Als Winston Siaw nach 16 Jahren nach Vietnam zurückkehrte,erkundete er das S-förmige Land mit dem Thong Nhat-Zug, eine 13-tägige Reise, die 400 USD kostete.
Der malaysische Tourist Winston Siaw, der in Singapur in der Medienbranche arbeitet, unternahm Anfang August eine Zugreise durch Vietnam. Es war seine zweite Soloreise nach Vietnam. Die 13-tägige Reise, die von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Hanoi führte, führte durch viele berühmte Touristenziele entlang des S-förmigen Landes, wie Da Nang, Hue, Hoi An und die Halong-Bucht.
Als Grund für die Erkundung Vietnams mit dem Zug erklärte Winston: „Ich wollte etwas über die jahrhundertealte Nord-Süd-Eisenbahn erfahren und die Landschaft entlang der Strecke in Ruhe genießen.“
Tourist Winston Siaw im Wiedervereinigungszug. Foto: Bike Journey
Winston besuchte Vietnam zum ersten Mal vor 16 Jahren und radelte allein durch das S-förmige Land. Diese Reise war sein „erster Versuch“ einer grenzüberschreitenden Radtour. „Es war ein unvergessliches Erlebnis“, sagte Winston. 2007 reiste er von Singapur aus nach Bangkok, Thailand. Dort kaufte er sich ein Mountainbike und ein Zelt und bereitete sich auf eine dreimonatige Radtour durch Thailand, Kambodscha, Vietnam und Laos vor.
Winston sagt, Abenteuerreisen seien seine Leidenschaft. Er begann allein und ging dann mit dem Fahrrad über Grenzen hinaus. In Zukunft plant er, die Welt mit dem Motorrad oder Van zu erkunden.
In den letzten Jahren hat Winston ein neues Hobby entwickelt: Zugreisen. Der Nord-Süd-Wiedervereinigungszug Vietnams, der in diesem Jahr häufig in den internationalen Medien auftauchte, hat ihn „beeindruckt“. Die Bilder des „Gefühls, die Naturlandschaft durch das Glasfenster im Zug zu betrachten“, haben Winston dazu bewogen, nach Vietnam zu reisen, „nachdem er es mehr als ein Jahrzehnt lang nicht wiedergesehen hatte“.
Von Singapur aus flog er nach Ho-Chi-Minh-Stadt und kaufte sich dort ein Zugticket, um seine Reise von Süden nach Norden anzutreten. Als er nach 16 Jahren nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückkehrte, stellte er fest, dass sich die Stadt „in schwindelerregender Geschwindigkeit entwickelte, moderner und freundlicher wurde“. 2007 hatte Winston in Saigon mit „instabilem“ Verkehr zu kämpfen, sodass er die Schönheit dieser Stadt nicht besonders wahrnahm.
„Als ich mit dem Fahrrad auf der Straße unterwegs war, wurde ich ständig durch das Hupen der Autos hinter mir angetrieben. Ich musste versuchen, die Straße im chaotischen Verkehr in unsicherer Stimmung zu überqueren. Als ich nach 16 Jahren nach Saigon zurückkehrte, sah ich, dass sich die Stadt sehr verändert hatte und ich die Schönheit hier deutlicher wahrnahm“, sagte Winston.
Er verbrachte zwei Tage in Ho-Chi-Minh-Stadt und kaufte dann sein Zugticket online. Winston sagte, viele internationale Touristen seien mit dem Thong-Nhat-Zug durch Vietnam gereist, daher sei es „einfach“ gewesen, online Beiträge über den Nord-Süd-Zug zu finden.
Er fand den Online-Kauf von Zugfahrkarten „schnell und bequem“. Da das Sicherheitspersonal am Bahnhof jedoch „die Fahrkarten erst eine halbe Stunde vor Abfahrt des Zuges kontrollierte und die Passagiere auf den Bahnsteig ließ“, hatte Winston „nicht viel Zeit, Fotos vom Zug und dem Bahnhof zu machen“.
„In Vietnam sind Schlafwagenzüge in einzelne Abteile unterteilt. Die Passagiere müssen sich während der gesamten Fahrt ein Abteil mit Fremden teilen. Anders als in Malaysia oder Thailand besteht der Zug aus Schlafwagen ohne Abteile“, sagte Winston.
Ein malaysischer Tourist meinte, das Schiff sei gut ausgestattet, mit guten Einrichtungen und sauberen Toiletten, was ein Gefühl von „Komfort während der gesamten Reise“ vermittle.
Der Nord-Süd-Wiedervereinigungszug fährt durch viele lokale Bahnhöfe, was Winston genießt. An jedem Halt „beobachtet er in Ruhe das tägliche Leben der Einheimischen“, genießt die „magischen Momente“ beim Beobachten von Sonnenauf- und -untergängen im Zug und knüpft Kontakte und unterhält sich mit neuen Leuten im selben Abteil.
Winston machte Halt in Hue, Da Nang, Hoi An, der Halong-Bucht und Hanoi. An jedem Zielort erkundete er zwei Tage lang die Gegend auf eigene Faust ohne Reiseführer. Winston erzählte, dass er viel Erfahrung mit Alleinreisen in vielen Ländern der Welt hat. 2010 radelte er anderthalb Jahre lang von Singapur nach London, England, und passierte dabei Malaysia, Thailand, Laos, China, die Mongolei, Russland, die Türkei, Griechenland, Italien und Frankreich. 2013 radelte er drei Monate lang von Tokio nach Hokkaido, Japan.
Winston radelt durch die Altstadt von Hoi An. Foto: Bike Journey
Die diesjährige Reise durch Vietnam verlief deutlich entspannter als seine vorherigen Reisen. Was Winston an dieser Reise reizte, waren die freundlichen Menschen, die üppige Natur und das köstliche Essen. Der S-förmige Landstrich sei attraktiv wegen seiner „rustikalen ländlichen Landschaften, wunderschönen Küsten und vor allem der majestätischen Halong-Bucht“, sagte Winston.
Auch ein malaysischer Tourist war von Hoi An am frühen Morgen fasziniert. Zu einer Zeit, als die meisten Touristen noch schliefen, konnte Winston den Sonnenaufgang in der Altstadt beobachten, Einheimische bei ihren Morgengymnastiken und Arbeiter treffen, die in friedlicher Umgebung schon frühmorgens ihr Geld verdienten.
Die Gesamtkosten für Winstons Zugreise durch Vietnam beliefen sich auf etwa 400 Dollar, Flugkosten und „wertvolle Erfahrungen im Gegenzug“ nicht eingerechnet.
„Ich glaube, dass der vietnamesische Tourismus seine Infrastruktur weiter verbessern und die Qualität seiner Dienstleistungen steigern kann. Beispielsweise könnte der Nord-Süd-Zug die Privatsphäre der Passagiere durch Vorhänge an jedem Bett verbessern“, sagte Winston. Er plant keine dritte Reise nach Vietnam, wird aber auf jeden Fall wiederkommen, um weitere Regionen zu erkunden.
Bich Phuong
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)