Am 7. Januar leitete Premierminister Pham Minh Chinh im Regierungssitz die Sondersitzung der Regierung zur Gesetzgebung im Januar 2025 und besprach dabei sieben Gesetzesentwürfe und Resolutionen, dieder Nationalversammlung bei der kommenden Sitzung im Februar vorgelegt werden sollen.
Ebenfalls anwesend waren Mitglieder desPolitbüros , Mitglieder des Zentralkomitees der Partei, stellvertretende Ministerpräsidenten, Mitglieder der Regierung sowie Leiter von Ministerien, Zweigstellen und Behörden der Regierung.
Gemäß der Tagesordnung der Sitzung hat die Regierung folgende Gesetze geprüft und dazu Stellung genommen: Gesetzesentwurf zur Regierungsorganisation (geändert); Gesetzesentwurf zur Organisation der lokalen Regierung (geändert); Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Einrichtung einer Reihe von Ministerien der 15. Regierung, Amtszeit 2021–2026; Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zur Struktur der Anzahl der Regierungsmitglieder für die 16. Nationalversammlung; Resolutionsentwurf der Nationalversammlung zu Fragen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen zur Ausgestaltung des Apparats ergeben; Gesetzesentwurf zur Verkündung von Rechtsdokumenten (geändert); Gesetzesentwurf zur Beteiligung an den Friedenstruppen der Vereinten Nationen.
In seiner Eröffnungsrede betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass dies die erste spezialisierte Gesetzgebungssitzung des Jahres 2025 sei, um die wichtige Politik der Partei weiter umzusetzen, den institutionellen Aufbau und die Verbesserung als einen der drei strategischen Durchbrüche zu identifizieren, einen „Durchbruch der Durchbrüche“. Institutionen sind Ressourcen und treibende Kräfte für die Entwicklung, aber die aktuellen Institutionen sind auch „Engpässe der Engpässe“.
Der Grundgedanke ist „offene Politik, reibungslose Infrastruktur, intelligentes Management“, um alle gesellschaftlichen Ressourcen für Investitionen und Entwicklung freizusetzen und das Land in eine neue Ära reicher, zivilisierter und prosperierender Entwicklung zu führen.
Der Premierminister erklärte, dass die sieben Gesetzesentwürfe und Resolutionen, die bei dem Treffen diskutiert wurden, im Hinblick auf die Frage der Organisation und des Apparats sehr wichtig seien. Sie würden die Politik und die Richtlinien der Partei zur Erneuerung der Organisation und Arbeitsweise der Regierung und der lokalen Behörden umgehend institutionalisieren, um „raffiniert – kompakt – stark – effektiv – effizient“ zu gewährleisten.
Mit einem starken Innovationsgeist, einer Arbeit von oben nach unten und von unten nach oben, „Die Zentralregierung geht mit gutem Beispiel voran, die lokale Regierung reagiert“, „Laufen und Anstehen zur gleichen Zeit“, ohne Unterbrechungen der Arbeit zuzulassen, muss das neue Organisationsmodell besser und effektiver sein, und die Menschen werden mehr von dieser Errungenschaft profitieren.
Der Premierminister erklärte, dass es sich hierbei um eine schwierige Aufgabe mit zahlreichen komplizierten Inhalten handele und dass diese daher von jetzt an bis zur Zentralkonferenz und der Sitzung der Nationalversammlung mit großer Konzentration und Dringlichkeit durchgeführt werden müsse, um die Probleme im Zusammenhang mit der Organisation und Funktionsweise des Apparats zu lösen.
Der Premierminister forderte die Minister und Sektorleiter auf, die Arbeit zum Aufbau der Institutionen weiterhin direkt zu leiten, bei der Ausarbeitung von Gesetzen zur Organisation des Apparats mit realistischem Geist innovatives Denken zu entwickeln, die Verantwortung für die Umsetzung auf allen Ebenen zu erhöhen, umständliche Verfahren zu vermeiden, alle unnötigen Verfahren entschieden zu streichen, sowohl offen zu wirtschaften als auch Ressourcen freizugeben, die Dezentralisierung, die Delegation von Befugnissen und die Autorisierung sowie die Ressourcenzuweisung zu stärken, die Umsetzungskapazität zu verbessern und die Inspektion, Überwachung und Kontrolle der Macht zu verstärken.
