In seiner Rede auf der von der Zeitung Dan Tri in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Jugendangelegenheiten und Gleichstellung der Geschlechter organisierten Veranstaltung „Aufbau neuer ländlicher Gebiete 2021-2025: Errungenschaften der Politik, Stärke der Gemeinschaft“ sagte Herr Pham Ngoc Toan, Direktor des Informationszentrums, dass einer der wichtigsten Meilensteine der ländlichen Entwicklung im Zeitraum 2021-2025 der Wandel im Denken über die Entwicklung des ländlichen Tourismus sei, nämlich die Verlagerung von „etwas für die Leute tun“ zu „etwas für die Menschen tun“.
Laut Herrn Toan sind die Menschen heute nicht nur Nutznießer, sondern auch Subjekte, die mit Unterstützung der Regierung direkt über lokale Tourismusprojekte entscheiden und diese umsetzen.
„Dies trägt dazu bei, dass das Programm enger mit den praktischen Bedürfnissen verknüpft wird und die inneren Stärken und Besonderheiten jeder Region gefördert werden“, betonte er.

Touristen besuchen die Weltkulturerbestätte Trang An in Ninh Binh (Foto: Thai Ba).
Dieser Wandel wird deutlich an agrartourismusbezogenen Modellen, die mit nachhaltiger Entwicklung einhergehen, insbesondere am Programm „Eine Gemeinde – ein Produkt“ (OCOP). Viele dieser Modelle haben sich als wirksam erwiesen, um Einnahmequellen zu diversifizieren, Arbeitsplätze zu schaffen, das Einkommen zu steigern und den wirtschaftlichen Wert für die Bevölkerung zu erhöhen.
Herr Tran Xuan Hien, stellvertretender Direktor der Abteilung für Jugendangelegenheiten und Gleichstellung der Geschlechter im Innenministerium, erläuterte typische Modelle und sagte, dass viele Regionen ihre Stärken im Bereich Landwirtschaft und ländlicher Tourismus hervorgehoben hätten, zum Beispiel:
In Ninh Binh entwickelt sich der Agrar- und ländliche Tourismus zu einem bedeutenden Trend, der kulturelle und historische Werte mit dem traditionellen bäuerlichen Leben verbindet. Dank der majestätischen Naturlandschaften und der zahlreichen historischen Stätten haben viele Orte wie Hoa Lu, Gia Vien, Yen Mo und Nho Quan ein Modell für Gemeinschaftstourismus entwickelt, das landwirtschaftliche Erlebnisse mit lokalen Angeboten kombiniert und so zahlreiche in- und ausländische Touristen anzieht.
In Ninh Binh können Touristen durch grüne Reisfelder radeln, antike Stätten wie den König-Dinh-König-Le-Tempel und die alte Hauptstadt Hoa Lu besichtigen oder traditionelle Handwerksdörfer wie das Töpferdorf Gia Thuy und das Seggendorf Kim Son besuchen, um dort Töpferwaren herzustellen, Matten zu weben und Hüte zu fertigen.
Viele Touren führen die Besucher auch in die Dörfer Trang An und Bich Dong, die vom Gemeindetourismus geprägt sind. Dort betreiben Einheimische Gastfamilienunterkünfte und Restaurants, in denen Spezialitäten wie gebrannter Reis und Bergziegenfleisch serviert werden...
Das Besondere an diesem Modell ist die aktive Beteiligung der Bevölkerung – sie ist zugleich Reiseführer, Bewahrer und Erzähler der kulturellen Geschichten ihrer Heimat. Touristen tauchen nicht nur in das ländliche Leben ein, sondern spüren auch die Aufrichtigkeit und Einfachheit der Menschen bei jeder Mahlzeit, jeder Geschichte und jedem Lächeln.
Dank dessen bietet der ländliche Agrartourismus in Ninh Binh nicht nur authentische und unmittelbare Erlebnisse, sondern trägt auch zur Erhaltung der einheimischen Kultur, zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen und zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung des ländlichen Raums bei.
Oder der Gemeinschaftstourismus im Zusammenhang mit der Transport- und Informationsinfrastruktur in Dong Thap und Dong Nai.

