Bei dem Versuch, durch die hohen Temperaturen verursachte Waldbrände in Griechenland zu löschen, stürzte ein Löschflugzeug ab. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben.
Griechenlands dritte Hitzewelle in Folge hat die Temperaturen in vielen Teilen des Landes auf über 40 Grad Celsius steigen lassen. Die Behörden mussten in der Nacht zum 25. Juli viele Einwohner und Tausende Touristen aus den von Waldbränden betroffenen Gebieten (darunter auch der Insel Rhodos) evakuieren, da die Brände außer Kontrolle gerieten. Zahlreiche Notfallflüge wurden eingesetzt, um Touristen nach Hause zu bringen.
Viele Waldbrände in Griechenland sind außer Kontrolle geraten. Foto: Reuters |
Hunderte Feuerwehrleute kämpfen mit Unterstützung von Einsatzkräften aus der Türkei und der Slowakei gegen Waldbrände, die bei starkem Wind und hohen Temperaturen immer wieder aufgeflammt sind.
Ein Löschflugzeug stürzte beim Löschen von Waldbränden auf der Insel Euböa ab. Aufnahmen des griechischen Fernsehsenders ERT vom Brandort zeigten, wie das Flugzeug Wasser auf das Feuer schüttete, bevor es in einen Hang stürzte und in Flammen aufging. Die Feuerwehr gab keine weiteren Details bekannt. Der Absturz ereignete sich in der Stadt Karystos auf der Insel Euböa, östlich von Athen.
Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis sagte am 25. Juli, die nächsten Tage würden schwierig werden und die Lage werde sich erst nach Donnerstag verbessern. „Wir haben keinen magischen Abwehrmechanismus für das, was dem gesamten Planeten bevorsteht, insbesondere im Mittelmeerraum“, sagte er. „Wenn wir einen hätten, hätten wir ihn bereits implementiert.“
Das abgestürzte Flugzeug löschte das Feuer mit Wasser, bevor es in einen Hang stürzte und in Flammen aufging. Quelle: EPT Television |
Der vom Menschen verursachte Klimawandel spielte laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie von Wissenschaftlern eine „überwältigende“ Rolle bei der extremen Hitzewelle, die diesen Monat Nordamerika, Europa und China heimsuchte. Der Bericht besagt auch, dass etwa 10 Prozent der griechischen Inseln in Flammen standen.
HUU DUONG (laut ERT und NZ Herald)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)