Der Premierminister betonte, dass Autorität mit Verantwortung einhergeht. Wer mit der Dezentralisierung, Delegation oder Autorisierung beauftragt wird, muss Entscheidungen treffen und bei der Entscheidungsfindung Verantwortung übernehmen. Alle Ebenen der Dezentralisierung, Delegation oder Autorisierung sind gegenüber der Regierung und dem Gesetz für die Umsetzung der dezentralisierten, delegierten oder autorisierten Autorität verantwortlich.
Der Premierminister sagte außerdem, dass die Befugnisse der Regierung und der lokalen Behörden im Gesetz über die Regierungsorganisation und im Gesetz über die Organisation der lokalen Regierungen konzentriert werden müssten und nicht in Spezialgesetzen verstreut, fragmentiert oder zerstreut werden dürften.
Geben Sie außerdem die Denkweise auf: „Wenn Sie es nicht schaffen, verbieten Sie es; wenn Sie es nicht wissen, schaffen Sie es.“ Machen Sie sich die Denkweise desjenigen, der es am besten kann, genau zunutze und übergeben Sie es dieser Person. Wenn Menschen und Unternehmen es schaffen und es besser schaffen können, übergeben Sie es ihnen. Was verboten ist, schreiben Sie es in Gesetze, und was nicht verboten ist, lassen Sie Menschen und Unternehmen tun und geben Sie ihnen Raum für Kreativität und Innovation.
Der Premierminister wies darauf hin, dass Dezentralisierung und Machtdelegation mit der Straffung des Apparats, der Rationalisierung des Personals, der Förderung der digitalen Transformation, dem Aufbau digitaler Daten und der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeit von Behörden, Einheiten und Kommunen einhergehen.
Der Premierminister betonte, dass die in der Resolution 27 des Zentralkomitees dargelegten Inhalte zur weiteren Entwicklung und Vervollkommnung des sozialistischen Rechtsstaats in der neuen Periode institutionalisiert werden müssten. Außerdem müssten auftretende Fragen sowie plötzlich auftretende und unerwartete Probleme umgehend gelöst und mit widersprüchlichen, sich überschneidenden und unangemessenen Regelungen umgegangen werden.
Der Premierminister sagte, dass sich die aktuelle Situation sehr schnell ändere, sodass die Gesetzgebung schnell und zeitnah erfolgen und in die Praxis umgesetzt werden müsse, nicht in die Länge gezogen oder umständlich sein dürfe, ohne dass Chancen, Vertrauen und Ressourcen verloren gingen. Die Gesetzgebung müsse leicht verständlich, leicht zu merken, leicht umzusetzen, leicht zu überprüfen und leicht zu überwachen sein.
Was ausgereift, klar, in der Praxis als richtig erwiesen, wirksam umgesetzt und von der Mehrheit angenommen ist, wird legalisiert; was noch schwankt, gestalten wir so, dass Raum für Anpassungen entsprechend den praktischen Anforderungen bleibt. Es gibt Inhalte, die innerhalb eines Rahmens geregelt werden müssen, und auf dieser Grundlage arbeiten wir innerhalb des geregelten Rahmens.
Darüber hinaus forderte der Premierminister die Gewährleistung eines umfassenden, soliden, langfristigen und stabilen Rechtskorridors für die Entsendung von Truppen zur Teilnahme an UN-Friedensmissionen sowie die Stärkung des politischen Konsenses und der gesellschaftlichen Unterstützung, um zur edlen Mission der Vereinten Nationen beizutragen, den Weltfrieden zu wahren.
