Stärkung der Akkreditierung von Ausbildungsprogrammen nach internationalen Standards
Angesichts der zunehmenden internationalen Integration gilt die Qualität der Humanressourcen als entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft . Der dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegte Entwurf definiert das Ziel klar: die Entwicklung einer Vielzahl von Berufsbildungseinrichtungen, Ausbildungsbereichen und Berufen, um ein Niveau zu erreichen, das dem regionalen und internationalen Standard entspricht. Dies ist sowohl eine strategische Voraussetzung für das Berufsbildungssystem als auch ein Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit der vietnamesischen Humanressourcen im Integrationsprozess.
Das Land verfügt derzeit über mehr als 1.800 Berufsbildungseinrichtungen, doch nur etwa 45 davon wurden für hochwertige Investitionen ausgewählt. Lediglich 20 dieser Einrichtungen streben die Erfüllung regionaler oder internationaler Standards an und konzentrieren sich dabei hauptsächlich auf den technisch-technologischen Bereich. Um das Ziel von 70 hochwertigen Einrichtungen bis 2030 zu erreichen, von denen 40 regionale und internationale Standards erfüllen, ist eine grundlegende Transformation der Investitions- und Kontrollmechanismen hin zu internationaler Zusammenarbeit erforderlich.

Dr. Vo Hong Son, Rektor des College of Commerce (Da Nang), erklärte, dass die Berufsbildungseinrichtungen tatsächlich verstärkt in Schlüsselbereiche investieren. Die als Vorreiter identifizierten Branchen und Berufe verfügen über eigene Budgetmechanismen für Investitionen in Ausrüstung und die Modernisierung von Einrichtungen und orientieren sich dabei eng an den fachlichen Vorgaben und Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung . Dieser Prozess steht jedoch aufgrund der schleppenden Innovation der Ressourcenverteilungsmechanismen und Investitionsvorschriften weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen.
Das College of Commerce hat sich zum Ziel gesetzt, in bestimmten Branchen eine führende Rolle einzunehmen und investiert gezielt in Innovation und die Entwicklung international ausgerichteter Ausbildungsprogramme. Die Hochschule hat proaktiv wichtige Programme auf lokaler Ebene aufgebaut. Diese Programme orientieren sich an den ASEAN-Standards und beinhalten Investitionen in Ausrüstung, Technologietransfer und die kontinuierliche Verbesserung der Ausbildungsqualität.
Das College für Wirtschaftswissenschaften bietet derzeit drei Hauptstudiengänge an: Rechnungswesen, Import-Export und Hotelmanagement. Diese Studiengänge entsprechen den nationalen und ASEAN-Standards. Die Internationalisierung der Programme, der Technologietransfer und die Kooperation mit ausländischen Partnern im Bereich der Ausbildung gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einigen Studiengängen, wie beispielsweise Hotelmanagement und Restaurantmanagement, absolvieren Studierende bereits Praktika und arbeiten im Ausland, was die Integrationsfähigkeit der vietnamesischen Berufsausbildung stärkt.
Darüber hinaus erstellt die Schule ein Registrierungsprofil für die Studiengänge Logistik, E-Commerce und Schönheitspflege in der Liste der nationalen Schlüsselstudiengänge für den Zeitraum 2026-2030 mit dem Ziel, die regionalen Standards der ASEAN zu erreichen.
Der Rektor des College of Commerce ist der Ansicht, dass die Qualitätssicherung in der Berufsausbildung zur Erreichung dieses Ziels verpflichtend sein muss. Bislang gibt es keinen Mechanismus, der alle Berufsschulen zur Teilnahme an Qualitätssicherungsmaßnahmen verpflichtet.
Laut Herrn Son ist die Erfüllung der Standards für die Akkreditierung von Berufsbildungseinrichtungen ein Bekenntnis zur Verantwortung der Schule gegenüber den Lernenden und der Gemeinschaft. Dies ist auch die Grundlage für die Festigung der Position der Schule im Netzwerk der Berufsbildungseinrichtungen und eröffnet günstige Möglichkeiten für in- und ausländische Kooperationen. Da jedoch jede Berufsbildungseinrichtung unterschiedliche Ziele und Ausrichtungen verfolgt und die Akkreditierung nicht verpflichtend ist, sind nicht alle Berufsschulen von deren Umsetzung begeistert.
Förderung des Schul-Unternehmensmodells
Für Schlüsselbranchen stehen derzeit separate Budgetquellen für Investitionen in Ausrüstung und Einrichtungen für die Ausbildung zur Verfügung. Das College of Commerce orientiert sich stets am Förderprogramm des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sowie an den zuständigen Behörden, um Beratung zu erhalten und sich an Investitionsprojekten in wichtigen nationalen Branchen zu beteiligen. Darüber hinaus nutzt die Hochschule proaktiv nationale Förderprogramme, um zusätzliche Investitionsmittel zu akquirieren, insbesondere für die Anschaffung und Modernisierung von Einrichtungen.

Laut Dr. Vo Hong Son müssen Berufsbildungseinrichtungen den Fokus auf die stärkere Praxisorientierung der Ausbildung legen und die Ausbildung an den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen ausrichten. Dazu ist es notwendig, Ausbildungsprogramme praxisorientierter zu gestalten und anzupassen, indem direkte Schulungen in Unternehmen organisiert und gleichzeitig Unternehmen durch themenbezogene Inhalte, Module oder praktische Übungen aktiv in den Lehrprozess einbezogen werden.
Die Wirtschaftsfakultät hat das „Schul-Unternehmensmodell“ erfolgreich umgesetzt. Dadurch können die vorhandenen Einrichtungen und Ausrüstungen der Unternehmen genutzt werden, während den Studierenden gleichzeitig zahlreiche Möglichkeiten geboten werden, berufliche Fähigkeiten zu trainieren. Dies trägt dazu bei, die Kluft zwischen nationalen und regionalen Standards zu verringern.
Dr. Vo Hong Son erklärte, dass es für die praktische Umsetzung notwendig sei, einen flexibleren Investitionsmechanismus für Schulen außerhalb der nationalen Schlüsselliste zu schaffen, die aber das Potenzial haben, sich zu regionalen Standards zu entwickeln; die direkte internationale Zusammenarbeit zwischen Ausbildungseinrichtungen und ausländischen Unternehmen und Organisationen zu fördern; gleichzeitig die Vergesellschaftung von Investitionen in Ausrüstung und Ausbildungsprogramme zu fördern und Unternehmen in den gesamten Ausbildungsprozess zu integrieren.
Die Entwicklung von Berufsbildungseinrichtungen, die regionalen Standards entsprechen, ist nicht nur Aufgabe des Berufsbildungssektors, sondern auch eine strategische Voraussetzung für die Entwicklung der nationalen Humanressourcen. Mit der Umsetzung der Investitions-, Autonomie- und Vernetzungspolitik kann die vietnamesische Berufsbildung ihr volles Potenzial entfalten und einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in der neuen Ära leisten.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/chuan-hoa-chuong-trinh-dao-tao-giao-duc-nghe-nghiep-huong-toi-chuan-quoc-te-post756140.html






Kommentar (0)