Umfassendes, langfristiges Programm, lohnende Investition
Bezüglich der Entwicklung des Nationalen Zielprogramms zur Modernisierung und Verbesserung der Qualität von Bildung und Ausbildung sagte Herr Ta Viet Hung, Direktor der Bildungs- und Ausbildungsabteilung der Provinz Bac Ninh, dass dies eine Politik von strategischer Bedeutung sei, die die neue Vision der Partei in einer Zeit verdeutliche, in der das Land auf der Grundlage von Wissenschaft, Technologie, Innovation und umfassender digitaler Transformation in eine Phase der schnellen und nachhaltigen Entwicklung eintritt.
Laut Herrn Ta Viet Hung schafft dieses nationale Zielprogramm Mechanismen, Ressourcen und die synchrone Beteiligung des gesamten politischen Systems, um Bildung und Ausbildung tatsächlich zu einer „nationalen Priorität“ zu machen. Es handelt sich dabei nicht nur um ein einzelnes Investitionsprojekt, sondern um ein umfassendes, langfristiges und interdisziplinäres Programm, das sicherstellen soll, dass alle Menschen Zugang zu hochwertiger, moderner und gleichberechtigter Bildung haben – von der Vorschule bis zur Universität, von der Berufsausbildung bis zum lebenslangen Lernen.
Das Programm wird dazu beitragen, die Qualitätsunterschiede zwischen den Regionen zu verringern, die digitale Transformation in Management, Unterricht und Qualitätsbewertung zu fördern und gleichzeitig bahnbrechende Verbesserungen bei Infrastruktur, Ausrüstung, digitalen Bibliotheken, Fachräumen, Lehrerwohnungen usw. zu erzielen.
Im aktuellen Kontext muss der Bildungssektor innovativer denn je agieren. Die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms von 2018, der Wandel des Arbeitsmarktes, der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, der grünen Transformation und der Wissensökonomie stellen große Herausforderungen dar. Ohne ein nationales Zielprogramm mit umfassender Abdeckung und ausreichenden Ressourcen wird es schwierig sein, die Abstimmung zwischen Politik, Investitionen und Management, insbesondere auf lokaler Ebene, zu gewährleisten.
Der Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums der Provinz Bac Ninh hofft daher, dass die lokalen Behörden nach der Veröffentlichung und Umsetzung des Programms über eine rechtliche Grundlage und einen finanziellen Mechanismus verfügen werden, um verschiedene soziale Ressourcen zu mobilisieren und gleichzeitig die Initiative bei der Verwaltung und Umsetzung zu steigern.

