„In Zukunft wird Binh Dinh F1 eng mit den Abteilungen und Zweigstellen der Provinz zusammenarbeiten, um den Meerestourismus auf der Grundlage der Entwicklung von Wassersportarten und begleitenden Dienstleistungen zu entwickeln und so Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung zu schaffen“, teilte Herr Tran Viet Anh, Vorstandsvorsitzender der Binh Dinh F1 Joint Stock Company, der Zeitung Lao Dong mit.
Herr Tran Viet Anh – Vorstandsvorsitzender der Binh Dinh F1 Joint Stock Company. Foto: Organisationskomitee
Welche Chance bot sich für Sie, ein internationales professionelles Motorbootrennen nach Binh Dinh, Vietnam zu holen? – Tatsächlich war das auch eine Chance. Davor hatte ich mich nicht besonders für Wassersport interessiert. Bei dieser neuen Sportart lud uns das Volkskomitee der Provinz Binh Dinh zunächst ein, die Organisationseinheit zu sponsern, aber je mehr wir erfuhren, desto mehr spürten wir, dass dieser Sport viele Herausforderungen, Leidenschaft und Neuheit bot. Nach und nach fühlte ich mich angesprochen und beschloss, dass dies eine Chance war und dass ich unseren Entwicklungspfad für lange Zeit verfolgen würde. Auf welche Schwierigkeiten und Vorteile sind Sie während des Verhandlungsprozesses mit dem Rechteinhaber des Programms gestoßen? Wie schätzte der Partner den vietnamesischen Markt ein? – Während des Verhandlungsprozesses mit dem Rechteinhaber des Turniers, H2O Racing, gab es viele Vorteile, aber auch nicht wenige Schwierigkeiten, das Turnier nach Vietnam zu holen. Erstens ist Vietnam ein sportbegeistertes Land mit 100 Millionen Einwohnern. Zweitens verfügt unser Land geografisch über viele lange und wunderschöne Küstenlinien, die weltberühmt sind, wie zum Beispiel Phu Quoc, Nha Trang, Phan Thiet … Drittens möchten sie diesen Sport in neuen Ländern, darunter Vietnam, ausbauen. Was Schwierigkeiten angeht, befürchtete der ursprüngliche Partner, dass die Einrichtungen der Provinz Binh Dinh der Nachfrage nicht gerecht werden könnten. Tatsächlich hatten wir jedoch erste Erfolge, als wir Ende März den Grand Prix von Binh Dinh in der Thi Nai Bay (Stadt Quy Nhon) ausrichteten. Sind Sie zuversichtlich, mit einer so neuen Sportart eine profitable Veranstaltung zu organisieren und viele Zuschauer anzuziehen? – Was den wirtschaftlichen Wert angeht, wird in den ersten Jahren der Organisation sicherlich kein Gewinn erzielt. Der Mehrwert besteht jedoch darin, das Image der Menschen und der Kultur der Provinz Binh Dinh im Besonderen und des Landes im Allgemeinen bei internationalen Freunden zu fördern und der vietnamesischen Öffentlichkeit einen neuen Sport näherzubringen. Dies sind Dinge, die sich nicht mit Gewinn oder Geld berechnen lassen. Als Bürger und Geschäftsmann bin ich der Meinung, dass es meine Aufgabe und die des Vorstands des Unternehmens ist, gemeinsam mit der Gemeinde eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben, die auf der Verbindung von Sport, Tourismus und kulturellen Werten beruht. Neben dem professionellen Motorbootrennen bietet Binh Dinh auch viele attraktive Rahmenprogramme. Was erwarten Sie von dieser Veranstaltungsreihe und wie viele Besucher werden voraussichtlich bei dieser Veranstaltung dabei sein? – Wir hoffen, durch dieses Turnier und die Veranstaltungswoche „Amazing Binh Dinh Fest“ 40.000 bis 50.000 einheimische und 10.000 internationale Touristen in Binh Dinh begrüßen zu können. Insbesondere beim F1H2O-Turnier hoffen wir auf rund 10.000 Besucher und Zuschauer. In der Provinz gibt es derzeit 435 Beherbergungsbetriebe mit insgesamt 13.645 Zimmern, darunter 1 5-Sterne-Hotel, 12 4-Sterne-Hotels, 15 3-Sterne-Hotels, 79 1-2-Sterne-Hotels und 328 Standardbeherbergungsbetriebe. Bisher wurden über 60 % der erwarteten Touristenzahl erreicht, die das Amazing Binh Dinh Fest besuchen und das Turnier verfolgen werden. Derzeit sind die beiden Athleten, die Vietnam im professionellen Motorbootrennen vertreten, Ausländer. Planen Sie, ein Team aus vietnamesischen Athleten unter der Nationalflagge aufzubauen? – Für diese neue Sportart sind die Voraussetzungen für die Teilnahme unzureichend, da kein Athlet ein internationales Zertifikat besitzt und keine Erfahrung in der Reparatur von Formel-1-Motorbooten hat. Daher muss der Sponsor des Rennteams (Fleur de Lys Company) fast ausschließlich ausländisches Personal einsetzen. Ab dem zweiten Jahr soll in Vietnam mit Unterstützung des Internationalen Motorbootverbands ein nationales Trainingsinstitut eingerichtet werden, sodass vietnamesische Athleten gemeinsam mit F1H2O Racing in Italien die Lizenzen für die Rennteilnahme erhalten. Wir haben mit unseren Partnern besprochen, dass ab nächstem Jahr auch Vietnamesen im Rennteam vertreten sein können. Wie werden Sie und die Binh Dinh F1 Company nach dem Ende der Motorbootsaison im März die Begeisterung des Publikums für diesen Sport wecken? Wir arbeiten intensiv an der Gründung des Unterwasser-Motorboot-Rennverbandes im ersten Quartal dieses Jahres. Nach der Genehmigung durch die vietnamesischen Dachverbände werden wir einen Kongress organisieren und einen Aktionsplan erstellen. Vietnam kann so ein Team junger Athleten aufbauen, an den kommenden Olympischen Spielen teilnehmen und gleichzeitig professionelle Rennen zur Nachwuchsförderung organisieren. Vielen Dank!Laodong.vn
Quelle
Kommentar (0)