikanischen Wähler zu gewinnen. Gleichzeitig sendet es eine Botschaft der Anschuldigungen und Schuldzuweisungen an Frau Harris und die Demokraten. Herr Trump sagte in einem Interview mit Fox News am 16. September, Frau Harris' „äußerst aufrührerische“ Worte hätten den Schützen inspiriert; für diese Behauptung legte er jedoch keine Beweise vor. Das FBI hat das Motiv des Schützen noch nicht detailliert dargelegt. Der zweite Attentat ereignete sich am 15. September, als der ehemalige Präsident in seinem Club in West Palm Beach Golf spielte . Es war ein entscheidender Moment in Trumps Wahlkampf nach einer Reihe von Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war. In jüngster Zeit war er nach einer wenig überzeugenden Debattenleistung gegen seine Gegnerin Harris im Nachteil. Er war zudem in Kontroversen über unbegründete Behauptungen verwickelt, Einwanderer würden Haustiere essen, und Aussagen, er hasse den weltberühmten Musikstar Taylor Swift, weil sie Frau Harris unterstützt. In den letzten Tagen versuchten Trumps Verbündete und sein Wahlkampfteam, die negativen Kommentare über den republikanischen Kandidaten abzuschwächen. Nach dem zweiten Attentat will Trumps Wahlkampfteam das Bild eines widerstandsfähigen, unversehrten Charakters vermitteln, der angesichts widriger Umstände und der Parteien, die ihn stürzen wollen, nicht aufgibt. Zwei Quellen zufolge wird Trump seinen Wahlkampfplan diese Woche fortsetzen, da nur noch 50 Tage bis zur Wahl verbleiben. Dieser Wochenplan soll ihn näher an Wähler und Verbündete bringen, was angeblich dazu beitragen soll, Trumps Image zu verbessern. Es wird erwartet, dass er weiterhin Botschaften verbreitet, in denen er Demokraten und Harris für die Attentate verantwortlich macht und suggeriert, dass die Angriffe seines Gegners den Schützen inspiriert hätten. Sowohl Harris als auch Präsident Joe Biden habenpolitische Gewalttaten verurteilt. Trumps Wahlkampfteam wird die Gelegenheit nutzen, Spendengelder zu sammeln und gleichzeitig Harris’ Umfragewerte zu bremsen. Seit ihrem Wahlkampfeinstieg im Juli hat Harris mehr Geld gesammelt als Trump, und Umfragen zeigen, dass die beiden Kandidaten gleichauf liegen, obwohl der demokratische Kandidat seinen Wahlkampf später startete. Trumps Wahlkampfteam richtete nach dem zweiten Attentat mehrere Botschaften an die Spender. „Trump ist entschlossener denn je zu gewinnen“, sagte Ed McMullen, ehemaliger US-Botschafter in der Schweiz. „Seine Anhänger sind wütend und entschlossen, ihm zum Sieg zu verhelfen.“
Kommentar (0)