![]() |
| Delegierter Tran Viet Anh, hauptamtliches Mitglied des Ausschusses der Nationalversammlung für Nationale Verteidigung, Sicherheit und auswärtige Angelegenheiten. |
Die Genehmigungsverfahren für Investitionsrichtlinien sind nach wie vor unerlässlich.
Laut Delegierten Tran Viet Anh stimmte der Ständige Ausschuss des Nationalen Verteidigungs-, Sicherheits- und Außenpolitischen Ausschusses (NDSC) grundsätzlich der Notwendigkeit zu, das Investitionsgesetz (in geänderter Fassung) zu verkünden, um die Beschlüsse der Partei zur Vervollkommnung der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft und zur Entwicklung der Privatwirtschaft zu institutionalisieren; Schwierigkeiten und Hindernisse in Institutionen und Gesetzen rasch zu beseitigen; Ressourcen für die sozioökonomische Entwicklung freizusetzen und zu fördern; Verfahren bei Investitionen und Geschäften zu reduzieren und zu vereinfachen sowie günstige Bedingungen für Bürger und Unternehmen zu schaffen.
Bezüglich des Genehmigungsverfahrens für Investitionspolitiken erklärte der Delegierte Tran Viet Anh, dass dies nach wie vor ein notwendiges Verfahren zur Steuerung von Investitionen und Geschäftstätigkeiten in Vietnam sei, um eine angemessene Kontrolle zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und staatlichen Verwaltungsanforderungen zu gewährleisten und gleichzeitig Transparenz, Effizienz und eine angemessene Dezentralisierung zu verbessern sowie systemische Risiken zu vermeiden.
Die Änderung und Ergänzung zur Vervollständigung dieser Bestimmung im Entwurf des Investitionsgesetzes (geändert) dient dazu, Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen und den Prozess der Umsetzung der Genehmigungsverfahren für Investitionspolitik zu beschleunigen, wobei die Übereinstimmung und Synchronisierung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften gewährleistet werden soll.
Die Delegierten äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich der Regelung, die die Befugnis zur Genehmigung von Investitionsrichtlinien vom Provinzvolkskomitee (kollektiv) auf dessen Vorsitzenden (Einzelentscheidung) überträgt. Laut den Delegierten steht diese Regelung zwar im Einklang mit der Politik der Dezentralisierung, der Stärkung von Eigeninitiative und Verantwortung, der Beschleunigung von Bearbeitungszeiten und der Erhöhung der Flexibilität, dennoch seien Kontrollmechanismen erforderlich, um Transparenz und Klarheit zu gewährleisten und Machtmissbrauch zu verhindern.
Die Gewinnung von ausländischen Direktinvestitionen für Vietnam erfordert eine sorgfältige Auswahl.
Bezüglich der Verfahren zur Gründung von Wirtschaftsorganisationen ausländischer Investoren erklärte der Delegierte Tran Viet Anh, dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung den Änderungen und Ergänzungen in Artikel 20 des Gesetzentwurfs grundsätzlich zugestimmt habe, wonach ausländische Investoren Wirtschaftsorganisationen gründen können, ohne dass vor der Gründung ein Investitionsprojekt erforderlich ist. Allerdings müssen bei der Durchführung der Verfahren zur Gründung von Wirtschaftsorganisationen die Marktzugangsbedingungen für ausländische Investoren erfüllt werden.
Der Ausschuss forderte die Redaktionsagentur jedoch auch auf, zusätzliche Bedingungen (Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit, geschäftliche Zwecke usw.), Überwachungsmechanismen (Kapitalflüsse, ungewöhnliche Transaktionen usw.) und obligatorische Nachprüfungen zu prüfen und hinzuzufügen.
Hinsichtlich der ausländischen Investitionstätigkeiten in Vietnam ist der Ausschuss der Ansicht, dass folgender Fokus gelegt werden sollte: Qualität, Effizienz, Technologie und Umweltschutz als Hauptbewertungskriterien; Priorität haben Projekte mit fortschrittlicher, neuer, Spitzentechnologie, sauberer Technologie, modernem Management, hoher Wertschöpfung, positiven Nebeneffekten und der Anbindung globaler Produktions- und Lieferketten; im Einklang mit der Ausrichtung auf wirtschaftliche Umstrukturierung und Ziele für nachhaltige Entwicklung; unter Berücksichtigung des Umweltschutzes, der nationalen Verteidigung, Sicherheit, sozialen Sicherheit, Ordnung und Sicherheit sowie der Stärkung der Unabhängigkeit und Autonomie der Wirtschaft.
Darüber hinaus ist es notwendig, klare Strategien zur Anwerbung ausländischer Investitionen in Vietnam zu entwickeln und umzusetzen. Dabei müssen jedoch die nationalen Interessen gewahrt und Fehlentwicklungen vermieden werden. Gleichzeitig wird empfohlen, die Auswirkungen neuer Strategien auf ausländische Investitionen in Vietnam sorgfältig zu prüfen.
Die Delegierten stimmten auch den Bestimmungen des Gesetzentwurfs zu, der das Verbot von Investitionen und Geschäftstätigkeiten in der Branche und dem Beruf des "Handels mit elektronischen Zigaretten und erhitztem Tabak" ergänzt, um der Resolution Nr. 173/2024/QH15 der Nationalversammlung vom 30. November 2024 zur Gewährleistung der öffentlichen Gesundheit, der sozialen Ordnung und der Sicherheit zu entsprechen.
Die Delegierten schlugen jedoch vor, dass die zuständige Behörde die Auswirkungen (direkte und indirekte) dieser Politik auf Einzelpersonen und Unternehmen entlang der Lieferkette – von der Einfuhr über den Vertrieb und den Einzelhandel bis hin zur Produktion von Zubehör für elektronische Zigaretten und Tabakerhitzer – sorgfältig prüft, um negative Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit der genannten Akteure zu minimieren.
Quelle: https://baodautu.vn/chinh-sach-thu-hut-dau-tu-can-tranh-bien-viet-nam-thanh-vung-trung-d432401.html







Kommentar (0)