LEKTION 3:
"HELDEN FELDER" MÜSSEN NACHGESTELLT WERDEN
In Dong Nai gibt es viele gute Modelle und kreative Ansätze zur HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung, die effektiv funktionieren und der Gemeinschaft bestimmte Vorteile bringen.
Nicht nur das öffentliche Gesundheitssystem , sondern auch viele private Einrichtungen bauen ihre HIV-Präventionsdienste mit PrEP-Medikamenten kontinuierlich aus und intensivieren Beratung, Früherkennung, Behandlungsvermittlung und Unterstützung durch die Gemeinschaft.
Gutes Management und Behandlung von Fällen
Um die Ausbreitung von HIV/AIDS in der Bevölkerung zu kontrollieren und zu verhindern, befragen die Ärzte der Abteilung für HIV/AIDS-Prävention und -Kontrolle (Zentrum für Krankheitskontrolle der Provinz Dong Nai (CDC)) jeden HIV/AIDS-Patienten behutsam nach der Krankheit, beraten und unterstützen die Patienten engagiert, damit diese den Zweck und die Vorteile der Behandlung klar verstehen, und führen regelmäßig Tests durch, um ihren Gesundheitszustand und die HIV-Viruslast zu überwachen.
|
Die Mitarbeiter der ALO CARE Klinik beraten Klienten zur Anwendung von PrEP zur Prävention einer HIV-Infektion. Foto: Hanh Dung |
Dr. Nguyen Van Quyet, der über 14 Jahre Erfahrung in der HIV/AIDS-Behandlung verfügt, erklärte: „Im Gegensatz zu Patienten mit anderen häufigen Erkrankungen sind HIV-Patienten sehr gehemmt, haben Angst vor Diskriminierung, tun sich schwer, sich zu öffnen, und sind im Umgang mit anderen stets schüchtern und ängstlich. Daher müssen Ärzte die Psychologie der Patienten verstehen, geschickt mit ihnen kommunizieren und sie ermutigen; sie müssen ihnen Ratschläge geben, um ihre Motivation zu stärken, ihnen Sicherheit in der Behandlung zu vermitteln und sie zu einer vorschriftsmäßigen Medikamenteneinnahme zu bewegen.“
Ärzte helfen HIV-Patienten nicht nur bei der regelmäßigen Behandlung, sondern ermitteln auch die Infektionsquelle und raten ihnen, ihre Partner/Partnerinnen frühzeitig auf HIV testen zu lassen. Fällt der Test positiv aus, erstellt der Arzt eine Patientenakte und berät und behandelt den Patienten umgehend. Ist der Test negativ, informiert der Arzt über Wissen, Verhaltensänderungen und empfiehlt Maßnahmen (Kondome, Gleitmittel und die Teilnahme an PrEP-Programmen), um HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten zu verhindern.
„Wir widmen der Gruppe der Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), besondere Aufmerksamkeit. Bei jedem neuen Fall werten wir die Krankengeschichte gründlich aus, um die Infektionsquelle zu finden und so die geeigneten und wirksamen Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Erfreulicherweise sind die Patienten bei der ärztlichen Beratung sehr kooperativ und befolgen die Behandlung gut“, so Dr. Quyet.
Neben dem Zentrum für HIV/AIDS-Prävention und -Kontrolle (CDC Dong Nai) gibt es in der Provinz Dong Nai derzeit 13 weitere medizinische Einrichtungen, die mehr als 6.700 HIV/AIDS-Patienten behandeln. Im dritten Quartal 2025 wurden in diesen Einrichtungen bei über 5.000 Patienten HIV-Viruslasttests durchgeführt. Dabei wiesen 99 % der Patienten eine Viruslast von unter 1.000 Kopien/ml Blut auf (unterhalb der Hemmschwelle, sodass keine Ansteckungsgefahr besteht). Dieses sehr ermutigende Ergebnis belegt die Wirksamkeit der antiretroviralen Therapie (ART) gegen HIV.
Aktiv nach Fällen und Hochrisikopersonen suchen
Neben den Bemühungen des öffentlichen Gesundheitssystems, seiner Ministerien, Zweigstellen, Kommunen und internationalen Organisationen würdigte Dong Nai auch die starke Beteiligung des Privatsektors an der HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung. Dong Nai war die erste Provinz des Landes, die einen Plan zur Stärkung der Beteiligung des Privatsektors an der HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung verabschiedete. Die Kooperation und der Beitrag privater Einrichtungen ermöglichen vielen Risikogruppen einen leichteren Zugang zu HIV/AIDS-Präventions- und -Bekämpfungsdiensten.
Herr Le Dang Nghia von der ALO CARE Klinik (im Bezirk Tran Bien, Provinz Dong Nai) erklärte: „ALO CARE wurde 2020 mit dem Ziel gegründet, die Lebensqualität durch umfassende Gesundheitsversorgung für alle zu verbessern, insbesondere für die LGBTQ+-Community (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender usw.) und Menschen mit HIV. Denn diese haben nicht nur Schwierigkeiten beim Zugang zu medizinischen Informationen und Dienstleistungen, sondern sind aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder mangelndem Verständnis für die LGBTQ+-Community auch Diskriminierung ausgesetzt.“
Herr Nghia vertraute an: Über 90 % der Klinikmitarbeiter gehören der LGBTQ+-Community an. Dadurch haben sie den Vorteil, die MSM-Gruppe – eine Gruppe mit einer hohen HIV/AIDS-Infektionsrate – zu verstehen und angemessen anzusprechen. Um Risikogruppen über HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung aufzuklären, nutzt die ALO CARE Klinik soziale Netzwerke, Apps und LGBTQ+-Community-Gruppen, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Gleichzeitig kooperiert sie mit Hochschulen, Universitäten, Studentenclubs und Jugendverbänden der Stadtbezirke, um zahlreiche Beratungs- und Informationsveranstaltungen für junge Menschen anzubieten.