Der verdiente Lehrer Nguyen Van Ngai, ehemaliger stellvertretender Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass das Programm gleichzeitig in folgende Bereiche investieren müsse: den Bau von Einrichtungen, die Ausstattung mit technischer Ausrüstung, die Weiterbildung des Lehrpersonals, die Verbesserung der Schulmanagementkapazitäten, die Innovation von Lehrmethoden und die Organisation des Lernens. Gleichzeitig müsse ein gerechter Zugang zu Bildung gewährleistet und große Unterschiede zwischen städtischen und ländlichen Gebieten sowie zwischen privilegierten und benachteiligten Regionen vermieden werden; Schulen in abgelegenen und isolierten Gebieten müssten Priorität haben.
Das Programm muss auch die Entwicklung der Fähigkeiten der Lernenden in den Mittelpunkt stellen und ihnen helfen, kreatives Denken, Lebenskompetenzen und die Fähigkeit zur Anpassung an die digitale Umgebung zu entwickeln; die Schüler werden als „Lernsubjekte“ und nicht nur als Wissensempfänger betrachtet.
Die Umsetzung erfordert klare Steuerungs- und Durchsetzungsmechanismen mit einem konkreten Fahrplan, transparenten Bewertungskriterien und einer eindeutigen Verantwortlichkeitszuweisung. Darüber hinaus ist es notwendig, gesellschaftliche Ressourcen zu mobilisieren und die internationale Zusammenarbeit zu stärken, indem die Beteiligung von Unternehmen, internationalen Organisationen und Technologien genutzt wird, um die Bildung zu verbessern und so zur regionalen und globalen Integration beizutragen.
Herr Nguyen Van Ngai erklärte: In den vergangenen Jahren hat der vietnamesische Bildungssektor trotz vieler Schwierigkeiten bemerkenswerte Erfolge erzielt. Die Qualität der Allgemeinbildung wurde verbessert, die digitale Transformation und Innovationen in den Lehrmethoden und der Leistungsbeurteilung haben bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwirklichung des Ziels der Bildungsmodernisierung in der neuen Ära. Die Entwicklung und Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur Modernisierung und umfassenden Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsqualität ist ein Schritt zur Konkretisierung des Geistes der Resolution 71-NQ/TW und setzt gleichzeitig die wertvolle Tradition von Partei und Staat fort, Bildung als oberste nationale Politik zu betrachten.
Ressourcen auf Forschungs- und Innovationsuniversitäten konzentrieren
Dr. Le Duc Thuan, ehemaliger Leiter des Bildungsamtes des Bezirks Ba Dinh in Hanoi, erklärte: „Das nationale Zielprogramm zur Modernisierung und Verbesserung der Bildungs- und Ausbildungsqualität ist eine Maßnahme zur Verwirklichung des Ziels, ein modernes nationales Bildungssystem aufzubauen, das mit dem regionalen und internationalen Standard mithalten kann. Es handelt sich nicht nur um ein Investitionsprojekt, sondern auch um ein starkes politisches Bekenntnis, das die Vision verdeutlicht, Vietnam durch die Entwicklung seiner Humanressourcen zu den fortgeschrittenen Ländern aufschließen zu lassen.“
Laut Dr. Le Duc Thuan muss sich das Programm auf prioritäre Gruppen konzentrieren, um wirklich etwas zu bewirken.
Konkret ist es im Bereich der Allgemeinbildung notwendig, das Ziel der flächendeckenden Vorschulerziehung für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren bis 2030 zu erreichen und zwei Unterrichtseinheiten pro Tag einzuführen. Dies bildet die wichtigste Grundlage für die körperliche Entwicklung und das grundlegende Wissen. Darüber hinaus wird der Förderung von Fremdsprachenkenntnissen Priorität eingeräumt, mit dem Ziel, Englisch als zweite Unterrichtssprache an Schulen zu etablieren. Weiterhin werden die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die wissenschaftliche Forschung und die Entwicklung digitaler Kompetenzen an den Regelschulen gefördert.
Für die Hochschul- und Berufsbildung ist dies der ideale Ort, um „hochqualifizierte Fachkräfte nach internationalen Standards“ auszubilden, insbesondere für Schlüsselbranchen wie Technologie und intelligentes Management. Daher ist es notwendig, Ressourcen darauf zu konzentrieren, Hochschulen zu nationalen Zentren für Wissenschaft, Technologie und Innovation auszubauen, die mit denen fortgeschrittener Länder vergleichbar sind, und die Berufsbildung auf regionalem und globalem Niveau weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wird der „Förderung der Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung“ und der Vermittlung umfassender digitaler Kompetenzen an die Beschäftigten Priorität eingeräumt.
Dr. Le Duc Thuan erklärte, die Entwicklung des Nationalen Zielprogramms sei ein Lösungsansatz, um erhebliche Mittel aus dem Staatshaushalt zu mobilisieren. Darüber hinaus seien bahnbrechende politische Mechanismen erforderlich, um weitere Ressourcen effektiv zu mobilisieren und so eine neue Triebkraft für die Qualität der Humanressourcen zu schaffen, die dem Land helfen soll, seine Entwicklungsziele zu erreichen.

Dr. Phan Dang Hai, stellvertretender Leiter der Rechtsfakultät der Bankakademie, erklärte mit Blick auf die Entwicklung spezifischer Mechanismen und Richtlinien zur Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW des Politbüros zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung: „Angesichts des Ziels Vietnams, bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden, beschränkt sich die universitäre Ausbildung nicht auf die reine Ausbildung von Fachkräften. Universitäten müssen zu intellektuellen Ressourcen werden, zu Orten, die neues Wissen und neue Technologien hervorbringen und Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Theorie und Praxis schlagen. Daher stellt Vietnams Fokus auf die Entwicklung einer Reihe von Hochschulen zu nationalen Zentren für Wissenschaft, Technologie und Innovation einen Schritt vom Modell der ‚Ausbildungsuniversität‘ hin zur ‚Forschungs- und Innovationsuniversität‘ dar und entspricht damit den globalen Entwicklungstrends.“
Die Regierung muss eine führende Rolle bei der langfristigen strategischen Ausrichtung und den Investitionen spielen; die Ressourcen auf eine Reihe von Eliteuniversitäten konzentrieren, anstatt sie zu sehr zu zerstreuen; den Anteil der Haushaltsinvestitionen für die Hochschulbildung erhöhen; und Universitätsfonds einrichten, die Sponsorengelder von Unternehmen und Alumni erhalten.
Darüber hinaus sollten alternative Formen der Ressourcenmobilisierung erprobt werden, um eine vollständige Abhängigkeit vom Budget zu vermeiden. Investitionen umfassen hier nicht nur den Haushalt, sondern auch Mechanismen zur Mobilisierung gesellschaftlicher Ressourcen, Unternehmen und internationaler Kooperationen. Hochschulen, die Investitionen erhalten, müssen sich zu Forschungsqualität, internationalen Publikationen, Technologietransfer und der Kommerzialisierung wissenschaftlicher Produkte verpflichten.
Langfristig müssen Universitäten, die sich zu nationalen Wissenschafts- und Innovationszentren entwickeln sollen, internationale Standards in den Bereichen Governance, Forschung und Technologietransfer erfüllen, sich an globalen akademischen Kooperationsnetzwerken beteiligen und Forschungsprodukte mit international anerkannten vietnamesischen Marken vorweisen.
Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/chuong-trinh-muc-tieu-quoc-gia-nang-cao-chat-luong-giao-duc-20262035-20251111123452207.htm






Kommentar (0)