Präsident Vo Van Thuong hofft, dass Japan im Rahmen seiner Gespräche mit Premierminister Kishida die Einreiseverfahren erleichtern und sich für eine Befreiung von der Visumpflicht für vietnamesische Bürger einsetzen wird.
Bei Gesprächen im Büro des japanischen Premierministers äußerten Präsident Vo Van Thuong und Premierminister Fumio Kishida heute ihre Zufriedenheit über die starke, umfassende und substanzielle Entwicklung in allen Bereichen der bilateralen Beziehungen mit hohempolitischem Vertrauen, engen Verbindungen in den Bereichen Wirtschaft, Humanressourcen und lokale Zusammenarbeit, heißt es in einer Erklärung des Außenministeriums.
Die beiden Staatschefs vereinbarten, den jährlichen Austausch und die Kontakte auf hoher Ebene in verschiedenen flexiblen Formen zu intensivieren, bestehende Mechanismen des Kooperationsdialogs weiter umzusetzen und die Einrichtung neuer Kooperationsmechanismen zu fördern sowie die inhaltliche und wirksame Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich auf der Grundlage der gemeinsamen Visionserklärung zur vietnamesisch-japanischen Verteidigungskooperation zu verbessern.
Präsident Vo Van Thuong und Premierminister Kishida vor ihren heutigen Gesprächen in Tokio. Foto: VNA
Im Hinblick auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit einigten sich die beiden Staatschefs darauf, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Ländern weiter zu stärken, die Zusammenarbeit zur Gewährleistung der wirtschaftlichen Sicherheit zu fördern und die Zusammenarbeit in neuen Bereichen wie Innovation, Technologietransfer, digitaler Transformation und grüner Transformation auszubauen.
Premierminister Kishida bekräftigte, dass er Vietnam auch weiterhin bei der Industrialisierung und Modernisierung unterstützen werde, sowie bei der Schaffung einer unabhängigen, eigenständigen Wirtschaft und einer umfassenden Integration in die Welt mit dem Ziel, bis 2045 ein Industrieland zu werden.
Premierminister Kishida betonte, dass japanische Unternehmen Vietnam als eine wichtige Basis für die Zusammenarbeit zur Sicherung der Lieferketten und als vielversprechendsten Investitionsstandort in den ASEAN-Ländern betrachten, und schlug vor, dass sich beide Seiten abstimmen sollten, um die Effizienz zu verbessern und Hindernisse zu beseitigen, damit die Umsetzung von Kooperationsprojekten unter Verwendung japanischer ODA und ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam beschleunigt werden kann.
Präsident Vo Van Thuong regte an, dass Japan aktiv die Bereitstellung von ODA-Krediten der neuen Generation für Vietnam in Erwägung ziehen sollte. Der Schwerpunkt sollte auf groß angelegten strategischen Infrastrukturentwicklungsprojekten in Vietnam liegen, auf der Förderung umfangreicher Investitionen japanischer Unternehmen in Vietnam und des Technologietransfers im Technologiesektor, auf der Verbesserung der landwirtschaftlichen Zusammenarbeit auf hohem Niveau und auf der Schaffung günstiger Bedingungen für die Einfuhr vietnamesischer Wasserprodukte und Früchte nach Japan, einschließlich der frühzeitigen Öffnung des Marktes für grünschalige Pampelmusen und später auch für Passionsfrüchte aus Vietnam.
Beide Seiten bekräftigten, dass sie sich bei regionalen und internationalen Fragen von gemeinsamem Interesse weiterhin eng abstimmen, aktiv zur Wahrung von Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Region und der Welt beitragen und sich gegenseitig in multilateralen Foren und internationalen und regionalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, APEC, ASEAN, OECD, RCEP und CPTPP unterstützen werden.
Nach den Gesprächen veröffentlichten die beiden Staatschefs eine gemeinsame Erklärung zur Aufwertung der Beziehungen zu einer „umfassenden strategischen Partnerschaft für Frieden und Wohlstand in Asien und der Welt“.
Die beiden Staatschefs waren zudem Zeugen der Unterzeichnung von Kooperationsdokumenten zwischen den Ministerien und Sektoren beider Länder zu Themen wie Energieumwandlung, Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes, Gesundheit, Wissenschaft sowie der Bereitstellung von Ausrüstung für das Ausbildungs- und Berufsentwicklungszentrum der Küstenwache. Dazu gehört auch eine Vereinbarung zwischen der Vietnamesischen Akademie für Wissenschaft und Technologie und der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) zur Unterstützung des Betriebs des Vietnam Space Center und der effizienten Nutzung des Satelliten LOTUSat-1 im Zeitraum 2024–2029.
Präsident Vo Van Thuong und seine Frau befinden sich vom 27. bis 30. November auf Einladung der japanischen Regierung zu einem offiziellen Besuch in Japan.
Vietnam und Japan nahmen am 21. September 1973 diplomatische Beziehungen auf und gründeten 2009 eine strategische Partnerschaft. 2014 gründeten die beiden Länder eine umfassende strategische Partnerschaft für Frieden und Wohlstand in Asien.
Japan war das erste G7-Land, das Vietnams Marktwirtschaftsstatus anerkannte, und lud Vietnam zweimal zum erweiterten G7-Gipfel ein. Die Beziehungen zwischen Vietnam und Japan sind geprägt von hohem politischem Vertrauen, zunehmend engeren regionalen Bindungen und gemeinsamen Ansichten in vielen Fragen der regionalen und internationalen Zusammenarbeit.
Japan ist Vietnams wichtigster Wirtschaftspartner und belegt den ersten Platz bei der Bereitstellung öffentlicher Entwicklungshilfe (ODA), den zweiten Platz bei der Arbeitszusammenarbeit, den dritten Platz bei Investitionen und Tourismus und den vierten Platz beim Handel. Der bilaterale Handelsumsatz erreichte 2022 fast 50 Milliarden US-Dollar, wovon Vietnam 24,2 Milliarden US-Dollar nach Japan exportierte und 23,4 Milliarden US-Dollar importierte.
Vu Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)