„Damit Risikopatienten nicht unnötig Schwierigkeiten haben, eine Anlaufstelle für Prävention und Behandlung zu finden, gehen wir aktiv auf sie zu. Unsere wichtigste Kundengruppe sind Männer, die Sex mit Männern haben (MSM). Wir verstehen ihre Schüchternheit und Angst und geben ihnen Sicherheit und Zuversicht. Alle Kundendaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt“, so Herr Nghia.
Obwohl derzeit keine Projektmittel zur Verfügung stehen, führt die ALO CARE Klinik ihr Programm zur kostenlosen Bereitstellung von PrEP-Medikamenten zur HIV-Prävention für fast 130 Kundinnen und Kunden fort und unterstützt Kundinnen und Kunden, die sich die regelmäßige Einnahme von PrEP leisten können. Darüber hinaus behandelt die Klinik HIV-Patientinnen und -Patienten direkt mit antiretroviralen Medikamenten und vermittelt Patientinnen und Patienten mit Krankenversicherungskarte, die eine HIV-Behandlung benötigen, an öffentliche Gesundheitseinrichtungen in der Provinz.
Die Mitarbeiter der ALO CARE Klinik bieten ihren Klienten nicht nur HIV-Beratung und -Tests in der Klinik selbst an, sondern führen im Rahmen von Beratungs- und Testprogrammen in der Gemeinde und an Hotspots auch HIV-Screeningtests für bedürftige Menschen durch. Dies trägt dazu bei, Fälle in der Gemeinde frühzeitig zu erkennen und die Betroffenen frühzeitig in Behandlung zu bringen.
Innovationen bei Kommunikationsmethoden
Experten betonen, dass Kommunikation eine extrem wichtige Rolle bei der Prävention von HIV/AIDS-Infektionen in der Bevölkerung, insbesondere unter jungen Menschen, spielt. Wir müssen Wege finden, junge Menschen über HIV/AIDS aufzuklären und ihnen zu helfen, ihre Sichtweisen zu ändern und risikoreiches Verhalten, das zu einer HIV-Infektion führen kann, zu vermeiden.
Daher wurden in der Provinz in Zusammenarbeit mit dem Bildungssektor zahlreiche Beratungsprogramme zu Geschlechterfragen und reproduktiver Gesundheit an vielen Schulen, insbesondere an Mittel- und Oberschulen sowie Hochschulen, durchgeführt. In den Beratungsgesprächen erläutern Ärzte und Experten die Risiken einer HIV-Infektion, die verschiedenen Infektionsarten, Präventionsmaßnahmen und Anlaufstellen für HIV-Tests, damit junge Menschen informiert sind und sich gegebenenfalls testen lassen können.
In der Provinz Dong Nai gibt es derzeit 6 Labore für HIV-Bestätigungstests, darunter: Einrichtung 1 (Tan Trieu-Bezirk), Einrichtung 2 (Dong Xoai-Bezirk) des CDC Dong Nai; Allgemeines Krankenhaus Dong Nai; Regionales Allgemeines Krankenhaus Long Khanh; Regionales Medizinisches Zentrum Long Thanh; Regionales Medizinisches Zentrum Long Khanh.
Fachärztin II. Dr. Dang Ha Huu Phuoc, stellvertretende Direktorin des Dong Nai General Hospital, verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung und Behandlung von HIV-Patienten. Aus ihrer praktischen Erfahrung schließt Dr. Phuoc: „Das Bewusstsein junger Menschen für HIV/AIDS ist oft gering. Daher ist es notwendig, sie regelmäßig und kontinuierlich über Geschlechterfragen, reproduktive Gesundheit und Drogenprävention aufzuklären. Dies ist nicht nur eine Aufgabe des Gesundheitswesens und der Schulen, sondern auch der Familien und der gesamten Gesellschaft.“
Facharzt Dr. Luu Van Dung, stellvertretender Direktor des Gesundheitsamtes, erklärte: „Die Provinz wird künftig die Kompetenzen ihrer Peer-Propagandisten in den Bereichen Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), Sexarbeiterinnen und Drogenabhängige weiter stärken und verbessern, um die Aufklärungsarbeit effektiver zu gestalten. Darüber hinaus werden innovative Kommunikationsmethoden eingesetzt, die den aktuellen Trends, insbesondere in den sozialen Netzwerken, entsprechen.“
Die Verantwortlichen des Gesundheitsministeriums betonten: HIV/AIDS-Prävention und -Bekämpfung sind nur dann wirklich wirksam, wenn die gesamte Gesellschaft an einem Strang zieht. Innovative Kommunikationsmethoden, der Ausbau von Präventions- und Behandlungsangeboten sowie die Schaffung eines offenen und diskriminierungsfreien Umfelds helfen gefährdeten und HIV-positiven Menschen, frühzeitig und umfassend Zugang zur Gesundheitsversorgung zu erhalten. Diese positiven Entwicklungen tragen dazu bei, eine solide Grundlage für das Ziel zu schaffen, die AIDS-Epidemie bis 2030 zu beenden.
Hanh Dung
Abschließender Artikel: Für eine Zukunft ohne AIDS
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/202511/chung-tay-day-lui-hivaids-vi-cong-dong-khoe-manh-bai-3-47e1c0e/







Kommentar (0)