Das Blumendorf Sa Dec in Dong Thap zieht viele Touristen an, die es besuchen und fotografieren (Foto: Hai Long).
In Dong Thap locken Ökotouren im Zusammenhang mit der Landwirtschaft, wie die Lotusernte oder Ruderbootfahrten in Kajeputwäldern, jährlich Zehntausende Besucher an. Hier sind die Einheimischen gleichzeitig Reiseführer und Gastgeber und erzählen den Besuchern direkt Geschichten aus ihrer Heimat – etwas, das eine Nähe und Vertrautheit schafft, die man anderswo selten findet.
Insbesondere ab dem 9. Mondmonat können Besucher in der Gemeinde Thap Muoi (Dong Thap) in typische Aktivitäten der Überschwemmungszeit eintauchen, wie zum Beispiel "Baden auf den Feldern", das Besichtigen von Netzen, das Aufstellen von Fallen für Linh-Fische oder das Rudern von Booten zum Pflücken von Sesbania-Blüten – einzigartige Erlebnisse, die es nur im Westen gibt.
In Ökotourismusgebieten ist an Wochenenden ein sprunghafter Anstieg der Besucherzahlen zu verzeichnen. Herr Nguyen Ngoc Hon, Vertreter des Ökotourismusgebiets Dong Sen Go Thap, erklärte, dass das Gebiet seit Beginn des neunten Mondmonats Tausende von Besuchern empfangen habe, mit durchschnittlich 500 bis 600 Personen pro Wochenende.
Die Überschwemmungszeit bietet Touristen auch die Gelegenheit, typische Gerichte der ländlichen Gegend zu genießen, die aus Süßwasserfischen wie Leinfisch, Barsch, Schmerle, Sackfisch, Langzungenfisch, Süßwassergarnelen, Silberkarpfen, He-Fisch usw. zubereitet werden.

Touristen erleben das Baden während der Überschwemmungszeit in Dong Thap (Foto: Bao Quyen).
In Dong Nai wird die Entwicklung des ländlichen Tourismus auf einen Gemeinschaftstourismus ausgerichtet, der mit Hightech-Landwirtschaft, Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung verbunden ist.
Viele Orte wie Long Thanh, Trang Bom, Xuan Loc und Tan Phu haben moderne Tourismusfarmmodelle entwickelt, die eine große Anzahl von Touristen, insbesondere Familien und Studenten, zum Besuch und Erleben anlocken.
Touristen können hygienische Gemüse-, Erdbeer-, Orchideen-, Pilz- und Hightech-Obstfarmen besuchen und sich beim Anpflanzen, Pflegen, Ernten und Genießen der Produkte vor Ort begleiten lassen. Einige Angebote kombinieren zudem Gastfamilienaufenthalte und regionale Küche und schaffen so ein interessantes Erlebnis: einen Tag als Bauer – lehrreich und unterhaltsam zugleich.
Darüber hinaus werden viele OCOP-Produkte wie Wildhonig, Kaffee, Rambutan und Tan-Trieu-Grapefruit auch im Rahmen von Tourismustouren beworben, was zur Steigerung des Wertes lokaler Marken beiträgt.
Diese Tourismusmodelle bringen nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern helfen den Menschen auch, ihre Produktionsmentalität zu ändern und sich in Richtung grüner Landwirtschaft – grünem Tourismus – zu bewegen, wodurch stabile Arbeitsplätze geschaffen und das Gefühl der Eigenverantwortung für die ländliche Entwicklung geweckt wird.
„Früher hat der Staat die Initiative ergriffen und die Bevölkerung hat sich beteiligt. Später hat die Bevölkerung die Initiative ergriffen und der Staat hat sie unterstützt. Dieser Wandel schafft eine nachhaltige Dynamik und trägt dazu bei, dass das Programm vertieft und praxisorientierter wird“, sagte Herr Hien.
Neben einem Umdenken spielen auch politische Maßnahmen eine wichtige Rolle bei der Förderung des ländlichen Tourismus. Resolutionen und Beschlüsse wie Resolution 19 des Zentralkomitees der Partei und Beschluss 263/2022 des Ministerpräsidenten haben eine solide rechtliche Grundlage geschaffen, die zur Mobilisierung von Ressourcen und zur Bereitstellung klarer Umsetzungsrichtlinien beiträgt.
Dank der Abstimmung zwischen Politik, Infrastruktur und der Kreativität der Menschen entwickelt sich der ländliche Tourismus in Vietnam zu einer nachhaltigen Richtung – er bewahrt Kultur und Landschaft, schafft stabile Lebensgrundlagen und Stolz für die lokalen Gemeinschaften und trägt dazu bei, das Ziel des Aufbaus fortschrittlicher neuer ländlicher Gebiete in der kommenden Zeit zu verwirklichen.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/chuyen-tu-duy-cho-dan-lam-huong-di-moi-giup-du-lich-nong-thon-ben-vung-20251113123051011.htm






Kommentar (0)