„Dadurch wird die Politik unserer Partei institutionalisiert, dass Vietnam ein verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft für die Ziele Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung ist“, betonte der Premierminister.
Der Premierminister forderte die Regierungsmitglieder auf, ihre Informationen zu bündeln, zu recherchieren, sich kurz und prägnant zu äußern, direkt auf die Kernthemen einzugehen und sich auf die Diskussion von Themen zu konzentrieren, bei denen unterschiedliche Meinungen bestehen, Themen, bei denen es noch zu Schwankungen und Änderungen kommen kann, insbesondere solche, bei denen eine Sackgasse besteht, um so den Fortschritt und die Qualität der Sitzung sicherzustellen.
Bei dieser Gelegenheit würdigte der Premierminister das Innenministerium sehr dafür, dass es „Tag und Nacht“ an den sehr schwierigen und komplizierten Aufgaben der Rationalisierung und Neuorganisation des Apparats gearbeitet habe. Insbesondere habe es der Regierung die drei Dekrete 177, 178 und 179 über Regelungen und Richtlinien für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Arbeiter zur Verkündung vorgelegt, um die Neuorganisation des Apparats und Richtlinien zur Anwerbung und Förderung talentierter Menschen umzusetzen und so grundsätzlich einen Konsens in der Gesellschaft und unter den Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten zu schaffen.
Wir haben außerdem den Plan zur Zusammenlegung und Konsolidierung der Ministerien und Behörden sowie den Plan zur Neuordnung der internen Organisation und des Apparats der Ministerien und Behörden gemäß den Anweisungen des Zentralen Lenkungsausschusses und der Regierung zur Vorlage bei den zuständigen Behörden im Wesentlichen abgeschlossen.
Der Premierminister erklärte, dass wir weiterhin auf berechtigte Meinungen hören und die richtigen Verfahren und Vorschriften darüber abwägen müssen, was unvernünftig ist. Außerdem müssen wir weiterhin den Inhalt von Mechanismen und Richtlinien überprüfen, die noch nicht vollständig abgedeckt sind oder noch fehlen.
Darüber hinaus forderte der Premierminister die Minister, Sektorleiter und das Innenministerium auf, weiterhin Pläne auszuarbeiten, um den internen Apparat, die Funktionen, Aufgaben und Befugnisse der Ministerien, Sektoren und Behörden hinsichtlich der Berichterstattung an die zuständigen Behörden weiter zu ordnen und zu rationalisieren.
Einige Ministerien und Sektoren, deren Rationalisierungspläne ihre gesetzten Ziele noch nicht erreicht haben, müssen überprüft werden, um die Ziele zu erreichen. Dabei muss die Substanz sichergestellt werden und das Erlaubte muss sofort getan werden, ohne dass es unvollendet bleibt oder hinausgezögert wird. Ausgenommen hiervon sind Ministerien und Sektoren, die die Meinung der Zentralregierung und der Nationalversammlung benötigen.
Der Premierminister betonte, dass wir bei Fragen, bei denen es noch immer unterschiedliche Meinungen gibt, weiterhin zuhören und diskutieren sollten, um einen breiten Konsens zu erzielen, vor allem innerhalb der Regierung, und die Diskussion fördern sollten, um die beste Lösung zu finden.
In Diskussionen muss die Demokratie gefördert werden. Sobald eine Entscheidung getroffen und eine Einigung erzielt wurde, muss diese nach dem Prinzip des demokratischen Zentralismus umgesetzt werden: Die Minderheit muss der Mehrheit gehorchen, der Untergebene dem Vorgesetzten, der Einzelne dem Kollektiv – im Einklang mit den Führungsprinzipien der Partei.
Das elektronische Informationsportal der Regierung wird die Informationen über das Treffen weiterhin aktualisieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baotainguyenmoitruong.vn/chinh-phu-hop-ve-nhieu-du-an-luat-nghi-quyet-quan-trong-lien-quan-to-chuc-bo-may-385396.html
Kommentar (0)